Themenstarter
- Beitritt
- 12.08.08
- Beiträge
- 82
Hallo zusammen! 
Wohnt irgendjemand von Euch zufällig in Rheinland-Pfalz oder der näheren Umgebung? Ihr Glücklichen! Denn dann habt Ihr jetzt eventuell die Möglichkeit, eine Art Neurostress-Profil machen zu lassen, das vermutlich in verschiedener Hinsicht besser ist als ähnliche Untersuchungen bei Lab4more, Ganzimmun u. a. Davon habe ich vorgestern erfahren, durch diese Meldung im täglichen Newsletter von Netdoktor. Unter der dort angegebenen Internetadresse gibt es weitere Informationen, und wenn man dazu googelt, findet man zum Beispiel diese interessante Übersicht, oder diese hier.
Einer der Vorteile dieser "Neuropattern"-Analyse ist aus meiner Sicht, dass dabei auch die Herzfrequenzvariabilität bestimmt wird. Das ist ein Parameter, der es wohl erlaubt, die Aktivität des sympathischen und parasympathischen Nervensystems ziemlich exakt zu beurteilen. (Also das, was Dr. K. "Sympathikusstress" nennt. Dazu gibt es auch einen Wikipedia-Artikel.)
Vor allem aber ist der wissenschaftliche Leiter der Studie, Professor Hellhammer, anscheinend einer der international führenden Forscher auf dem Gebiet, das in der Alternativmedizin unter das Stichwort Nebennierenschwäche (Adrenal fatigue) fällt. (In der ersten von mir verlinkten Übersicht wird das am Ende angesprochen.) Pubmed verzeichnet immerhin über hundert Publikationen von Hellhammer.
Ob sich aus dieser differenzierten Diagnostik dann neue therapeutische Möglichkeiten ergeben, weiß ich nicht. Wenn ich in der Nähe eines Arztes wohnen würde, der an der Studie teilnimmt, würde ich aber auf jeden Fall fragen, ob ich dort noch mitmachen kann. Leider wohne ich aber relativ weit entfernt, und der Weg dorthin ist mir gegenwärtig zu weit.
Aber vielleicht ergibt sich ja für einen von Euch die Möglichkeit!
Viele Grüße :wave:
Till
Wohnt irgendjemand von Euch zufällig in Rheinland-Pfalz oder der näheren Umgebung? Ihr Glücklichen! Denn dann habt Ihr jetzt eventuell die Möglichkeit, eine Art Neurostress-Profil machen zu lassen, das vermutlich in verschiedener Hinsicht besser ist als ähnliche Untersuchungen bei Lab4more, Ganzimmun u. a. Davon habe ich vorgestern erfahren, durch diese Meldung im täglichen Newsletter von Netdoktor. Unter der dort angegebenen Internetadresse gibt es weitere Informationen, und wenn man dazu googelt, findet man zum Beispiel diese interessante Übersicht, oder diese hier.
Einer der Vorteile dieser "Neuropattern"-Analyse ist aus meiner Sicht, dass dabei auch die Herzfrequenzvariabilität bestimmt wird. Das ist ein Parameter, der es wohl erlaubt, die Aktivität des sympathischen und parasympathischen Nervensystems ziemlich exakt zu beurteilen. (Also das, was Dr. K. "Sympathikusstress" nennt. Dazu gibt es auch einen Wikipedia-Artikel.)
Vor allem aber ist der wissenschaftliche Leiter der Studie, Professor Hellhammer, anscheinend einer der international führenden Forscher auf dem Gebiet, das in der Alternativmedizin unter das Stichwort Nebennierenschwäche (Adrenal fatigue) fällt. (In der ersten von mir verlinkten Übersicht wird das am Ende angesprochen.) Pubmed verzeichnet immerhin über hundert Publikationen von Hellhammer.
Ob sich aus dieser differenzierten Diagnostik dann neue therapeutische Möglichkeiten ergeben, weiß ich nicht. Wenn ich in der Nähe eines Arztes wohnen würde, der an der Studie teilnimmt, würde ich aber auf jeden Fall fragen, ob ich dort noch mitmachen kann. Leider wohne ich aber relativ weit entfernt, und der Weg dorthin ist mir gegenwärtig zu weit.
Viele Grüße :wave:
Till