Themenstarter
- Beitritt
- 19.03.06
- Beiträge
- 8.401
Hallo, einen Gruß an alle,
mal unabhängig wie man grundsätzlich zu (sogenannten) schulmedizinischen Behandlungsansätzen steht: sollte das nicht schon im September 2009 begonnen haben?
Herzliche Grüße von
Leòn
Siehe hierzu auch:
www.bundestag.de/dokumente/analysen/2009/kosten-nutzen-bewertung.pdf
mal unabhängig wie man grundsätzlich zu (sogenannten) schulmedizinischen Behandlungsansätzen steht: sollte das nicht schon im September 2009 begonnen haben?
Deutsches Ärzteblatt: Nachrichten "GBA stellt Weichen für Kosten-Nutzen-Bewertung – Erster Auftrag im September"Von September an sollen in Deutschland erstmals Kosten-Nutzen-Bewertungen von Arzneimitteln vorgenommen werden. Darauf verwies der Chef des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG), Peter Sawicki nach einer Sitzung des Gemeinsamen Bundesausschusses in Berlin. Dies sei ein „neuer Abschnitt für das Gesundheitswesen in Deutschland“, sagte der Institutsleiter
Bundesministerium für Gesundheit - Kosten-Nutzen-Bewertung bei ArzneimittelnNicht jedes neue Arzneimittel, das teuer ist, ist auch besser. Neue Arzneimittel müssen sich deshalb an ihrem Nutzen und an ihren Kosten messen lassen. Die gesetzliche Krankenversicherung soll Mehrkosten für neue Therapien nur bezahlen, wenn sie bessere Behandlungserfolge für Patientinnen und Patienten sichern. Durch eine Kosten-Nutzen-Bewertung wird für alle alle Patientinnen und Patienten der unmittelbare Zugang zu neuen, besseren Arzneimitteln und zu wirksamen diagnostischen und therapeutischen Verfahren garantiert.
Herzliche Grüße von
Leòn
Siehe hierzu auch:
www.bundestag.de/dokumente/analysen/2009/kosten-nutzen-bewertung.pdf