Dass Körperchemie durch Bakterien moduliert wird, ist mir auch erst nach und nach klar geworden. Durch das Einlesen in den Methylierungszyklus im Forum habe ich vieles über Körperchemie gelesen, aber dass Körperchemie durch Interaktion unseres ImSy mit dem Mikrobiom passiert, wurde erst nach und nach klar.
Bei mir hat das GD 2012 öfter Formaldehyd angezeigt (nach einem viralen Infekt), ich dachte immer, ich müssten Möbel wegstellen und Formaldehyd vermeiden und habe das auch gemacht.
2014 hat das GD nach einem mobilisierten viralen Infekt „Kohlenhydratstoffwechsel“ und „Formaldehyd“ angezeigt und übers Nachlesen in diversen Studien wurde mir erst klar, dass ein wichtiger Keim, „Corynebacterium“ im Kohlenhydratstoffwechsel essentiell ist. Corynebakterien brechen Kohlenhydrate in Formaldehyd, das nicht abgebaut wird, und dadurch toxisch werden kann. Mein Mikrobiomtest hat exakt diese Corynebakterien nicht angezeigt, sie fehlen oft, wenn man KH nicht gut verträgt.
Zum Glück haben sich die Corynebakterien mit den ganzen Darmmaßnahmen vermehrt und heute zeigen sie sich im Mikrobiomtest in gesunder Menge, auch das mit dem KH-Abbau klappt.
Wobei ich mir nicht sicher bin, ob nicht die Diphterieimpfung hier mitspielt, es gibt eine Studie, wonach Corynebakterien einen Teil ihrer Zellwand abwerfen kann, und dadurch nicht so gut arbeiten, warum, ist nicht geklärt. Möglicherweise verursacht die Diphterieimpfung eine Mutation im Keim, das ist aber reine Spekulation.