Themenstarter
- Beitritt
- 08.09.18
- Beiträge
- 30
Hallo,
als ich Anfang 2016 beängstigende Symtome hatte, hat eine Freundin mich ins Krankenhaus begleitet. Ich lebe ja sowohl in der Türkei als auch in Hamburg und Anfang 2016 war ich in der Türkei.
Wir sind 100 km zu einer größeren Stadt gefahren und in einem Krankenhaus dort hatte ich telefonisch einen ambulanten Termin abgemacht. Ich war damals bei einer Lungenfachärztin und einem Kardiologen. Beide konnten keine Erklärung für meine Beschwerden finden.
Ich bin dann nach Hamburg geflogen, wo ich auch einen guten Hausarzt hatte (ist jetzt leider in Rente). Auch in Hamburg bekam ich keine Erklärung.
Dann bin ich in die Türkei zurückgeflogen und habe zuerst eine türkische Heilerin, dann eine englische "Reflexzonenmassagegebende" und danach eine Deutsche, die NPL - Master und medialer Life - Coach ist, aufgesucht.
Vor der Heilerin habe ich u. a. eine gute Atemübung bekommen. Bei der Engländerin war es nett und entspannend. Mit der Deutschen hatte ich drei Gespräche. Dann kam ich zu der Erkenntnis, daß ich mich selbst heilen müsse. Das fand ich damals überraschend und auch überheblich. Aber nachdem ich mich im Internet schlau gemacht hatte, wurde mir langsam klar das Selbstheilung nichts Überdrehtes ist.
Ich hatte im Bayrischen Rundfunk bei der Telegymnastik ab und zu die Qigong - Übung mitgemacht und Qigong hatte mich berührt. So beschloß ich es zu lernen. Atemübungen und Qigong habe ich 2016 als wichtigstes Mittel zur Selbstheilung genutzt.
Natürlich hätte ich am liebsten einen Lehrer oder eine Lehrerin gehabt, aber das gibt es hier nicht. Also habe ich mich wieder im Internet schlau gemacht und habe ausgesprochen gute Lehrvideos gefunden - ein großer Glücksfall. So bin ich ab Ende März 2016 zum Qigong gekommen.
In Hamburg bin ich im Tauschring. Dort ist auch eine Qigonglehrerin Mitglied. Diese habe ich angerufen. Ich habe vorgeschlagen, daß ich im Sommer, wenn ich in Hamburg bin, zu ihr komme und ihr zeige, was ich gelernt habe. Und sie kann gucken, ob ich etwas ändern muß. Gleichzeitig bin ich auf ihren Rat hin im Sommer drei Monate Mitglied bei Sportspaß geworden und habe dort die verschiedenen TrainerInnen und Trainierenden kennengelernt.
Warum schreibe ich dies so ausführlich?
Ich möchte mich gern über Qigong austauschen. Ich würde mich sehr freuen, wenn es hier Leute gibt, denen es ähnlich ging. Die auch nicht immer mit anderen gemeinsam bei einem Trainer Qigong machen können. Die sich aber mit Qigong praktisch und theoretisch beschäftigen wollen. Mit denen würde ich mich gern austauschen.
Natürlich tausche ich mich auch gern mit Menschen aus, die Qigong bei einem Tainer praktizieren.
Schönen Abend
Farideh
als ich Anfang 2016 beängstigende Symtome hatte, hat eine Freundin mich ins Krankenhaus begleitet. Ich lebe ja sowohl in der Türkei als auch in Hamburg und Anfang 2016 war ich in der Türkei.
Wir sind 100 km zu einer größeren Stadt gefahren und in einem Krankenhaus dort hatte ich telefonisch einen ambulanten Termin abgemacht. Ich war damals bei einer Lungenfachärztin und einem Kardiologen. Beide konnten keine Erklärung für meine Beschwerden finden.
Ich bin dann nach Hamburg geflogen, wo ich auch einen guten Hausarzt hatte (ist jetzt leider in Rente). Auch in Hamburg bekam ich keine Erklärung.
Dann bin ich in die Türkei zurückgeflogen und habe zuerst eine türkische Heilerin, dann eine englische "Reflexzonenmassagegebende" und danach eine Deutsche, die NPL - Master und medialer Life - Coach ist, aufgesucht.
Vor der Heilerin habe ich u. a. eine gute Atemübung bekommen. Bei der Engländerin war es nett und entspannend. Mit der Deutschen hatte ich drei Gespräche. Dann kam ich zu der Erkenntnis, daß ich mich selbst heilen müsse. Das fand ich damals überraschend und auch überheblich. Aber nachdem ich mich im Internet schlau gemacht hatte, wurde mir langsam klar das Selbstheilung nichts Überdrehtes ist.
Ich hatte im Bayrischen Rundfunk bei der Telegymnastik ab und zu die Qigong - Übung mitgemacht und Qigong hatte mich berührt. So beschloß ich es zu lernen. Atemübungen und Qigong habe ich 2016 als wichtigstes Mittel zur Selbstheilung genutzt.
Natürlich hätte ich am liebsten einen Lehrer oder eine Lehrerin gehabt, aber das gibt es hier nicht. Also habe ich mich wieder im Internet schlau gemacht und habe ausgesprochen gute Lehrvideos gefunden - ein großer Glücksfall. So bin ich ab Ende März 2016 zum Qigong gekommen.
In Hamburg bin ich im Tauschring. Dort ist auch eine Qigonglehrerin Mitglied. Diese habe ich angerufen. Ich habe vorgeschlagen, daß ich im Sommer, wenn ich in Hamburg bin, zu ihr komme und ihr zeige, was ich gelernt habe. Und sie kann gucken, ob ich etwas ändern muß. Gleichzeitig bin ich auf ihren Rat hin im Sommer drei Monate Mitglied bei Sportspaß geworden und habe dort die verschiedenen TrainerInnen und Trainierenden kennengelernt.
Warum schreibe ich dies so ausführlich?
Ich möchte mich gern über Qigong austauschen. Ich würde mich sehr freuen, wenn es hier Leute gibt, denen es ähnlich ging. Die auch nicht immer mit anderen gemeinsam bei einem Trainer Qigong machen können. Die sich aber mit Qigong praktisch und theoretisch beschäftigen wollen. Mit denen würde ich mich gern austauschen.
Natürlich tausche ich mich auch gern mit Menschen aus, die Qigong bei einem Tainer praktizieren.
Schönen Abend
Farideh