Dora
in memoriam
Themenstarter
- Beitritt
- 05.07.09
- Beiträge
- 2.834
Bakterien docken sich an Zuckermoleküle an
Warum die Karottensuppe nach Moro wirkt, fanden Pharmakologen erst viel später heraus:
Beim Kochen der Karotten entstehen kleinste Zuckermoleküle, die Oligosaccharide.
Sie sehen den Darmrezeptoren zum Verwechseln ähnlich,
so dass die Bakterien statt an der Darmwand an den Zuckermolekülen andocken und einfach ausgeschieden werden.
www.ndr.de/fernsehen/sendungen/visite/ernaehrung/moehrensuppe105.html
Warum die Karottensuppe nach Moro wirkt, fanden Pharmakologen erst viel später heraus:
Beim Kochen der Karotten entstehen kleinste Zuckermoleküle, die Oligosaccharide.
Sie sehen den Darmrezeptoren zum Verwechseln ähnlich,
so dass die Bakterien statt an der Darmwand an den Zuckermolekülen andocken und einfach ausgeschieden werden.
www.ndr.de/fernsehen/sendungen/visite/ernaehrung/moehrensuppe105.html