Lamblien
Ich kann mir das auch vorstellen. Nur nicht bei meiner Familie und mir. Wenn Du Hunderte von diesen Dingern auskackst, die Du auf meinem Foto betrachten kannst und alle sehen gleich aus - bei allen. Vielleicht überdenkt das auch Exlukas gerade. Vielleicht drehen wir den Spieß mal um: zeigt mir doch einen oder mehrere Personen, die so viel gleich aussehende Schleimhaut ausscheiden.
Hallo,
ich möchte in Eure Streitereien bitte nicht hineingezogen werden.
Ich habe ja schon einmal geschrieben, dass die Schleimhaut, die ausgeschieden wird, in aller Regel gleich aussieht. Wo sollen auch die Unterschiede herrühren, wenn es sich doch in allen Fällen um Darmschleimhaut handelt? So besonders unterschiedlich ist die bei verschiedenen Personen halt nicht.
Ich habe nie behauptet, dass es sich bei diesem Teil auf dem Bild nicht um einen Wurm handelt. Ich habe lediglich festgestellt, dass es sich MIR nicht als Wurm darstellt, sondern als Schleimhaut, da ich gleich aussehende Dinger ebenfalls ausscheide, die ganz klar Schleimhautfetzen sind. Das sehe ich bis heute unverändert so.
Ebenfalls habe ich festgestellt, dass es sich nicht um einen Bandwurm handeln kann, da dieser klar erkennbar wäre an seinen typischen Gliedern, die nicht übersehen werden können. Das Gebilde auf dem Foto hat diese Glieder nicht.
Schleimhaut - schön und gut. Aber ab 30-70cm lang? Von einem Kind und von mir gleichermaßen? Auch völlig gleich im Aussehen? Ganz abgesehen vom Zappeln. Die auf dem Foto haben sich aber nicht mehr bewegt. War vom Stuhl abgegrenzt, ganz für sich allein, war kein Problem es rauszuholen.
Übrigens, jetzt beim 3. Mal kam nichts mehr raus.
Grüße!
Lisbe hat dazu noch bestätigt, dass sich GENAU DIESE Teile von dem Foto im Klo NICHT bewegen. Wenn tatsächlich hunderte dieser Teile ausgeschieden werden, ist es nicht sehr wahrscheinlich, dass sich nicht zumindest ein paar wenige dieser Teile (noch) bewegen würden, wenn es sich tatsächlich um Würmer handeln sollte. Lisbe hat aber ganz klar geschrieben, dass diese Teile sich NICHT bewegen, und dass jene Dinger dagegen, die im Klo "zappeln" kaum wahrzunehmen, zumindest nicht zu fotografieren oder zu filmen sind. Es handelt sich bei den zappelnden Teilen also NICHT um diese angeblich 70 cm langen Teile, die auf dem Foto zu sehen sind. Das sollte an dieser Stelle doch noch einmal klar festgehalten werden, damit es hier nicht zu Verwechslungen kommt.
Es ist darüber hinaus auch sehr schwer anzunehmen, dass jemand mehrere hundert jeweils 70 cm lange Würmer ausscheidet - letztendlich also fast einen Kilometer an Wurmkörper -, ohne dass dies von irgendeinem Arzt oder Labor nachgewiesen oder bestätigt werden könnte. Bei sehr kleinen, eventuell auch mikroskopisch kleinen Parasiten wäre das in dieser Anzahl dagegen eher vorstellbar...
Hier hast Du es getroffen: es ist nicht nachgewiesen, denn keiner will es nachweisen. Man hat sich die Probe angesehen und sowohl die Tierarztpraxis als auch das Kinderkrankenhaus haben auf Sicht festgestellt, es ist ein Wurm. Doch bestimmen wollte ihn keiner. Die Tierarztpraxis nicht, weil die Probe von einem Menschen stammt und das Krankenhaus nicht, weil sie doch wissen würden, was sie da sehen.
Eben, es wurde nie nachgewiesen.
Du hast ja hier:
Ich zur Notfallpraxis für Tiere. War leider zu ehrlich - die dürfen das vom Menschen nicht untersuchen, weil 'zu gefährlich' und 'man hätte den die Bude dicht machen können, wenn das einer erfährt'. Dazu muss man sagen, dass ich die angebettelt habe, das Ding kurz unterm Mikroskop anzuschauen um nur festzustellen ob es ein Rund- oder ein Bandwurm ist... Die nächste Praxis hatte zu.
klar geschrieben, dass die Tierarztpraxis es nicht einmal untersucht, geschweige denn also eine Identifizierung auch nur versucht hat. Von einem "Sichtbefund" war damals noch nicht die Rede. Es hatte den Anschein, als hätte die Tierarztpraxis sich Dir gegenüber gar nicht dazu äußern wollen.
... und weiter:
Ich ins Kinderkrankenhaus. Jemand im Hintergrund, den ich nicht gesehen habe, hat sich die Probe kurz mal angesehen. Die Krankenschwester kam damit wieder und meinte, es wäre ein Bandwurm. Ich sollte das Kind herholen, dann würde es zwei Tabletten geben und das Problem wäre gelöst. Ich fragte sie was mit uns Eltern ist. Sie: Erwachsene dürfen sie nicht behandeln. Ich frage, wie wollen sie wissen, wie sie die Medikamente dosieren müssen ohne festzustellen, um welchen Bandwurm es sich handelt. Sie: wenn sie meinen, alles besser zu wissen....
Das Gespräche war beendet. Übrigens hat sie zwischendurch die mitgebrachte Probe in den Abfalleimer geworfen (!) Ich dachte, ich explodiere und habe sie auf der Stelle angemacht sie da wieder rauszuholen.
war doch bereits geklärt worden, dass sich das Kinderkrankenhaus völlig geirrt hat, denn um einen Bandwurm kann es sich bei fehlenden Gliedern ja definitiv nicht gehandelt haben. Du hast ja selber geschrieben: "hat sich die Probe kurz mal angesehen". Dann stand die
Diagnose "Bandwurm" fest. Es handelte sich hier nachgewiesenermaßen um eine Fehldiagnose. Wie man aus der nachgewiesenen
Fehldiagnose "Bandwurm" dann zwingend auf einen "anderen Wurm" als korrekte Diagnose schließen möchte und "Darmschleimhaut" als möglicherweise richtige Diagnose kategorisch ausschließt, ist nicht nachvollziehbar.
Offensichtlich war das Klinikpersonal im Stress oder nicht willens oder nicht in der Lage... oder was auch immer. Es wollte ein möglicherweise bestehendes Problem ohne größere Anstrengung anhand einer (als falsch nachgewiesenen) Verdachtsdiagnose beseitigen. Auf diesen "Sichtbefund" der Kinderklinik kann man nun definitv keinen Pfifferling geben.
Es bleibt also nach wie vor festzuhalten, dass diese Teile bis heute NICHT als Würmer (welcher Art auch immer) identifiziert worden sind, dass sie sich zudem im Klo NICHT bewegen und obendrein genau so aussehen wie ausgeschiedene Darmschleimhautfetzen eben nun mal aussehen (ohne deshalb aber zwangsläufig welche sein zu müssen).
Davon unabhängig wird aber ein Parasitenbefall bestehen, wenn es im Klo auch ab und an "zappelt" (auch wenn es nicht diese großen Teile sind, die "zappeln").
In der Hoffnung, dass Dir, Lisbe, und Deiner Familie bald geholfen wird,
liebe Grüße
Lukas