Themenstarter
- Beitritt
- 04.02.09
- Beiträge
- 10.715
Noch vor ein paar Jahren hatte der “ immer anwesende Schmerz“ keinen Namen , schlussendlich nach langer Zeit heißt der Schmerz der dem Anschein aus dem nichts kommt „Fibromyalgie“.
Endlich ein Name unter dem man sich mitteilen kann , erfahren kann, wie es anderen geht, deren Leiden den gleichen Namen trägt.
Nach Schätzungen leiden nun ungefähr zwei Prozent der deutschen Gesamtbevölkerung an einer diagnostizierten Fibromyalgie.
Darüber hinaus wird vermutet, dass etwa 2 Millionen Bundesbürger zwar an FM-S leiden, dies aber medizinisch noch nicht bestätigt wurde.
Somit sind insgesamt etwa 3 bis 4 Millionen Menschen in Deutschland an Fibromyalgie erkrankt.
Eine stramme Anzahl da frag ich mich doch wirklich warum dieser Krankheit die ja nun endlich auch namentlich benannt wird kaum bei den Ärzten Beachtung geschenkt wird bzw. immer noch falsch behandelt wird und dies auf kosten der Erkrankten.
Warum Frauen weit häufiger betroffen sind als Männer :keineahnung: hat man noch nicht rausgefunden .
Von 10 Erkrankten sind 9 weiblich , dies regte zumindest mein denken an
Fibromyalgie kann , das hat man nun erkannt , in jedem Alter auftreten.
Die Ursache der Fibromyalgie ist allerdingst immer noch weitgehend unbekannt .
Theorien hinsichtlich ihrer Ursache und Entstehung tippen die Weißkitteln noch im dunkeln.
Jeder betroffene mit den "unsichtbaren " schmerzen bekommt eine andere aussage oder sogar ein axelzucken .. ….oder was für viel noch schlimmer ist „ Sie haben nichts „ ist Psychisch , fertig aus ….. ein "sie zu wie du damit klar kommst " fehlt in der Aufzählung .
Aber zwei Formen der Entstehung von „Fibro“ gibt es , darin scheint man sich sicher zu sein :
das primäre Fibromyalgie-Syndrom, das sich spontan entwickelt und das sekundäre Fibomyalgie-Syndrom das eventuell durch eine Verletzung bzw. Trauma , bzw. Operationen ausgelöst wird ,welches ich gut nachvollziehen kann da es hier zumindest ein Ansatzpunkt für einen Schmerz gibt , der sich später nach Abheilung der eigendlichen Ursache womöglich verselbstständigt hat .
Seltener Gendefekt: Schmerzen werden künftig womöglich ausgeknipst - Nachrichten Gesundheit - WELT ONLINE
Na ja mal sehen was daraus wird
Ich glaube es ist wichtig das „schmerzen verstanden“ werden ,um dann auch besser mit ihne umgehen zu können .Das warum ,wieso und weshalb sie da sind kann die Angst vermindern zu glauben eine unheilbare Erkrankung zuhaben .
Die Theorie das die primäre Fibromyalgie eigentlich keinen direkten Auslöser hat/haben soll , kann ich nicht nachvollziehen .
Sicherlich entwickelt jeder der davon betroffen ist seine eigene Theorie und mein ist : das nichts aus dem“ nichts“ kommt .(na ja zumindest glaube ich es bis heute so )
)
Nachdem mir mein Arzt die Diagnose Fibromyalgie verkündigte und meinte ich könnte ja die Schmerzen mit ein antidepressiv Medikament versuchen in den griff zu bekommen habe ich "Google" auf den Kopf gestellt und bin „für mich“ fündig geworden .
Nicht selten kommt es im sozialem/familiären Umfeld zu Anspannungen .
Wenn diese Anspannungen nun Tag für Tag ,Monat für Monat oder sogar Jahre vorhanden sind ,reagiert der Körper irgendwann mit fühlbarer „Verspannung „ , wird aber die Spannung einzelner Muskeln anhaltend erhöht, verkrampfen sie, werden nicht mehr genügend mit Sauerstoff versorgt und verhärten schmerzhaft .
Die Reaktion darauf ist eine Schonhaltung, (oft ohne es bewusst zu sein )die den Schmerz zunächst mindert.
Nun entstehen daraus aber neue Verspannungen und schließlich ein Teufelskreis der die Schmerzen immer größer werden lässt und hat sich der Schmerz einmal voll entwickelt , kommen einige typische Beschwerden hinzu .
Als erstes treten meistens Schlafstörung auf Grund der Schmerzen (der Verspannung )auf, dadurch entwickelt sich in laufe der zeit andauernde Müdigkeit (allgemeine Schwäche, Konzentrationsstörungen) bis hin zur Erschöpfung .
Was aus Erschöpfung sich wiederum entwickeln kann sind dann unter Umständen diverse vegetative Beschwerden .
Beispielsweise :
Herzrhythmusstörungen bis hin zu Herzanfällen, starke Schwindelanfälle, empfindliche Haut (überschießende Reaktionen bei Berührung durch nahestehende Personen),
Hautexantheme, entzündliches Gefühl im ganzen Körper, Schmerzen in den Nieren, vermehrte Venenzeichen, Haarausfall, Atembeschwerden, diffuse Schmerzen im Brustbereich in Verbindung mit Atemnot, Infektanfälligkeit, leicht erhöhte Temperatur, leicht erhöhte Blutsenkung, vereinzelt wenige Banden im Liquor (Nervenwasser), was aber noch nicht als pathologisch gilt, Taubheitsgefühle, nervöse Extremitäten (restless legs), Krämpfe in der Beinmuskulatur, Händezittern, Reizblase, Reizdarm, Periodenschmerzen, Nachlassen des sexuellen Interesses, Impotenz, Heiserkeit, Schluckbeschwerden, Kloßgefühl im Hals, Zahnschmerzen, Schmerzen in der Kaumuskulatur, Störungen des Gehörsinns, Blindheit, Tinnitus (Ohrgeräusche), Neigung zu vermehrter Schweißbildung, Wassereinlagerungen, Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen, Wortfindungsstörungen, Schmerzen im Wirbelsäulenbereich, wechselnde Schmerzbereiche z. B.: an einem Tag rechte Hand und linker Fuß, am folgenden Tag linker Arm und rechtes Bein können ebenfalls mit der Erkrankung einhergehen.(gelesen in Fibromyalgie )
Und von einer Depression ganz zu schweigen ,obwohl sie womöglich /eventuell auch ganz am Anfang stehen könnte .
Na ja , eine Depression ergibt auch automatisch wieder Verspannung :schock: es ist wirklich eine Teufelskreis .
Für mein teil sehe ich die primäre Fibromyalgie als anfängliche Anspannung , dann Verspannung und schlussendlich als Schmerz .
Es konnte nachgewiesen werden , dass Veränderungen im Muskelstoffwechsel wie Mangeldurchblutung oder Unterversorgung mit Sauerstoff Begleiterscheinungen einer Fibromyalgie sind.
Für mich sind sie die Grundlage einer "primären Fibromyalgie"
Meine „ Diagnose“ Fibromyalgie ist noch recht jung die Beschwerden aber uralt , trotzdem habe ich mich dazu entschlossen meine Theorie nachzugehen und bei dem sozialen /familiären Umfeld anzufangen und zu eliminieren was mir Anspannung ,Verspannung und Schmerz gibt .
Würde mich über eure "Sichtweite" der primären Fibromyalgie freuen .
lg ory
Endlich ein Name unter dem man sich mitteilen kann , erfahren kann, wie es anderen geht, deren Leiden den gleichen Namen trägt.
Nach Schätzungen leiden nun ungefähr zwei Prozent der deutschen Gesamtbevölkerung an einer diagnostizierten Fibromyalgie.
Darüber hinaus wird vermutet, dass etwa 2 Millionen Bundesbürger zwar an FM-S leiden, dies aber medizinisch noch nicht bestätigt wurde.
Somit sind insgesamt etwa 3 bis 4 Millionen Menschen in Deutschland an Fibromyalgie erkrankt.
Eine stramme Anzahl da frag ich mich doch wirklich warum dieser Krankheit die ja nun endlich auch namentlich benannt wird kaum bei den Ärzten Beachtung geschenkt wird bzw. immer noch falsch behandelt wird und dies auf kosten der Erkrankten.
Warum Frauen weit häufiger betroffen sind als Männer :keineahnung: hat man noch nicht rausgefunden .
Von 10 Erkrankten sind 9 weiblich , dies regte zumindest mein denken an
Fibromyalgie kann , das hat man nun erkannt , in jedem Alter auftreten.
Die Ursache der Fibromyalgie ist allerdingst immer noch weitgehend unbekannt .
Theorien hinsichtlich ihrer Ursache und Entstehung tippen die Weißkitteln noch im dunkeln.
Jeder betroffene mit den "unsichtbaren " schmerzen bekommt eine andere aussage oder sogar ein axelzucken .. ….oder was für viel noch schlimmer ist „ Sie haben nichts „ ist Psychisch , fertig aus ….. ein "sie zu wie du damit klar kommst " fehlt in der Aufzählung .
Aber zwei Formen der Entstehung von „Fibro“ gibt es , darin scheint man sich sicher zu sein :
das primäre Fibromyalgie-Syndrom, das sich spontan entwickelt und das sekundäre Fibomyalgie-Syndrom das eventuell durch eine Verletzung bzw. Trauma , bzw. Operationen ausgelöst wird ,welches ich gut nachvollziehen kann da es hier zumindest ein Ansatzpunkt für einen Schmerz gibt , der sich später nach Abheilung der eigendlichen Ursache womöglich verselbstständigt hat .
Seltener Gendefekt: Schmerzen werden künftig womöglich ausgeknipst - Nachrichten Gesundheit - WELT ONLINE
Na ja mal sehen was daraus wird
Ich glaube es ist wichtig das „schmerzen verstanden“ werden ,um dann auch besser mit ihne umgehen zu können .Das warum ,wieso und weshalb sie da sind kann die Angst vermindern zu glauben eine unheilbare Erkrankung zuhaben .
Die Theorie das die primäre Fibromyalgie eigentlich keinen direkten Auslöser hat/haben soll , kann ich nicht nachvollziehen .
Sicherlich entwickelt jeder der davon betroffen ist seine eigene Theorie und mein ist : das nichts aus dem“ nichts“ kommt .(na ja zumindest glaube ich es bis heute so )
Nachdem mir mein Arzt die Diagnose Fibromyalgie verkündigte und meinte ich könnte ja die Schmerzen mit ein antidepressiv Medikament versuchen in den griff zu bekommen habe ich "Google" auf den Kopf gestellt und bin „für mich“ fündig geworden .
Nicht selten kommt es im sozialem/familiären Umfeld zu Anspannungen .
Wenn diese Anspannungen nun Tag für Tag ,Monat für Monat oder sogar Jahre vorhanden sind ,reagiert der Körper irgendwann mit fühlbarer „Verspannung „ , wird aber die Spannung einzelner Muskeln anhaltend erhöht, verkrampfen sie, werden nicht mehr genügend mit Sauerstoff versorgt und verhärten schmerzhaft .
Die Reaktion darauf ist eine Schonhaltung, (oft ohne es bewusst zu sein )die den Schmerz zunächst mindert.
Nun entstehen daraus aber neue Verspannungen und schließlich ein Teufelskreis der die Schmerzen immer größer werden lässt und hat sich der Schmerz einmal voll entwickelt , kommen einige typische Beschwerden hinzu .
Als erstes treten meistens Schlafstörung auf Grund der Schmerzen (der Verspannung )auf, dadurch entwickelt sich in laufe der zeit andauernde Müdigkeit (allgemeine Schwäche, Konzentrationsstörungen) bis hin zur Erschöpfung .
Was aus Erschöpfung sich wiederum entwickeln kann sind dann unter Umständen diverse vegetative Beschwerden .
Beispielsweise :
Herzrhythmusstörungen bis hin zu Herzanfällen, starke Schwindelanfälle, empfindliche Haut (überschießende Reaktionen bei Berührung durch nahestehende Personen),
Hautexantheme, entzündliches Gefühl im ganzen Körper, Schmerzen in den Nieren, vermehrte Venenzeichen, Haarausfall, Atembeschwerden, diffuse Schmerzen im Brustbereich in Verbindung mit Atemnot, Infektanfälligkeit, leicht erhöhte Temperatur, leicht erhöhte Blutsenkung, vereinzelt wenige Banden im Liquor (Nervenwasser), was aber noch nicht als pathologisch gilt, Taubheitsgefühle, nervöse Extremitäten (restless legs), Krämpfe in der Beinmuskulatur, Händezittern, Reizblase, Reizdarm, Periodenschmerzen, Nachlassen des sexuellen Interesses, Impotenz, Heiserkeit, Schluckbeschwerden, Kloßgefühl im Hals, Zahnschmerzen, Schmerzen in der Kaumuskulatur, Störungen des Gehörsinns, Blindheit, Tinnitus (Ohrgeräusche), Neigung zu vermehrter Schweißbildung, Wassereinlagerungen, Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen, Wortfindungsstörungen, Schmerzen im Wirbelsäulenbereich, wechselnde Schmerzbereiche z. B.: an einem Tag rechte Hand und linker Fuß, am folgenden Tag linker Arm und rechtes Bein können ebenfalls mit der Erkrankung einhergehen.(gelesen in Fibromyalgie )
Und von einer Depression ganz zu schweigen ,obwohl sie womöglich /eventuell auch ganz am Anfang stehen könnte .
Na ja , eine Depression ergibt auch automatisch wieder Verspannung :schock: es ist wirklich eine Teufelskreis .
Für mein teil sehe ich die primäre Fibromyalgie als anfängliche Anspannung , dann Verspannung und schlussendlich als Schmerz .
Es konnte nachgewiesen werden , dass Veränderungen im Muskelstoffwechsel wie Mangeldurchblutung oder Unterversorgung mit Sauerstoff Begleiterscheinungen einer Fibromyalgie sind.
Für mich sind sie die Grundlage einer "primären Fibromyalgie"
Meine „ Diagnose“ Fibromyalgie ist noch recht jung die Beschwerden aber uralt , trotzdem habe ich mich dazu entschlossen meine Theorie nachzugehen und bei dem sozialen /familiären Umfeld anzufangen und zu eliminieren was mir Anspannung ,Verspannung und Schmerz gibt .
Würde mich über eure "Sichtweite" der primären Fibromyalgie freuen .
lg ory

Zuletzt bearbeitet: