Iris-10
Was mich am meisten stört, ist die Studie des Paul Ehrlich Instituts über das Spikeprotein. Ich habe diese ja bereits verlinkt. Das Spikeprotein soll selbst die Krankheit auslösen können, auch ohne den restlichen Viruskörper. Soweit, so schlecht, für real Infizierte, als auch für die Impfungen, je nach individueller Empfindlichkeit. ect.
Es gehört zu einer wissenschaftlich aussagekräftigen Studie aber dazu, dass man auch die Gegenseite mit berücksichtigen muss, sonst ist das Ergebnis, welches man herausgefunden hat, unvollständig und es geht an einer vollständig aussagekräftigen Erkenntnis vorbei.
Denn es gibt den asymptomatischen Verlauf und der ist für mich genauso interessant oder eher interessanter, als die einseitige Studie des PEI.
Bei einem symptomlosen Verlauf, ist auch eine hohe Virenlast vorhanden und das auch über mehrere Tage bis zu zwei Wochen. Aber hier macht das Spike-Protein nichts. Wie kann das denn sein?
Leider stelle ich immer wieder fest, dass eine gewisse Anzahl von Wissenschaftlern oder Hobbywissenschaftlern dem Grundsatz der Wissenschaft nicht folgen, dass man sich auch die Gegenseite anzuschauen hat, um die eigene Sichtweise entweder zu festigen oder um zu neuen Ergebnissen zu kommen, die ein ganzheitlicheres Bild hergeben.
Hobbywissenschaftler ist für mich kein Schimpfwort, wie das manche vielleicht annehmen. Für mich ist jeder Mensch im Grunde ein Wissenschaftler, der selbst recherchiert und der versucht Fragen zu beantworten.
Es gehört zu einer wissenschaftlich aussagekräftigen Studie aber dazu, dass man auch die Gegenseite mit berücksichtigen muss, sonst ist das Ergebnis, welches man herausgefunden hat, unvollständig und es geht an einer vollständig aussagekräftigen Erkenntnis vorbei.
Denn es gibt den asymptomatischen Verlauf und der ist für mich genauso interessant oder eher interessanter, als die einseitige Studie des PEI.
Bei einem symptomlosen Verlauf, ist auch eine hohe Virenlast vorhanden und das auch über mehrere Tage bis zu zwei Wochen. Aber hier macht das Spike-Protein nichts. Wie kann das denn sein?
Auch asymptomatische Infizierte weisen hohe Viruslast auf
Patienten ohne Symptome weisen einer südkoreanischen Studie zufolge die gleiche Viruskonzentration auf wie Erkrankte. Sie könnten demnach ebenso ansteckend sein. Das könnte das Pandemie-Geschehen beeinflussen.
www.zm-online.de
Leider stelle ich immer wieder fest, dass eine gewisse Anzahl von Wissenschaftlern oder Hobbywissenschaftlern dem Grundsatz der Wissenschaft nicht folgen, dass man sich auch die Gegenseite anzuschauen hat, um die eigene Sichtweise entweder zu festigen oder um zu neuen Ergebnissen zu kommen, die ein ganzheitlicheres Bild hergeben.
Hobbywissenschaftler ist für mich kein Schimpfwort, wie das manche vielleicht annehmen. Für mich ist jeder Mensch im Grunde ein Wissenschaftler, der selbst recherchiert und der versucht Fragen zu beantworten.