Ein hinduistisch-interreligiöser Meister, bei dem ich viel lese und höre sagt, ein Musiker und Künstler ist nicht eine einzige Person, die von sich aus halt singt. Hinter ihm steht ein "spirit" - ein Aspekt des Einen, des Göttlichen, so würde ich es "einfach" zu erklären versuchen. So in etwa hörte ich es für uns westl Menschen erklärt. Ich werde nie alles verstehen, das denke ich immer öfter. Der Meister nennt sie "Ghandarvas" (bei Künstlern). Sie bringen große Berühmtheit und Talent, Freude und Happieness zu den Menschen.
Die Sänger selbst allerdings erleiden oftmals eher das Ungücklich-Sein, außer sie haben einen spirituellen Pfad, einen Lehrer oder eine tiefere Verbundenheit zu einem Pfad.
Ob das stimmt? Jedenfalls machte ich mich auf die Suche nach der Göttlichkeit in einem Sänger.
Ich hätte nie gedacht, dass ich noch bei Pavarotti lande in meinem Leben.
Gemocht habe ich ihn, wenn er mit Pop Sängern sang, das ja.
Aber er singt ja auch anderes....bei dem ich nie war.
Ich habe das Göttliche gefunden in seiner Stimme und seinen Liedern. Hier sieht man es ihm an, finde ich.
Es war Live und in Paris. Da singt Gott.
youtube NUKgN-nC93c