Rotes Fleisch von großen Säugern macht krank (Neu5Gc)
Hallo zusammen,
so viele Antworten und Reaktionen

Hätte ich garnicht erwartet.
Na ja, Geflügel geht ja noch. Die Frage ist auch, ob das Neu5Gc auch in Produkten wie Gelatine drin ist. Und ob es in kleinen Mengen ok ist (Gelatinekapseln von NEMs) oder auch nicht. Für Hashis vermute ich mal nicht, aber andere?
Die Fragen sind gut... ich kann sie momentan nicht beantworten. Jedenfalls danke ich Dir für's Fragestellen, denn im Moment stand ja Gelatine für mich quasi auch auf dem potenziellen Speiseplan. Da kommt mir noch eine Frage: Gibt es überhaupt im größeren Stile Weide-Geflügel, außer bei ganz wenigen Haltern? (Mir fällt jetzt gerade ein, dass ich mal irgendetwas davon las... war's der Bauckhof??... der übrigens mit "Henning Bauck" nichts zu tun hat, der auch Biofleisch anbietet).
Die Geflügelhaltung ist neben der Schweinehaltung die schlimmste und übelste Tierhaltung in Deutschland/Europa. (...)
Es sei denn man kauft sein Fleisch bei den wenigen Landwirten, die alte Hühnerrassen länger und in netter Umgebung mästen, das dann aber auch zu einem wesentlich höheren Preis verkaufen müssen (...)
man kann auch fleisch und eier von den anerkannten bio-verbänden (demeter, bioland, naturland) kaufen.
...Fleischart und Haltung hat ja erstmal nichts miteinander zu tun (Massentierhaltung sollte man eh nicht nehmen, wenn einem Gesundheit wichtig ist).
Für mich ist es selbstverständlich, dass ich nichts - also auch kein Geflügel - aus Massentierhaltung esse, meist auch welches von den anerkannten Bioverbänden. Ich setze das hier implizit eigentlich immer voraus (sollte ich vielleich nicht), insoweit ist die Haltungsform nicht das Thema (wäre ja super, wenn das Neu5Gc bei kbT-Rindern und -Schafen nicht vorhanden wäre).
Die Quellen würde ich gern sehen.
Frag doch mal nach... ich denke, im Moment sind die Referenten sehr zugänglich für Fragen. Ich bin gerade etwas am Anschlag... würde ich sonst selbst auch machen.
Mal die Variante Hausverstand: wenn die Zahlen so hoch wären, dürfe es nicht so viele positive Berichte mit natürl. SD Hormonen geben. GAPS, Paläo, Keto, AIP ... wäre nicht für so breite Massen verwendbar.
Zum ersten Satz: Ja, das beschäftigt mich auch gerade - zumal bei eben diesem Kongress auch (z.B. von Dr. Rieger) unglaubliche Erfolge mit dem natürlichen Schilddrüsen-Extrakt berichtet werden. Schade, dass es zum Kongress keine Fragerunden gibt, wie bei echten Kongressen - womöglich leistet das teils die Facebook-Gruppe (in der ich nicht bin, weil es mich generell nicht zu Facebook zieht). - Zum zweiten Satz: Unter diesen Begriffen werden ganz unterschiedliche Nahrungszusammensetzungen verstanden und es wird selbst bei gleicher Definition unterschiedlich umgesetzt.
Soweit ich diese Studie verstehe:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25003133
Haben so ziemlich ALLE Menschen AKs gegen Neu5gc (niedrige Level). (Im Ärzteblatt Artikel weiter unten wird die Entstehung mE gut erklärt). Menschen mit SD UF haben höhere Level, Menschen mit Hashi noch höhere und Menschen mit Hashi bei der TPO AKs vorhanden sind haben die höchsten Neu5gc AKs.
Interessant. TPO-AKs habe ich z.B. nicht (reiße ich mich aber auch nicht drum), sondern "nur" TAKs.
Somit wäre ja die Aussage im Vortrag richtig (bis zu 90%...), hätte allerdings wenig Aussagekraft.
Naja, die Aussage ging ja noch weiter...
Deine anderen vielen Links schaffe ich gerade nicht, sind aber sicher für viele interessant... danke
Mein Fazit: nicht die Höhe der Neu5gc AKs scheint relevant, sondern WANN sie entstanden sind (in den ersten Lebensmonaten/später) und was der Körper damit macht.
... was man aber leider nicht rausfinden kann...(?)
Ergo schauen ob Rind etc. gut vertragen wird, und wenn ja, dann einfach genießen. (und wer TPOs hat, kann ja mal testen, ob die AKs fallen, wenn Neu5gc gemieden wird. Ich kenn jemanden, dessen TPOs nach Wechsel auf vegane Ernährung (mit hohem Jodanteil

) innerhalb weniger Monate einfach "verschwunden" sind).
Das "Schauen, ob vertragen wird", funktioniert leider bei einer bunten und multifaktoriellen Symptomatik nicht so einfach. Welche Pflanzen haben denn einen hohen Jodanteil? Meinst Du hier Algen?
Ich glaube, dass man mehrere Möglichkeiten hat:
(...)
3) Neu5gc nur ab und zu essen und sehr viel Sport machen, damit es sich nicht in den Körper einbaut, dem Körper genug andere Baustoffe geben, die er alternativ einbaut, vor allem in Häute, Bindegewebe, Arterienwände,...
4) Neu5gc essen und möglichst nicht viel anderes, damit der Körper erst gar nicht auf die Idee kommt, es bekämpfen zu wollen.
5) Neu5gc meiden.
Ha, da musste ich jetzt ja mal wirklich nett schmunzeln
Da musste ich auch schmunzeln... Ob das mit dem Sport funktioniert? Gerade bei Hashis, besonderns im Schub bzw. wenn's floride ist, ist die Erschöpfung dazu aber leider wohl auch oft zu groß.
Essen ohne Histamin ist meines Erachtens Essen ohne Freude und Genuss und das kann auch nicht gesund sein. Pflanzen bilden auch Abwehrstoffe, die für den Menschen nicht gesund sind...
Ja, daher sollen beim AIP in der "Eliminationsphase" auch viele Pflanzen gemieden werden, womit ich mich gerade auch noch nicht so ganz anfreunden kann - ist aber hier eigentlich nicht Thema, sondern im AIP-Thread.
So gesehen bleibt nicht mehr viel und schon gar keine Freude am Essen.
Ich kann Deinen Frust schon nachvollziehen. Ich seh's auch so, dass jeder da ganz individuell seine Gratwanderung vollziehen muss und sich gegen "übergriffige" Zeitgenossen, die allzu dogmatisch und selbstgewiss daherkommen, eben ggf. deutlich abgrenzen. - Für mich bleibt derzeit trotz vieler Einschränkungen durchaus Freude am Essen

Nur sozial ist man halt etwas ausgegrenzt (wenn ich z.B. bei AIP dann Eier + Kartoffeln auch nicht mehr als Not-Essen im Gasthaus essen kann, wenn ich mal mit anderen essen gehen möchte).
...aber auch, wie die Fette zusammengesetzt sind - hier übertrumpft es eindeutig weißes Fleisch.
Z.B. bei Weide-Tieren die Omega3-Fettsäuren, oder?
Die Neu5Gc-Forschung steckt in den Kinderschuhen, es handelt sich aber immer noch um eine Hypothese, die bei weitem noch nicht bewiesen ist.
Ich denke, dies ist ein wichtiger Punkt, der inform eines "Fragezeichens" auch im Thread-Titel berücksichtigt werden könnte (ich kümmere mich...)
Jaminet selbst geht auf Nr. sicher: so lange man Darmentzündungen hat, soll man rotes Fleisch weglassen. Am besten erst die Darmentzündungen beruhigen, dann ist rotes Fleisch wieder ein gesundes Lebensmittel.
Da ist wieder das Problem, dass wohl niemand dauernd Koloskopien samt Biopsien oder auch nur CrP und Calprotectin untersuchen lässt (die aber nicht jede mikroskopische Entzündung wiedergeben).
Die Massai z.B. sind ein Naturvolk, dass sich traditionell fast ausschließlich von rotem Fleisch ernährt - sie sind aber frei von den modernen Entzündungskrankheiten
Nutrition and Physical Degeneration: Chapter 9
Die Massais werden sich in ihrer Lebensweise aber wohl noch in ganz vielen Punkten von uns (vorteilhaft in punkto Gesundheit) unterscheiden und Krankheiten sind immer multifaktoriell.
Es macht Sinn, dass eine Gruppe von Ärzten jetzt schon auf Neu5Gc reagieren (obwohl noch nicht erforscht), und auf Nr. sicher gehen. Das bedeutet aber lediglich, dass Neu5Gc für eine bestimmte Gruppe von Menschen ein Problem sein könnte. Wenn diese Gruppe von Menschen rotes Fleisch nicht mehr isst, ist durch das Weglassen ein Reizstoff weg...
Ja, Eva, da bringst Du es aus meiner Sicht wieder auf den Punkt.
jetzt geht es ja in eine etwas andere Richtung, die differenziert mit dem etwas pauschalen Thread-Titel "Rotes Fleisch ... macht krank (Neu5Gc)" umgeht.
Zum Titel s.o.. Ich meine, wir sollten idealerweise immer differenziert diskutieren
Irgendwann kann man nicht mehr als alle "Warnhinweise" zu ignorieren, vielleicht selbst die Menschen, die sich hier sehr intensiv und bewusst und aus Leid informieren.
Ich selbst handhabe es so, dass ich versuche, nicht gleich alles "von mir zu werfen", sondern mir durch u.a. Hinterfragen eine Meinung zu bilden, wie ich für mich vorgehen möchte. Also das rauspicken, was mir sinnvoll erscheint.
So geht es zumindest mir. Bei mir scheint das Fass gerade aus Verzweiflung überzulaufen, obwohl ich schon viel weiß und aus Erfahrung und Rückmeldung weiß, dass ich so "gesund" wie kaum jemand (gesundes) in meinem Umfeld esse.
Das tut mir leid, Hitti. Vielleicht solltest Du im Moment auch nur sehr selektiv im Internet und im Forum lesen, wenn Dir das derartig zusetzt. Diese Fähigkeit halte ich für sehr wichtig... sonst kann man leicht einen Knall kriegen. Bitte nicht Verzweifeln, Du hast doch schon so viel erreicht
Und Hashimoto ist ja auch ein Thema, was nicht wenig umstritten ist. Die Frage ist ja immer das Huhn oder das Ei.
Richtig... und von daher setze ich mich als Neu-Diagnostizierte damit gerade auseinander. Zumal ich für mich noch Chancen sehe, die Rest-Schilddrüse von 8 ml samt Hormonproduktion im Normbereich zu erhalten und niemals Hormone nehmen zu müssen. Als Zielvorstellung... ob ich das schaffe, weiß ich nicht. Scheitern gehört auch zum Leben

)
Gruß
Kate