Themenstarter
- Beitritt
- 22.12.10
- Beiträge
- 5
Hallo Zusammen
Problem:
Ich bin leidenschaftlicher Fussballer. Vor knapp 2 Jahren hatte ich mir bei einem Spiel einen Muskelfaserris zugezogen. Ich wurde für 6 Monaten in die Physiotherapie verschrieben. Während dieser Zeit konnte die Verletzung geheilt werden und der Muskel mit Übungen wieder augebaut.
Nach dieser Zeit konnte ich das Training wieder aufnehmen. Dann ca. 2 Monaten säter zog ich mir eine derart starke Muskelverhärtung ein, dass ich wieder 1 Monat in die Physiotherapie musste (gleicher Oberschenkel). Dannach war auch schon wieder Sommerpause.
Dann konnte ich wieder eine halbe Saison spielen, dann kamen wieder schmerzen. Ich legte wieder eine Pause ein. Wieder kam die Physiotherapie zum Zuge.
Eine Zeit lang ging es dann ohne schmerzen. Aber seit 4 Monaten geht es im gleichen Rhytmus weiter: 2 Wochen schmerzfrei, 2 Wochen schmerzen, 2 Wochen schmerzfrei, 2 Wochen schmerzen.
Ich war auch schon bei einem Sportarzt, der meinte, es liege an den tiefen Rumpf- und Rückenmuskulatur, die man trainieren/stärken müsste. Gesagt - getan. Hat nichts genützt.
Bei der Stelle an der der Muskelfaserriss war wurde ein MRI gemacht. Wurde auch nichts festgestellt.
Schmerz:
Den Schmerz verspüre ich nur beim Sprinten und bei schnellen Richtungswechseln. Bei jogging habe ich keine Schmerzen.
Zudem bei längerem Sitzen kommt der Schmerz auch. Es fühlt sich an, als ob etwas eingequetscht wäre, das Blut nicht richtig laufen kann.
Ehrlich gesagt bin ich am Verzweifeln.
Seit 2 Jahren konnte ich keine Saison durchgehend - sprich Verletzungsfrei - spielen. Fussball bedeutet mir sehr viel - ohne bekomme ich Depressionen.
In 2.5 Monaten fängt die Vorbereitung wieder an mit 3-5 Trainingseinheiten pro Woche. Bis dahin möchte ich fit sein.
Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen/Tipps geben.
Besten Dank im Voraus.
Lieber gruss und schöne Festtage! :bier:
Problem:
Ich bin leidenschaftlicher Fussballer. Vor knapp 2 Jahren hatte ich mir bei einem Spiel einen Muskelfaserris zugezogen. Ich wurde für 6 Monaten in die Physiotherapie verschrieben. Während dieser Zeit konnte die Verletzung geheilt werden und der Muskel mit Übungen wieder augebaut.
Nach dieser Zeit konnte ich das Training wieder aufnehmen. Dann ca. 2 Monaten säter zog ich mir eine derart starke Muskelverhärtung ein, dass ich wieder 1 Monat in die Physiotherapie musste (gleicher Oberschenkel). Dannach war auch schon wieder Sommerpause.
Dann konnte ich wieder eine halbe Saison spielen, dann kamen wieder schmerzen. Ich legte wieder eine Pause ein. Wieder kam die Physiotherapie zum Zuge.
Eine Zeit lang ging es dann ohne schmerzen. Aber seit 4 Monaten geht es im gleichen Rhytmus weiter: 2 Wochen schmerzfrei, 2 Wochen schmerzen, 2 Wochen schmerzfrei, 2 Wochen schmerzen.
Ich war auch schon bei einem Sportarzt, der meinte, es liege an den tiefen Rumpf- und Rückenmuskulatur, die man trainieren/stärken müsste. Gesagt - getan. Hat nichts genützt.
Bei der Stelle an der der Muskelfaserriss war wurde ein MRI gemacht. Wurde auch nichts festgestellt.
Schmerz:
Den Schmerz verspüre ich nur beim Sprinten und bei schnellen Richtungswechseln. Bei jogging habe ich keine Schmerzen.
Zudem bei längerem Sitzen kommt der Schmerz auch. Es fühlt sich an, als ob etwas eingequetscht wäre, das Blut nicht richtig laufen kann.
Ehrlich gesagt bin ich am Verzweifeln.
In 2.5 Monaten fängt die Vorbereitung wieder an mit 3-5 Trainingseinheiten pro Woche. Bis dahin möchte ich fit sein.
Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen/Tipps geben.
Besten Dank im Voraus.
Lieber gruss und schöne Festtage! :bier: