Themenstarter
- Beitritt
- 20.08.09
- Beiträge
- 5.423
AW: Resistente Stärke - Präbiotika und Probiotika
Brigitte, hier ist eine Studie für Dich, die zu Deiner Vitamin-D-Supplementation paßt:
Effects of high doses of vitamin D3 on mucosa-associated gut microbiome vary between regions of the human gastrointestinal tract - Online First - Springer
LG Eva
Brigitte, hier ist eine Studie für Dich, die zu Deiner Vitamin-D-Supplementation paßt:
Effects of high doses of vitamin D3 on mucosa-associated gut microbiome vary between regions of the human gastrointestinal tract - Online First - Springer
Vitamin D ist für seine Wirkungen auf die Knochenmineralisierung bekannt, aber auch immunmodulatorische Eigenschaften werden Vitamin D zugeschrieben. Es wirkt sich positiv auf die Gesundheit des Menschen aus, aber in vivo-Forschungen über Auswirkungen von Vitamin D auf das menschliche Darm microbiome fehlen. Unser Ziel war die Wirkung von oralem Vitamin D auf das Schleimhaut-assoziierte sowie auf das Stuhl microbiome und auf die T-Zellen beim gesunden Menschen.
Methode
Sechzehn gesunde Probanden (7 Frauen, 9 Männer) wurden endoskopisch auf Magen, Dünndarm, Dickdarm, und Stuhlflora sowie CD8 + T-Zellzahlen vor und nach 8 Wochen von Vitamin D 3 Ergänzung untersucht.
Ergebnisse
Die Vitamin D 3 Ergänzung änderte das Darm microbiome im oberen GI-Trakt (Magen-Korpus, Antrum und Duodenum). Wir fanden eine verminderte relative Häufigkeit von Gammaproteobacteria einschließlich Pseudomonas spp. und Escherichia / Shigella spp. Sowie einen erhöhten Bakterienreichtum. Keine wesentlichen Änderungen traten auf im Ileum, Blinddarm, Kolon oder im Stuhl, aber die CD8 + T-Zell-Fraktion waren im terminalen Ileum deutlich erhöht.
Abschluss
Vitamin D 3 moduliert das gut microbiome des oberen GI-Trakt, was seinen positiven Einfluss auf die gastrointestinale Krankheiten erklären könnte, wie auf entzündliche Darmerkrankungen oder bakteriellen Infektionen.
LG Eva