- Beitritt
- 16.11.04
- Beiträge
- 17.033
Hallo Gesundheitlicher,
ich kann Deine Abwägung bei der Colo verstehen. In meinem Umfeld sind zwei Frauen danach im KH gelandet, bei einer war die Darmperforation offensichtlich und ihre Überlebenswahrscheinlichkeit garnicht so hoch (sagt sie, sie ist selbst Arzthelferin) und bei der anderen waren anhaltende Schmerzen und Fieber einige Stunden danach der Grund, im KH wurden dann erhöhte Entzündungswerte festgestellt und sie bekam 2 Tage lang AB-Infusionen. Bei mir musste mal eine Colo wegen "Darmschlingen" nach 50 cm abgebrochen werden, ich hatte tagelange leichte Schmerzen (und stand vor der Frage, wie jetzt damit umgehen). Ich möchte hier niemandem Angst machen, es gibt Situationen, wo ich selbst nach wie vor nicht auf diese Diagnostik verzichten würde trotz Risiken. Aber eine Abwägung halte ich für sinnvoll, zumal es eben diverse andere Untersuchungen gibt.
Unter anderem bieten wenige spezialisierte Ärzte ein Dünndarm-Ultraschall an, auf dem man wohl erstaundlich viel sehen kann (kann z.B. zur Verlaufskontrolle und eventuell sogar Diagnose von Morbus Crohn verwendet werden). Und Calprotectin im Stuhl ist ein inzwischen wohl anerkannter Entzündungsmarker.
Gruß
Kate
ich kann Deine Abwägung bei der Colo verstehen. In meinem Umfeld sind zwei Frauen danach im KH gelandet, bei einer war die Darmperforation offensichtlich und ihre Überlebenswahrscheinlichkeit garnicht so hoch (sagt sie, sie ist selbst Arzthelferin) und bei der anderen waren anhaltende Schmerzen und Fieber einige Stunden danach der Grund, im KH wurden dann erhöhte Entzündungswerte festgestellt und sie bekam 2 Tage lang AB-Infusionen. Bei mir musste mal eine Colo wegen "Darmschlingen" nach 50 cm abgebrochen werden, ich hatte tagelange leichte Schmerzen (und stand vor der Frage, wie jetzt damit umgehen). Ich möchte hier niemandem Angst machen, es gibt Situationen, wo ich selbst nach wie vor nicht auf diese Diagnostik verzichten würde trotz Risiken. Aber eine Abwägung halte ich für sinnvoll, zumal es eben diverse andere Untersuchungen gibt.
Unter anderem bieten wenige spezialisierte Ärzte ein Dünndarm-Ultraschall an, auf dem man wohl erstaundlich viel sehen kann (kann z.B. zur Verlaufskontrolle und eventuell sogar Diagnose von Morbus Crohn verwendet werden). Und Calprotectin im Stuhl ist ein inzwischen wohl anerkannter Entzündungsmarker.
Gruß
Kate