Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.027
Kniebeugen: eine „Allround“-Körperübung? - Top-Gesundheitstipps...
KNIEBEUGEN: SO WERDEN SIE KORREKT AUSGEFÜHRT!
Kniebeugen bringen auch dann gesteigerte Fitness, wenn man keine zusätzlichen Gewichte benutzt. Auf die Form, den Fluss der Bewegungen und die Intensität kommt es an. Zunächst stellt man die Füße etwas über schulterbreit auseinander. Die Fußspitzen sollten dabei etwa 20-30° nach außen zeigen. Um eine optimale Position des Rückens zu erreichen sollte man bei den nicht unterstützten Kniebeugen die Hände hinter dem Kopf verschränken. Dadurch begibt man sich automatisch in ein leichtes Hohlkreuz. Man gibt etwas Spannung auf den unteren Rücken. In dieser Position geht man in die Knie. In der untersten Position sollten die Oberschenkel parallel zum Boden sein. Dabei ist der Oberkörper leicht vorgebeugt und der Rücken befindet sich in einer Hohlkreuz-Position.
Aufgrund der Beweglichkeit der Hüfte haben manche Personen Schwierigkeiten, die Kniebeugen mit voll aufgesetzten Füßen bis zur untersten Position durchführen zu können. Man sollte sich während der Kniebeugen niemals auf die Zehen stellen oder auch nur auf den Fußballen. Wenn diese Probleme bestehen, kann man mit einem flachen Keil oder einer Unterlegscheibe unter den Fersen die Position verbessern.
Anfänger bzw. Personen mit weniger Kraft in den Beinen können sich vorne an einen stabilen Gegenstand festhalten, beispielsweise an einer Mauer, einen Tisch oder einem Stuhl. Das hat zudem den Vorteil, dass man die Kniebeugen mit einem geraderen Rücken durchführen kann. Besonders für ältere Personen und Menschen mit einem schwachen Rücken ist dies zu Beginn ideal!
WER SOLLTE KEINE KNIEBEUGEN MACHEN?
Person mit einem erheblichen muskulären Ungleichgewicht, Personen mit fortgeschrittener Arthrose oder zurückliegenden Verletzungen im Bereich der Knie, der Bandscheiben oder des unteren Rückens allgemein sollten keine Kniebeugen durchführen. Arthrose- und Schmerzpatienten sollten in jedem Fall einen Arzt, einen Physiotherapeuten oder Trainer zurate ziehen, ob sie Kniebeugen machen können.
Nach meiner Erfahrung empfehlen sich sanfte Dehnungsübungen für Beine und Hüfte etwa 10-20 Minuten nach den Kniebeugen. Vor allen Dingen auf die Hüftdehnung sollte man achten!
...
Grüsse,
Oregano