Themenstarter
- Beitritt
- 28.04.09
- Beiträge
- 3.900
Also hier was in eigener Sache.
Einer meiner besten Freunde hat folgende Symptome. Er kommt nicht zur Ruhe,kann nie länger als 5 min still sitzen, es war schon immer schlimm aber seit dem Tod von seinem Hund( Vielleicht zufälliger Zeitpunkt)gönnt er sich keine Erholungsphase.Er macht tausend Dinge gleichzeitig und nichts zu Ende und schläft viel zu wenig, man sieht ihm den Erschöpfungszustand schon an.Wir machen uns große Sorgen. Besonders seine Frau.
Ist ein Typ der Ärzte nicht mag. Er hat einen hohen Blutdruck aber da achtet er drauf. Kenne nicht die genauen Werte, hörte sich aber nach Grenzwert an. Ansonsten nichts. Doch mir fiel auf, das er sich schlechter konzentrieren kann. Er träumt...schaltet ab. Der Mann ist 50 Jahre, voll aktiv. Würde sagen ein positives Leben mit einer wundervollen Familie, die ihn unterstützt. Keine wirklichen Belastungen. Er hat vor einigen Wochen seinen Lieblingshund verloren. Er hat48 Stundendienst gemacht und es doch nicht geschafft. Das hat ihn fertig gemacht. Der Hund war noch jung. Da fing er an ganze Hundehütten zu bauen, den Garten umpflügen und trotzdem hat er seinen Beruf noch gemacht. Man sieht im die Erschöpfung an.
Hat einer eine Idee?
LG,Difi
Einer meiner besten Freunde hat folgende Symptome. Er kommt nicht zur Ruhe,kann nie länger als 5 min still sitzen, es war schon immer schlimm aber seit dem Tod von seinem Hund( Vielleicht zufälliger Zeitpunkt)gönnt er sich keine Erholungsphase.Er macht tausend Dinge gleichzeitig und nichts zu Ende und schläft viel zu wenig, man sieht ihm den Erschöpfungszustand schon an.Wir machen uns große Sorgen. Besonders seine Frau.
Ist ein Typ der Ärzte nicht mag. Er hat einen hohen Blutdruck aber da achtet er drauf. Kenne nicht die genauen Werte, hörte sich aber nach Grenzwert an. Ansonsten nichts. Doch mir fiel auf, das er sich schlechter konzentrieren kann. Er träumt...schaltet ab. Der Mann ist 50 Jahre, voll aktiv. Würde sagen ein positives Leben mit einer wundervollen Familie, die ihn unterstützt. Keine wirklichen Belastungen. Er hat vor einigen Wochen seinen Lieblingshund verloren. Er hat48 Stundendienst gemacht und es doch nicht geschafft. Das hat ihn fertig gemacht. Der Hund war noch jung. Da fing er an ganze Hundehütten zu bauen, den Garten umpflügen und trotzdem hat er seinen Beruf noch gemacht. Man sieht im die Erschöpfung an.
Hat einer eine Idee?
LG,Difi