Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.035
https://www.gesund-durch-essen.ch/Lebertran.htmlEinführung:Lebertran wurde schon seit langer Zeit als Quelle der Vitamine D und A geschätzt und früher auch zu Hause und in den Schulen den Kindern mehr oder weniger gewaltsam verabreicht. Wegen seines nicht gerade hervorragenden Geschmackes stiess dieses Vorgehen auf Ablehnung (und der Lebertran übel auf). Diese Abneigung blieb bei vielen Leuten lebenslang bestehen.
- Den ekelhaften Geschmack und Geruch von Lebertran kann man wesentlich mildern, wenn man ihn mit frisch ausgedrucktem Saft einer Orange im Verhältnis 1:1 mischt, wobei die Menge des Lebertrans 20-30 ml nicht überschreiten soll. Der Lebertran soll frisch, nicht ranzig sein und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Man soll nicht zu viel nehmen (s. u.), da die dort enthaltenen Vitamine D und A in grösseren Mengen, während längerer Zeit eingenommen, zu Vergiftung führen können. Die Lebertrane können mit verschiedenen Mengen von giftigen Schwermetallen (Quecksilber, Kadmium) verunreinigt sein. Meistens sind sie davon jetzt gereinigt, worüber der Apotheker Auskunft geben muss.
- In Form von Kapseln mit Lebertran. Die Kapseln sind meistens sowohl von den Vitaminen wie auch von den Schwermetallen gereinigt. Die teuren Feniko Kapseln sind diesbezüglich die besten. Noch dazu sind sie mit den Omega-3 Fettsäuren angereichert, sodass sich der Zuschlag mehr als lohnt. Sie sind in der Schweiz nur auf besondere Bestellung aus der BRD erhältlich, die jedoch jede Apotheke vornehen kann, Die Verhältnisse in Österreich sind uns nicht bekannt. Das Nachtkerzenöl steht als Efamol-Kapseln oder unter anderen Namen zur Verfügung.
Kennt sich jemand mit Lebertran aus? Ist das eine preiswerte Alternative zu Omega-3-Öl-Kapseln? Stößt es einem nach Einnahme auch immer so afu?
Gruss,
Uta