Themenstarter
- Beitritt
- 07.05.04
- Beiträge
- 1.903
Hallo Zusammen,
hier ein Beitrag von mir aus einer anderen Rubrik, den ich hier noch einmal als Extra-Thread hineinstellen will:
Ich nehme seit ein paar Tagen zusätzlich Selentabletten und kann folgendes berichten:
Schon seit langer Zeit (Jahre!) nehme ich abends ein Multivitamin, welches ich mir immer wieder billig aus Skandinavien mitgebracht hatte. Dies gibt (oder gab? - war eine Weile nicht mehr dort!) es sehr preiswert in fast jedem Supermarkt (z.B. unter dem Namen ABCDE in Dänemark) und enthält jede Menge Vitamine und Mineralstoffe. Leider auch ein wenig Kupfer, was für mich als Kryptopyrroliker nicht so gut ist. Trotzdem hatte ich es noch nie erlebt, daß ich es nach kinesiologischem Test nicht nehmen sollte. Es enthält auch 50mcg Selen pro Tablette.
Angeregt durch verschiedene Beiträge im Hashi-Forum, Entgiftungsartikel und einem immer mal wieder auftretendem Ziehen in meiner Schilddrüse seit Beginn meiner KPU-Medikamentierung, hatte ich beschlossen, zusätzliches Selen zu besorgen und zu testen. Es gibt aber organisches und anorganisches Selen und keine einheitliche Meinung darüber, welches besser sei. Organisches Selen soll besser verwertbar, anorganisches Selen soll für Kryptopyrroliker geeigneter sein.
Ich hatte mir 200mcg-Kapseln organisches Selen (Selenmethionin, www.vanverde.de) und 50mcg-Tabletten anorganisches Selen (Natriumselenit, www.warnke.de) bestellt.
1. Überraschung: es ist für mich egal, welche Selenform ich nehme, beides wäre gleich gut für mich geeignet (mehrfach kinesiologisch an verschiedenen Tagen getestet)
2. Überraschung: ich soll das Multivitamin mit Selen weiternehmen, habe dadurch bereits eine "Grundlast" von 50mcg Selen.
3. Überraschung: am ersten Abend sollte ich zusätzlich zu den 50mcg des Multivitamins noch 3 Tabletten a 50mcg nehmen. Also 200mcg insgesamt. Das habe ich dann prompt getan und mit starken Hitzewellen bezahlt. Typischer Anfängerfehler! Wenn der Körper nach etwas ausgehungert ist und man kinesiologisch testet, kann es sein, daß der Körper "Her damit! Viel, viel!" schreit und es dann Probleme gibt. Ich bin zwar überzeugt, daß die Hitzewellen das kleinere Übel gegenüber dem Mangel waren, aber wenn die allgemeine Empfehlung lautet: einschleichen, dann sollte man sich auch daran halten!
4. Überraschung: die benötigte Menge Selen ist nicht konstant und nicht vorhersagbar. Ich benötige zwischen 0 und 3 Kapseln Selen zusätzlich - also zwischen 50mcg und 200mcg insgesamt. Da ich das Multivitamin mit Selen immer nehmen soll, nützen mir die 200mcg-Kapseln nichts - ich muß sie also öffnen und den Inhalt teilen.
5. Überraschung: Es ist sehr schwierig, das Selen in meinen Medikamenten-Plan unterzubringen. Nach der letzten Zinkeinnahme, die ich sonst immer unmittelbar vor dem Zubettgehen hatte, muß 1 Stunde Wartezeit bis zur Seleneinnahme eingehalten werden. Beim Basenpulver soll ich eine 3/4 Stunde warten.
6. Überraschung: Ich brauche mehr Zink als gedacht. Die jeweils kinesiologisch ausgetestete Menge von 3 bis 7 Schluck Zinkgeschmackstest ist das Limit für eine Einnahme. Ich soll aber mehrfach etwas davon am Nachmittag/Abend zu mir nehmen. Ich hatte auch vorher an manchen Tagen schon 2 - 3 mal Zink genommen, damit aber erst am Abend begonnen. Jetzt soll ich schon am Nachmittag damit beginnen. Dies hatte ich zufällig herausgefunden, als ich durch die Verschiebung meines Einnahmeplanes wegen dem Selen die Zinkeinnahme hinterfragte. Bei der Kinesiologie besteht halt die Kunst darin, die richtigen Fragen zu stellen.
Liebe Grüße
Günter
hier ein Beitrag von mir aus einer anderen Rubrik, den ich hier noch einmal als Extra-Thread hineinstellen will:
Ich nehme seit ein paar Tagen zusätzlich Selentabletten und kann folgendes berichten:
Schon seit langer Zeit (Jahre!) nehme ich abends ein Multivitamin, welches ich mir immer wieder billig aus Skandinavien mitgebracht hatte. Dies gibt (oder gab? - war eine Weile nicht mehr dort!) es sehr preiswert in fast jedem Supermarkt (z.B. unter dem Namen ABCDE in Dänemark) und enthält jede Menge Vitamine und Mineralstoffe. Leider auch ein wenig Kupfer, was für mich als Kryptopyrroliker nicht so gut ist. Trotzdem hatte ich es noch nie erlebt, daß ich es nach kinesiologischem Test nicht nehmen sollte. Es enthält auch 50mcg Selen pro Tablette.
Angeregt durch verschiedene Beiträge im Hashi-Forum, Entgiftungsartikel und einem immer mal wieder auftretendem Ziehen in meiner Schilddrüse seit Beginn meiner KPU-Medikamentierung, hatte ich beschlossen, zusätzliches Selen zu besorgen und zu testen. Es gibt aber organisches und anorganisches Selen und keine einheitliche Meinung darüber, welches besser sei. Organisches Selen soll besser verwertbar, anorganisches Selen soll für Kryptopyrroliker geeigneter sein.
Ich hatte mir 200mcg-Kapseln organisches Selen (Selenmethionin, www.vanverde.de) und 50mcg-Tabletten anorganisches Selen (Natriumselenit, www.warnke.de) bestellt.
1. Überraschung: es ist für mich egal, welche Selenform ich nehme, beides wäre gleich gut für mich geeignet (mehrfach kinesiologisch an verschiedenen Tagen getestet)
2. Überraschung: ich soll das Multivitamin mit Selen weiternehmen, habe dadurch bereits eine "Grundlast" von 50mcg Selen.
3. Überraschung: am ersten Abend sollte ich zusätzlich zu den 50mcg des Multivitamins noch 3 Tabletten a 50mcg nehmen. Also 200mcg insgesamt. Das habe ich dann prompt getan und mit starken Hitzewellen bezahlt. Typischer Anfängerfehler! Wenn der Körper nach etwas ausgehungert ist und man kinesiologisch testet, kann es sein, daß der Körper "Her damit! Viel, viel!" schreit und es dann Probleme gibt. Ich bin zwar überzeugt, daß die Hitzewellen das kleinere Übel gegenüber dem Mangel waren, aber wenn die allgemeine Empfehlung lautet: einschleichen, dann sollte man sich auch daran halten!
4. Überraschung: die benötigte Menge Selen ist nicht konstant und nicht vorhersagbar. Ich benötige zwischen 0 und 3 Kapseln Selen zusätzlich - also zwischen 50mcg und 200mcg insgesamt. Da ich das Multivitamin mit Selen immer nehmen soll, nützen mir die 200mcg-Kapseln nichts - ich muß sie also öffnen und den Inhalt teilen.
5. Überraschung: Es ist sehr schwierig, das Selen in meinen Medikamenten-Plan unterzubringen. Nach der letzten Zinkeinnahme, die ich sonst immer unmittelbar vor dem Zubettgehen hatte, muß 1 Stunde Wartezeit bis zur Seleneinnahme eingehalten werden. Beim Basenpulver soll ich eine 3/4 Stunde warten.
6. Überraschung: Ich brauche mehr Zink als gedacht. Die jeweils kinesiologisch ausgetestete Menge von 3 bis 7 Schluck Zinkgeschmackstest ist das Limit für eine Einnahme. Ich soll aber mehrfach etwas davon am Nachmittag/Abend zu mir nehmen. Ich hatte auch vorher an manchen Tagen schon 2 - 3 mal Zink genommen, damit aber erst am Abend begonnen. Jetzt soll ich schon am Nachmittag damit beginnen. Dies hatte ich zufällig herausgefunden, als ich durch die Verschiebung meines Einnahmeplanes wegen dem Selen die Zinkeinnahme hinterfragte. Bei der Kinesiologie besteht halt die Kunst darin, die richtigen Fragen zu stellen.
Liebe Grüße
Günter