Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
es gibt auch methylcobalamin als sublinguale tropfen von der klösterl apo. ein fläschchen mit 20ml (200 tropfen a 200ug) kostet 15€.
interessanter Hinweis (wenn's auch kein Adenosylcobalamin ist)
Sag' mal, kriegt man das ohne Rezept?
So klar fand ich das nicht. Weil es die Spritzen bisher nur mit Rezept (und aus dem Ausland) gab und weil es Methylcobalamin in Deutschland eben auch bisher nicht gab und bei ausländischen Produkten, die hier nicht zugelassen sind, oft ein Rezept gefordert wird.klar. gibt es in größen von 10 bis 100ml. es gibt dort auch mb12 spritzen (10x500ug ~30€)
Sind die Spritzen auch rezeptfrei? Der Preis wäre ja noch vergleichsweise "mild".
Zum Thread-Thema zurück: Kuklinski scheint sich an der fehlenden "Arznei-Qualität" (was auch immer das genau heißt, vielleicht übertreiben die Deutschen hier auch ein bisschen?) nicht zu stören. Du hast sicher sein Buch gelesen. Da ist die Empfehlung für die orale Einnahme Adenosyl-Cobalamin.
es gibt auch methylcobalamin als sublinguale tropfen von der klösterl apo. ein fläschchen mit 20ml (200 tropfen a 200ug) kostet 15€. mal schaun obs was taugt
Sublingual – WikipediaSubkutane Injektion (Schema)
Der Begriff subkutan (von lat. sub ‚unter‘, cutis ‚Haut‘, Abk. s.c.), auch subcutan geschrieben, steht für eine anatomische Ortsangabe, die sich auf das Gewebe unter der Haut bezieht. Diese Unterhaut (Tela subcutanea oder Subcutis) besteht im Wesentlichen aus dem unmittelbar unter der Haut liegenden Binde- und Fettgewebe.
Sublingual
Der Begriff sublingual (s.l.) kommt aus dem Lateinischen (sub „unter“ + lingua „Zunge“) und bezeichnet alles, was unterhalb der Zunge liegt. So gibt es eine sublingual gelegene Speicheldrüse oder eine sublinguale Fiebermessung.