Themenstarter
- Beitritt
- 16.08.14
- Beiträge
- 446
Hallo Ihr Lieben,
So wie vermutlich viele von Euch, versuche auch ich, mit möglichst hoher Bioverfügbarkeit und so wenig wie möglich "künstlichen" oder anorganischen Mitteln meine Vitalstoffmängel auszugleichen. (Bei mir liegt eine Autoimmunerkrankung vor -> schwacher Stoffwechsel = besonders hoher Bedarf ).
Leider genügt meinem Körper lebendige Nahrung (frisches Gemüse, Obst...) nicht. So habe ich mit Mangelerscheinungen zu kämpfen und benötige recht hohe Mengen an Magnesium, Calcium, Eisen, Mangan, Zink und wer weiß, was sonst noch alles. (Vielleicht sollte ich meinen Job wechseln und in die Schwermetallbranche wechseln
)
Bei Mineralwasser ist umstritten, ob diese Mineralstoffe bioverfügbar sind...evt sollen sie sogar eher kontraproduktiv sein....daher sehe ich diese Variante skeptisch. Ich trinke stilles, gefiltertes Leitungswasser.
Magnesium/Calcium nehme ich z.B. in Form von Ur-Koralle bzw. Trimagnesiumdicitrat ein. Zink soll in Form von Zinkhistidin gut umgewandelt werden und Eisen nehme ich in Form von Curryblattextrakt.
Tja, was ist aber mit all den anderen Spurenelementen wie Mangan, Kupfer, Chrom..... ich kann und will nicht noch weitere 1000 einzelne Pillen schlucken.
Shilajit habe ich ein paar Monate genommen, da es ein natürliches Produkt ist und viele Spurenelemente enthält. Laut Blutbild reicht das bei mir nur leider nicht wirklich, um die Werte in halbwegs gute Norm zu bringen.
Welche Produkte nehmt Ihr? Was könnt Ihr mir empfehlen? Habt Ihr im Blutbild anschließend erkennen können, dass das jeweilige Mittel wirkt? Jod sollte es allerdings in meinem Fall möglichst nicht oder nur minimalst enthalten, da ich es aufgrund meiner Schilddrüse gering halten sollte.
Sango-Meereskoralle nehme ich nicht mehr seit dem Atomunfall in Japan....das ist mir zu suspekt..... obwohl es schade ist..... was gibt es also noch? Zeolith habe ich noch da, das ich manchmal nehme, Borax möchte ich auch wieder demnächst beginnen....doch ich suche vorallem noch ein möglichst natürliches Mittel mit einem großen Fundus verschiedener Spurenelemente etc.....
Grüne Mineralerde? Wie sieht´s z.B. damit aus? Oder ist es zu gering dosiert, um damit aufzufüllen? Schindeles Gesteinsmehl...? Hm... kennt das jemand? Da wird hier z.B. wieder eher von Heilerde wegen des Aluminiums abgeraten lese ich gerade........ *seufz* .... https://www.symptome.ch/threads/luvos-heilerde-ja-oder-nein.9316/
Ich freue mich auf Eure Tipps....
So wie vermutlich viele von Euch, versuche auch ich, mit möglichst hoher Bioverfügbarkeit und so wenig wie möglich "künstlichen" oder anorganischen Mitteln meine Vitalstoffmängel auszugleichen. (Bei mir liegt eine Autoimmunerkrankung vor -> schwacher Stoffwechsel = besonders hoher Bedarf ).
Leider genügt meinem Körper lebendige Nahrung (frisches Gemüse, Obst...) nicht. So habe ich mit Mangelerscheinungen zu kämpfen und benötige recht hohe Mengen an Magnesium, Calcium, Eisen, Mangan, Zink und wer weiß, was sonst noch alles. (Vielleicht sollte ich meinen Job wechseln und in die Schwermetallbranche wechseln
Bei Mineralwasser ist umstritten, ob diese Mineralstoffe bioverfügbar sind...evt sollen sie sogar eher kontraproduktiv sein....daher sehe ich diese Variante skeptisch. Ich trinke stilles, gefiltertes Leitungswasser.
Magnesium/Calcium nehme ich z.B. in Form von Ur-Koralle bzw. Trimagnesiumdicitrat ein. Zink soll in Form von Zinkhistidin gut umgewandelt werden und Eisen nehme ich in Form von Curryblattextrakt.
Tja, was ist aber mit all den anderen Spurenelementen wie Mangan, Kupfer, Chrom..... ich kann und will nicht noch weitere 1000 einzelne Pillen schlucken.
Shilajit habe ich ein paar Monate genommen, da es ein natürliches Produkt ist und viele Spurenelemente enthält. Laut Blutbild reicht das bei mir nur leider nicht wirklich, um die Werte in halbwegs gute Norm zu bringen.
Welche Produkte nehmt Ihr? Was könnt Ihr mir empfehlen? Habt Ihr im Blutbild anschließend erkennen können, dass das jeweilige Mittel wirkt? Jod sollte es allerdings in meinem Fall möglichst nicht oder nur minimalst enthalten, da ich es aufgrund meiner Schilddrüse gering halten sollte.
Sango-Meereskoralle nehme ich nicht mehr seit dem Atomunfall in Japan....das ist mir zu suspekt..... obwohl es schade ist..... was gibt es also noch? Zeolith habe ich noch da, das ich manchmal nehme, Borax möchte ich auch wieder demnächst beginnen....doch ich suche vorallem noch ein möglichst natürliches Mittel mit einem großen Fundus verschiedener Spurenelemente etc.....
Grüne Mineralerde? Wie sieht´s z.B. damit aus? Oder ist es zu gering dosiert, um damit aufzufüllen? Schindeles Gesteinsmehl...? Hm... kennt das jemand? Da wird hier z.B. wieder eher von Heilerde wegen des Aluminiums abgeraten lese ich gerade........ *seufz* .... https://www.symptome.ch/threads/luvos-heilerde-ja-oder-nein.9316/
Ich freue mich auf Eure Tipps....
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: