Themenstarter
- Beitritt
- 05.10.05
- Beiträge
- 2.745
Alle Menschen sind ab und zu müde. Am Abend sowieso. Aber Müdigkeit kann sehr viel tiefer im Körper drinnen stecken. Die natürlichste Ursache von Müdigkeit ist ein Mangel an Schlaf, durch zu spät ins Bett gehen, durch nicht ein- oder durchschlafen können, durch Stress und Überarbeitung - oder manchmal durch ein Baby, das jeden Schlafrythmus über den Haufen wirft.
Müdigkeit ist als medizinischer Begriff kaum zu definieren, weil sie jeder Mensch sehr individuell verspürt. Wenn wir hier also von Müdigkeit als Krankheitssymptom sprechen, dann ist von einer ausgeprägten Form von Müdigkeit die Rede. Sie kann sich ausdrücken durch rasche Ermüdung, durch bleierne Dauermüdigkeit oder durch chronische Erschöpfungszustände.
Nicht vergessen werden sollte, dass Müdigkeit ein Schutz oder Abwehrmechanismus gegen Überforderung ist. Müdigkeit ist immer auch als Zeichen zu verstehen, dass der Körper nach Rückzug verlangt.
Bei vielen Krankheiten gehört Müdigkeit einfach mit zu einer Symptompalette. Wir können ihnen natürlich auch nicht sagen, woher Ihre Müdigkeit kommt, aber ein paar Krankheiten wollen wir benennen, bei der Müdigkeit in aller Regel dazugehört. Viele Links sollen Ihnen die Möglichkeit eröffnen, sich gleich noch ein wenig weiter zu informieren. Die Liste kann naturgemäß nicht vollständig sein; sie wird nach und nach durch weitere Hinweise ergänzt werden. Vorschläge dürfen gern am Ende des Beitrags gepostet werden.
Viele Grüße, Horaz
-----------------------------------------------------------------------
Mögliche Fragestellungen als Wege aus der Müdigkeit
1. Schlafe ich genug?
2. Bekomme ich genug frische Luft und atme mich mehrmals täglich besonders tief durch?
3. Bewege ich mich ausreichend und möglichst draußen?
4. Habe ich genug Sonnenlicht?
5. Wie sieht meine Ernährung aus? Ist sie vitamin- und mineralstoffreich und möglichst frei von Industriezucker?
6. Trinke ich mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser am Tag?
7. Wie sieht mein Alltag aus? Fühle ich mich gestresst? Habe ich genug Pausen und Möglichkeiten zur Entspannung?
8. Habe ich einen gesunden Wechsel aus Routine und Abwechslung?
9. Leide ich unter Reizüberflutung z.B. Lärm
10. Was passierte gerade in Ihrem Leben, als die Phasen größerer Müdigkeit begannen (emotional aber auch viellecht neue Wohnung? o.ä.)
11. Nehme ich unnötige Medikamente?
12. Trinke ich zu viel Alkohol?
13. Lache ich genug?
14. Habe ich eine positive Lebenseinstellung? Bin ich eher Pessimist oder Optimist?
sonstige Ursachen für Müdigkeit/ Erschöpfung (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
* Anämie (Blutarmut)
* Biotinmangel
* Blutdruck, niedriger
* Candida
* Chrommangel
* Diabetis Typ 2
* Eisenmangel
* Fibromyalgie
* Flüssigkeitsmangel
* Fructose-Intoleranz
* Gluten-Intoleranz
* Hämochromatose (Eisenüberschuss)
* Histaminspiegel, abweichende / Histamin-Intoleranz
* Hormonschwankungen
* Hypoglykämie (chronische Unterzuckerung bzw. stark schwankende Blutzuckerspiegel)
* Kryptopyrrolurie (HPU/KPU)
* Molybdänmangel
* Niacinmangel (Vitamin B3)
* Riboflaminmangel (Vitamin B2)
* Schildrüsenerkrankungen
* Schwermetallvergiftung z.B. Amalgam
* Vitamin C-Mangel
* Vitamin B12-Mangel
Quelle (bei Mineralien und Vitaminen) "Burgersteins Handbuch Nährstoffe" ISBN 383042065X
Link zu einem Beitrag https://www.symptome.ch/threads/unheimliche-muedigkeit-dringend.126/
Viele Grüße, Anne
Müdigkeit ist als medizinischer Begriff kaum zu definieren, weil sie jeder Mensch sehr individuell verspürt. Wenn wir hier also von Müdigkeit als Krankheitssymptom sprechen, dann ist von einer ausgeprägten Form von Müdigkeit die Rede. Sie kann sich ausdrücken durch rasche Ermüdung, durch bleierne Dauermüdigkeit oder durch chronische Erschöpfungszustände.
Nicht vergessen werden sollte, dass Müdigkeit ein Schutz oder Abwehrmechanismus gegen Überforderung ist. Müdigkeit ist immer auch als Zeichen zu verstehen, dass der Körper nach Rückzug verlangt.
Bei vielen Krankheiten gehört Müdigkeit einfach mit zu einer Symptompalette. Wir können ihnen natürlich auch nicht sagen, woher Ihre Müdigkeit kommt, aber ein paar Krankheiten wollen wir benennen, bei der Müdigkeit in aller Regel dazugehört. Viele Links sollen Ihnen die Möglichkeit eröffnen, sich gleich noch ein wenig weiter zu informieren. Die Liste kann naturgemäß nicht vollständig sein; sie wird nach und nach durch weitere Hinweise ergänzt werden. Vorschläge dürfen gern am Ende des Beitrags gepostet werden.
Viele Grüße, Horaz
-----------------------------------------------------------------------
Mögliche Fragestellungen als Wege aus der Müdigkeit
1. Schlafe ich genug?
2. Bekomme ich genug frische Luft und atme mich mehrmals täglich besonders tief durch?
3. Bewege ich mich ausreichend und möglichst draußen?
4. Habe ich genug Sonnenlicht?
5. Wie sieht meine Ernährung aus? Ist sie vitamin- und mineralstoffreich und möglichst frei von Industriezucker?
6. Trinke ich mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser am Tag?
7. Wie sieht mein Alltag aus? Fühle ich mich gestresst? Habe ich genug Pausen und Möglichkeiten zur Entspannung?
8. Habe ich einen gesunden Wechsel aus Routine und Abwechslung?
9. Leide ich unter Reizüberflutung z.B. Lärm
10. Was passierte gerade in Ihrem Leben, als die Phasen größerer Müdigkeit begannen (emotional aber auch viellecht neue Wohnung? o.ä.)
11. Nehme ich unnötige Medikamente?
12. Trinke ich zu viel Alkohol?
13. Lache ich genug?
14. Habe ich eine positive Lebenseinstellung? Bin ich eher Pessimist oder Optimist?
sonstige Ursachen für Müdigkeit/ Erschöpfung (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
* Anämie (Blutarmut)
* Biotinmangel
* Blutdruck, niedriger
* Candida
* Chrommangel
* Diabetis Typ 2
* Eisenmangel
* Fibromyalgie
* Flüssigkeitsmangel
* Fructose-Intoleranz
* Gluten-Intoleranz
* Hämochromatose (Eisenüberschuss)
* Histaminspiegel, abweichende / Histamin-Intoleranz
* Hormonschwankungen
* Hypoglykämie (chronische Unterzuckerung bzw. stark schwankende Blutzuckerspiegel)
* Kryptopyrrolurie (HPU/KPU)
* Molybdänmangel
* Niacinmangel (Vitamin B3)
* Riboflaminmangel (Vitamin B2)
* Schildrüsenerkrankungen
* Schwermetallvergiftung z.B. Amalgam
* Vitamin C-Mangel
* Vitamin B12-Mangel
Quelle (bei Mineralien und Vitaminen) "Burgersteins Handbuch Nährstoffe" ISBN 383042065X
Link zu einem Beitrag https://www.symptome.ch/threads/unheimliche-muedigkeit-dringend.126/
Viele Grüße, Anne
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: