Lippenhaut entzündet seit 6 Jahren

Hallo liebe Leute, ich melde mich mal wieder bei euch und zwar gibt es leider nichts neues. :/

Habe am 07.07. einen Zahnarzttermin, vllt kommt da etwas raus, denke eher nicht.

Aber im Moment schmiere ich mir über Nacht Fucidin-Salbe und früh am morgen La Roche Posay (Lippenpflege) auf die Lippen, trotz dieser Lippenpflege wird meine Haut so trocken, hab es beim Mittagessen gemerkt. Ich versteh es einfach nicht, es ist aber bestimmt so wie ein Arzt gesagt hat: Wenn das Problem nicht innerhalb einer Woche bzw. zwei Wochen erledigt ist, dann hilft die Salbe nichts, aber wieso hilft denn gar nichts? :(

Ich würde gerne mal aufschreiben, was ich heute gegessen habe und eure Meinung dazu hören: Also heute früh ein Moonbrötchen mit Fleischwurst, dann ein Bratwurst und ein Frikadellenbrötchen, zum Abend dann nochmal Bratwurst, Pommes und Nudelsalat, so schlecht ist das doch nicht oder? :O

e: Achso ja, ich benutze La roche posay, weil ich mich mal wieder im Internet schlau gemacht habe und ich habe dieses Problem gefunden: https://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/artikel?id=4639 so ähnlich sieht es ja manchmal bei mir aus & meine letzte Hautärztin hat mir auch diese Salbe empfohlen, leider hat sie nichts gebracht :/

LG
KNECHT
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Knecht!

Ich denke in der Ernährung fehlen die Ballaststoffe und Fasern, die gesundheitlich nützlich sein können. Vielleicht findest du gefallen an einem Müsli morgens und Karotten zwischendurch?
Auch isst du ja ständig Fertigfleisch, da wird so viel untergemischt. Du kannst dir auch so ein pures Stück Fleisch anbraten.
Es ist toll, dass du zwischendurch nicht nascht.

Ich vermute, wenn du dieses Fastfood auf 20% reduzieren kannst, sind die trockenen Lippen Geschichte.

Halte durch und feile weiter an deiner Ernährung!

Earl Grey
 
Hallo Earl Grey, ich habe noch eine interessante Seite gefunden, sogar hier im Forum: Der User schreibt genau wie es bei mir ist! https://www.symptome.ch/threads/lippe-schaelt-sich-seit-5-monaten.86491/ So gut konnte ich mich gar nicht ausdrücken.

Wie gesagt, ich will die Ernährung komplett umstellen, KOMPLETT. Ich muss mich halt erst mal informieren, ich will wirklich mir einen richtigen Plan erstellen, von montags bis sonntags, ich bräuchte da wirklich hilfe dabei. Am besten schon mal einen Plan, der fertig ist oder wo man steht, was man essen darf.

LG
KNECHT
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Knecht!
Da beneide ich dich, dass du nach Plan vorgehen kannst. Das geht bei mir alles gar nicht. Ich muss mich an alles erst gewöhnen, ansonsten sperrt sich da was innerlich. Ganz komisch.

Auch muss sich die Verdauung eingewöhnen. Ich denke, alles hat sich auf die Nahrung mit schnell verfügbarer Energie eingestellt. Man könnte bei einer radikalen Umstellung das Gefühl von Verhungern/Schwäche entwickeln.

Im Moment glaube ich sehr stark an die Mikroorganismen als kleine Helferlein und wenn die das richtige Umfeld haben durch gute Ernährung, dann kann eigentlich nichts mehr schief gehen.

Grüße!
 
Habe gerade mal ein paar Sachen zusammengestellt, also was ich in den nächsten Wochen essen werde:

Alles an Gemüse, Obst (in geringen Mengen), Reis, Spinat, Fleisch, gesundes leckeres Müsli zum Frühstück. Ich will mir halt erst mal einen Plan bzw. ein Grundgerüst aufbauen. Wenn etwas falsch ist in meiner Liste, dann sagt es mir bitte. Spiegelei oder gekochte Eier sind auch gut.

Ich habe gelesen, dass Kartoffeln stärke ist und diese Stärke wandelt der Körper in Zucker um, mh.
Fisch esse ich leider keinen, dies wäre auch noch eine Auswahl.

Getreide wäre auch schlecht.

Fällt euch noch ein paar Sachen ein?

LG
KNECHT
 
Hallo Knecht,

ich finde, das ist zwar schon besser, als das was du bisher zu essen scheinst, aber dennoch auch ein Schuss ins Blaue. Erst mal müsste man wissen, was vertragen wird und was nicht. Das kann ja schon extrem unterschiedlich sein. Die "gesunde" Ernährung bringt überhaupt nichts, wenn man unverträgliche Lebensmittel zu sich nimmt. Ich würde das bei einem Heilpraktiker mit Kinesiologie oder Bioresonanz testen lassen. Man kann das auch durch Auslassdiät rausfinden, dies ist allerdings sehr viel schwieriger und aufwändiger (im Sinne von Disziplin aufwenden).
Wenn dies alles für dich nicht in Frage kommt, würde ich zuerst die üblichen Verdächtigen weglassen: Gluten, Milchprodukte und Histamin.

Lieben Gruß
Piratin
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Piratin,

nun ja es geht ja nicht mal ums ausschließen, sondern ich will mich einfach sehr gesund ernähren, aber will erst anfangen, wenn mein Plan steht. Ich esse ja auch nicht alles & deshalb müsste ich erst mal wissen, was ich überhaupt alles zu mir nehmen darf.

Meine Eltern + mein Bruder vertragen alles, dann dürfte ich normalerweise auch alles vertragen, mh. :/

Wie gesagt, oben habe ich schon ein paar Verzehrmöglichkeiten genannt, aber Fleisch soll ja auch nicht das Beste sein? Ich weiß wirklich nicht, wovon ich dann Satt werden soll bzw. was ich essen soll. Wirklich schwer so einen Plan zu erstellen und wenn man so etwas macht, dann sollte er zu 100% richtig sein.

LG
KNECHT
 
nun ja es geht ja nicht mal ums ausschließen, sondern ich will mich einfach sehr gesund ernähren, aber will erst anfangen, wenn mein Plan steht. Ich esse ja auch nicht alles & deshalb müsste ich erst mal wissen, was ich überhaupt alles zu mir nehmen darf.

Es gibt keine per se gesunde Ernährungsweise, das ist bei jedem Menschen anders. Deswegen kann dir auch niemand einen Essensplan aufstellen. Die Auslassdiät, die du bisher nur zum Teil umgesetzt hast, ist die einzige Möglichkeit, ohne professionelle Unterstützung die eigenen Unverträglichkeiten aufzuspüren - falls dein Lippenproblem überhaupt etwas mit deiner Ernährung zu tun hat.

Allgemein kannst du ein Entzündungsgeschehen mit der Anti-Histamin-Diät günstig beeinflussen, also keine Tomaten, Geschmacksverstärker, scharfe Gewürze, vergorene Nahrungsmittel usw.

Lokal auf den Lippen könntest du wie bereits vorgeschlagen einmal CBD-Öl ausprobieren, das wirkt entzündungshemmend. Die Einnahme von MSM wäre eine weitere Möglichkeit, Entzündungen zu unterdrücken. Vielleicht würde auch verdünntes DMSO direkt auf die Lippen aufgetragen helfen.
 
Hi Max,

ich glaube langsam auch, dass es keinen perfekten Ernährungsplan gibt. Ich habe z.B. heute gelesen, dass Spinat schlecht sei, da weiß man ja wirklich nicht mehr was man essen soll. Keine Ahnung, was an Spinat schlecht sein soll.

Was ist denn DMSO bzw. MSM zum einnehmen?

Ich habe halt gedacht, dass ich sehr viel Gemüse, Obst, Spinat, Reis und Fleisch zu mir nehme, diese Sachen sollten alle in Ordnung sein oder wie sieht ihr das? Wenn ihr noch weitere Vorschläge habt, raus damit ;)

LG
KNECHT
 
Hallo Knecht,


Meine Eltern + mein Bruder vertragen alles, dann dürfte ich normalerweise auch alles vertragen, mh. :/

wie kommst du zu dieser Schlussfolgerung? :confused:


Wirklich schwer so einen Plan zu erstellen und wenn man so etwas macht, dann sollte er zu 100% richtig sein.

Wer hindert dich daran, etwas zu probieren und wenn du merkst, dass es nicht gut ist, etwas anderes zu machen?

Ich habe halt gedacht, dass ich sehr viel Gemüse, Obst, Spinat, Reis und Fleisch zu mir nehme, diese Sachen sollten alle in Ordnung sein oder wie sieht ihr das? Wenn ihr noch weitere Vorschläge habt, raus damit

Ich frage mich ehrlich gesagt langsam, was du hören willst? Dem was Max Joy geschrieben hat, ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen und genau das versuche ich ja nun auch schon des längeren zu erklären. Man kann gegen ALLES Unverträglichkeiten haben. Was für dich in Ordnung ist oder sogar sehr gut, kann für mich schädlich sein und umgekehrt, natürlich auch Obst- und Gemüsesorten.

Ich habe mir mittlerweile angewöhnt, so ziemlich immer das gleiche zu essen. Das ist bequem, da ich mir nicht mehr täglich den Kopf zerbrechen muss, was ich kochen will, was ich dafür einkaufen muss und ob ich das nun vertrage oder nicht. Zusätzlich versuche ich Mängel durch Nahrungsergänzung auszugleichen.
 
Hi, ich werde halt versuchen, dass ich mein Fleischkonsum verringere. Ich will halt mehr Gemüse, Obst, Spinat, Reis, Kartoffeln ... zu mir nehmen und das ganze Fast Food essen sein lassen.

Wenn euch noch ein paar gesunde Sachen einfallen, dann lasst es mich wissen. Ich habe halt noch an Müsli für den Morgen gedacht, aber so gesundes Müsli mit Apfelstücken oder so etwas.

Wie sieht es denn aus mit Getreide? Generell lieber sein lassen. Heute Abend habe ich ein "Fitness-Brot" gegessen, also in Richtung Vollkornbrot geht das.

LG
KNECHT
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe so einige wenige gute, einfache Gerichte, die auch mein Kind isst und ich sie öfters koche:
- Basmatireis mit Lachs
- Kartoffeln mit Spiegelei
- Erbsenreis mit gebratenen Hähnchen
- Kartoffelpuffer mit Apfelmark
- Bratkartoffeln, Sauerkraut, Fleischbeilage
- Salat oder Rohkost immer als Vorspeise
- Hühnersuppe mit Lauch und Glasnudeln
- Salzkartoffeln, Sauce Hollandaise

- für mich mache ich auch einfach nur gedünstetes Gemüse + Stärkebeilage
- morgens mein SpezialMüsli, was ich variiere. Mit heißem Wasser statt mit Milch.

Das sind nur so Anregungen. Die ganze Esserei ist so individuell!
 
Hallo, vielen Dank für deine Vorschläge.

Ich habe heute das erste Mal gesund gegessen, also zum Frühstück leider noch Getreide, aber zum Mittag Kartoffeln mit Spinat, zum Abendessen Salat mit Fitnessbrot (ist eine Art Vollkornbrot) und einen Früchteteller mit Apfel & Wassermelone. Leider habe ich jetzt noch Hunger, bin am überlegen mir noch 2 Spiegeleier zu machen. Heidelbeer Joghurt wäre nicht so gut oder?

Was sagt ihr denn zu Nudeln oder ist Getreide wirklich so schlecht?

Habe gerade etwas schlechtes über Getreide gelesen: "Weltweit leidet durchschnittlich bereits jeder zweihundertsiebzigste Mensch an Glutenunverträglichkeit. In diesen Fällen führen alle Kulturgetreidesorten mit hohem Eiweiß- bzw. Glutengehalt (Weizen, Roggen, Hafer, Gerste) zu chronischen Entzündungen der Dünndarmschleimhaut"

LG
KNECHT
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Knecht,

ich glaube, Du kommst durch Deine Versuche, "gesund" zu essen, völlig durcheinander. Wie schon öfters hier geschrieben: es gibt nicht DIE gesunde Ernährung für Jeden! Wenn manche Menschen Gluten nicht gut vertragen, heißt das nicht, daß alle Menschen es nicht vertragen. Das gleiche gilt für andere Nahrungsmittel.

Ich denke, Du solltest wirklich - das wurde auch schon geschrieben - eine gewisse Systematik in Deine Ernährung bringen:
Erst einmal abklären lassen, ob Du Allergien bzw. Intoleranzen hast. Auch wenn diese Testungen nicht 100%ig eindeutig sind: sie geben Anhaltspunkte!
Du weißt z.B. , daß Dir in Bezug auf Deine Lippen scharfe Sachen wie Pfeffer, Paprika u.a. nicht bekommen. Die würde ich auf jeden Fall weg lassen.

Am Abend Apfel und Melone zu essen, kann auch nicht gut sein: das kann zu Blähungen führen und hält nicht lange an. Dann doch lieber ein gedünstetes Gemüse, z.B. Karotten und andere für Dich verträgliche Sorten.

Eiweißbrot:
damit wäre ich vorsichtig und würde erst einmal mit wenig anfangen.

...
Das Eiweißbrot kommt fast ohne Kohlenhydrate aus. Der Anteil liegt nach Angaben der Verbraucherzentrale NRW bei einem Eiweißbrot lediglich bei 4,5 bis 7 Prozent.
Hauptbestandteil ist pflanzliches Eiweiß, zum Beispiel Weizen-, Soja- oder Lupineiweiß, sowie Sojaschrot, Leinsaat, Sojamehl, Speisekleie oder Apfelfaser. Diese Eiweiße machen rund 25 Prozent des Eiweißbrots aus.

Wie viel Fett steckt in einem Eiweißbrot?
Der Fettgehalt liegt im Eiweißbrot dagegen deutlich höher. Mit einem Anteil von 10,3 Prozent ist er nach Angaben der Verbraucherzentrale NRW rund drei- bis zehnmal so hoch wie im normalen Brot. Warum der Fettanteil, so hoch ist? So behält das Brot seine Struktur.

Wie viele Kalorien hat ein Eiweißbrot?
Der Fettanteil hat auch Einfluss auf die Kalorienmenge. Das Eiweißbrot enthält zwar weniger Kohlenhydrate, dafür aber mehr Kalorien. In 100 Gramm Eiweißbrot stecken 248 Kalorien, in einem herkömmlichen Mehrkornbrot sind es dagegen 219 Kalorien.
...
Eiweißbrot - die wichtigsten Fakten | EAT SMARTER

Grüsse,
Oregano
 
Ich finde gut, dass Knecht was neues ausprobiert.
Auch wenn du Gluten vertragen solltest, musst du es damit nicht übertreiben. Dadurch, dass du es reduzierst, bist du gezwungen zu vielfältigerer Ernährung.

Ich habe auch schon einen Bericht gesehen, der aussagt, dass nicht jeder nach Salat und Rohkost abends Blähungen hat.

Grüße!
 
Hallo Oregano, wo kann man denn so einen Test machen, also Allergietest bzw. Intoleranztest?
Danke für deinen Beitrag :)

Hallo Earl Grey, das Problem ist, dass ich nicht mal weiß, wo überall Gluten drinne ist :p
Habe mir heute Morgen ein Glutenfreies Müsli besorgt.

Mit Blähungen habe ich ja kein Problem, aber heute Mittag habe ich mir Karotten- und Kartoffelsalat geholt, wollte mir dann beim Metzger noch ein halbes Hähnchen holen und die Haut entfernen bzw. einfach nicht essen, natürlich hatte er kein Hähnchen, bin dann in den Dönerladen, weil dort gibt es auch Hähnchen, aber der hatte auch keins und hat mir angeboten von seinem Dönerspieß Hähnchenfleisch abzumachen, hab dann einfach ja gesagt und nachdem ich das Essen gegessen habe musste ich direkt aufs Klo rennen und hatte Durchfall. Keine Ahnung warum, aber das heißt ja, dass mein Darm total gereizt ist. Jetzt gerade eben habe ich etwas Apfel und Wassermelone gegessen.

LG
KNECHT
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Knecht,

wo kann man denn so einen Test machen, also Allergietest bzw. Intoleranztest?

Allergien werden vom Allergologen /Dermatologen getestet.
Intoleranzen werden beim Gastroenterologen getestet.

Vielleicht nimmst Du Dir die Zeit, diese Informationen durch zu lesen?:
https://www.symptome.ch/threads/allergien-von-bluetenstaub-und-bienenstich-und-mehr.133445/

Du scheinst nicht selbst zu kochen bzw.z.B. ein Müsli selbst zuzubereiten:

Glutenfreies Müsli besorgt. ... Karotten- und Kartoffelsalat geholt ... wollte mir dann beim Metzger noch ein halbes Hähnchen holen ... Dönerspieß Hähnchenfleisch ...

Es wäre wirklich gut, wenn Du Dir diese Dinge selbst zubereiten würdest. In einem fertigen Müsli sind immer irgendwelche Zusatzstoffe drin, die nicht unbedingt verträglich sind. Machst Du Dir das Müsli selbst, weißt Du, was Du ißt und kannst das steuern. Hier ein Beispiel:
Zuckerfreies & glutenfreies Eiweiß-Boost-Müsli selbst mischen ? dreieckchen - Lifestyle Blog #dreimalanders

In fertigem Karotten- und Kartoffelsalat sind sicher auch Zutaten drin, die unnötig sind und evtl. unverträglich:
Gloria Kartoffelsalat: 161,0 Kalorien (kcal) und Inhaltsstoffe - das-ist-drin
Kühne Karotten Salat: 53,0 Kalorien (kcal) und Inhaltsstoffe - das-ist-drin
(Ich vertrage z.B. selbst gemachten Karotten- bzw. Kartoffelsalat gut. Mit gekauftem bekomme ich Probleme ...

Hähnchen-Gewürzmischung:
Zutaten/Inhaltsstoffe:
Paprika, Pfeffer, Zwiebel, Knoblauch, Thymian, Selleriewurzel, Majoran, Bohnenkraut, Petersilienblätter, Oregano, Muskat


Ein Döner-Gewürz kann diese Inhaltsstoffe haben:
Meersalz, Paprika edelsüß, Knoblauch, Chiliflocken, schwarzer Pfeffer, Oregano, Cumin, Basilikum
https://www.ankerkraut.de/doener-gewuerz-mischung

Ich würde sofort leiden, wenn ich das essen würde, weil ich weder Paprika noch Knoblauch noch Chili noch schwarzen Pfeffer, noch Cumin vertrage :eek:) ...

Grüsse,
Oregano
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo allerseits,

für mich sieht es so aus, als ob immer noch das gleiche gegessen wird und lediglich noch mehr Zutaten hinzugefügt werden. Selbst wenn Mängel vorliegen, was wahrscheinlich ist, werden die so nicht mehr aufgefüllt mMn. Wenn Unverträglichkeiten vorliegen, werden die auch so auf keinen Fall rausgefunden und schon gar nicht eliminiert.
Das Problem ist, es sind einfach zu viele Komponenten, um herauszufinden, was jetzt was bewirkt. Es sei denn es ist jetzt so eindeutig, wie mit dem Beispiel Dönerfleisch.

Ich schließe mich Oregano an. Ich denke Histamin macht auf jeden Fall Probleme, da es soweit ich weiß Entzündungen triggert. Also die ganzen Gewürze in Dönerfleisch und Fertigessen. In den Fertigsalaten ist meist histaminreicher Essig drin, dazu kommt noch Zucker.

Gluten ist in fast jedem Getreide drin. Hier ist eine recht ausführliche Liste:

Verbotene und erlaubte Lebensmittel | Zöliakie - ernaehrung.de

Und hier eine etwas kompaktere

https://www.nahrungsmittel-intolera...izenkleber/glutengehalte-in-lebensmittel.html


Liebe Grüße

Piratin
 
Hallo Knecht,

Ich bin jetzt 22 und es fing mit 16 Jahren an.
Gab es mit 15/16 Jahren bei Dir irgendeine Veränderung, Krankheit, Medikamente, Umzug, Arbeitsplatzwechsel, Schulwechsel, Zahnbehandlung?

Denn irgendetwas muß ja diese Empfindlichkeit der Lippen getriggert haben. Warst Du damals evtl. in einem Krankenhaus?
Hast Du damals angefangen, fertiges Essen/Fastfood selbst einzukaufen?

Grüsse,
Oregano
 
Hallo liebe Leute,

und zwar war der Karotten- und Kartoffelsalat zwar gekauft, aber von der Metzgerei, also der war schon selbstgemacht, keine Sorge. :)

Ansonsten war das Hähnchenfleisch nicht geplant ...
Nun ja, wenn das so ist, wie ihr schreibt, dann sollte ich erst mal so einen Test machen lassen, bevor ich mit einer Umstellung anfange.

Nein, Oregano. Ich habe halt mit 7-14 sehr viel Sport gemacht und danach nur noch am PC gehockt, also ab 14 und Chips und so einen Schrott gegessen. Ich war damals mit 16 in einem Krankenhaus, aber nur zum Besuch! Habe meinen Vater besucht und anscheinend habe ich dort einen MRSA Virus auf die Lippen bekommen. Der ist ja nicht mehr vorhanden, ansonsten ist nichts vorgefallen. Mit 18/19 habe ich in 6 Wochen 10kg abgenommen, obwohl ich keinen Sport gemacht habe, habe durch das heiße Wetter einfach nichts gegessen.

LG
KNECHT
 
Oben