- Beitritt
- 05.04.08
- Beiträge
- 6.331
Hat Mal jemand genauer recherchiert, warum Zulassungsstudien wirklich so lange dauern?Nicht umsonst dauern die Zulassungsstudien normalerweise ein paar Jahre,
Ich habe einen Artikel (versuche ihn zu finden) in Erinnerung, in dem sich ein Wissenschaftler dazu äußerte, dass der Einfluss träger Bürokratie und mangelnder Geldmittel nicht unwesentlich dazu beitrage, dass es manchmal Jahre dauert und nicht, weil man Langzeitbeobachtungen im Visier hat.
Und die Anzahl der Probanden sei bei Covid-19 um einiges höher, als bei anderen
Impfstoffen gewesen und für die Feststellung aller NW brauche es sowieso eine Phase 4, weil nur eine entsprechende hohe Anzahl von durchgeführten Impfungen diese sichtbar machen könne. Deshalb fand oder findet die Phase 4 bisher auch erst nach einer Zulassung statt.
Habe noch etwas hierzu gefunden:

Viele Menschen fragen sich, wie es bei der Entwicklung eines Corona-Impfstoffs möglich war, die präklinischen als auch die klinischen Studien (Phase I bis III) zu beschleunigen. Dies ist auf verschiedene Gründe zurückzuführen. So gab es bereits Forschungswissen zu vorherigen Coronaviren, auf dem nun aufgebaut werden konnte [7].
Auch wurden die klinischen Phasen teils gebündelt – also I mit II oder II mit III – durchgeführt. Zudem haben Behörden und Hersteller enger kooperiert und bürokratische Hürden wurden vereinfacht. Es mussten also dieselben Standards eingehalten werden, nur der Ablauf ging schneller [7, 17]

Impfstudien: Ablauf, Wirksamkeit und Nebenwirkungen | D4L
Alle Infos zur Durchführung von Impfstudien und deren Erkenntnissen. ✓Berechnung der Wirksamkeit ✓Dauer ✓Probanden. Jetzt mehr dazu!
