- Beitritt
- 16.07.09
- Beiträge
- 2.076
Guten Morgen :wave:
bevor ich "meinen Pflichten" nachkomme (Kochen etc...)möchte ich kurz zu Wort kommen.
Sofort , kaum das ich diesen § gelesen habe, habe ich ihn abgeschrieben.
Hatte nämlich eben wiedermal eine Diskussion mit meinem Sohn.
Er erwähnt nämlich bei sehr vielen Sachen, ob er dies oder das anzeigen könnte.
Ärgert sich über vieles und jeden.
Ich gab ihm auch sofort diesen § zum lesen. Da kam sofort: Ja, es gibt da aber auch einen Gegen§.
Ja, wenn einer z.B. behindert ist.
Er fühlt sich nämlich behindert.
Auf jeden Fall sagte ich mal, wie in der Schule die Hausordnung, er soll doch diesen § mehrmals abschreiben.
Ich weiß jedenfalls, das ICH alles versucht habe.
Habe immer wieder mal Aufgaben verteilt.
Wer eigentlich es nicht eingehalten hat, war der Vater nicht das Kind.
Und das überträgt sich dann wieder auf die Kinder.
Wenn ich meinen Sohn bitte z.B. mal das Laub zu kehren, kommt mein Mann oft dazu und sagt wie er es machen soll. Oder noch schlimmer, ich mach´das schon.
Im Hinterkopf ist nämlich bei ihm glaube ich, wir können das alles nicht oder machen es nicht richtig.
Gestern holte ich mal den Sohn dazu, weil wir im Garten sehr viel Bäume und Büsche absägen wollten.
Mein Mann mit der Motorsäge. Gut, die ist nicht grade ungefährlich und das macht er am besten von uns.
Aber, Sohnemann stand nur da und mochte nicht einmal einen Zweig anfassen. Der piekt, das ist zu schwer, wie komme ich da über den Zaun,ich bin unterzuckert und und und.
Es war für mich nur Arbeit ihn weiter anzuhalten mitzuhelfen.
Er ist muß ich wirklich sagen ein ADS Kandidat.
Aber ich akzeptiere es nicht ständig als Ausrede.
Ich bin es ja auch wie ich bemerkt habe.
Soeben stand er erst um 11 Uhr auf. Wollte das ich ihm beim Müsli helfe,welches ich schon vorbereitet hatte.
Mußt nur noch Himbeeren und die Bananen dazutun, sagte ich.
Ne, dann esse ich eben nichts.
Na ja, seitdem sitze ich jetzt hier am Computer um mich abzureagieren.
Als ich runter kam, war etwas Müsli weg.
Ich weiß nicht wie es meine Eltern bzw. meine Mutter es geschafft hat, das ich früher soviel gearbeitet habe. Vielleicht kann ich ja heute soviel, aber bin dadurch auch sehr oft überfordert.
Ich habe Treppen putzen müssen die riesig hoch waren. Sie bekam Geld dafür. Ich nicht.
Ich habe abgewaschen, gebügelt und vieles mehr.
Meine ältere Schwester teilte Brötchen aus noch vor der Schule.
Wenn ich zu meiner Tante in die Ferien fuhr, mußte ich dort Bäder putzen, bügeln und einkaufen. Sie hatte 5 >Jungens (die nichts tun mußten und 1 Tochter)
Meine Schwester arbeitete als Metzgergehilfin mit ca. 15 Jahren. Meine Eltern bekamen das Geld.
Ich weiß, das macht alles wütend. War es ja auch.
Damals hat aber keiner von uns etwas gesagt, sondern es einfach getan.
Fragt nicht warum. :keineahnung:
Die Frage ist hier ja, sollen Kinder Pflichten übernehmen?
Wenn es erst Pflicht wird und man auch noch die Paragraphen mit reinbringt, bringt es schon keinen Spass mehr.
Es soll Freude machen. :bang:
Wenn mein Sohn etwas machen soll, wo ich weiß das er es kann, höre ich mal das ich ja die Mutter bin. Es wäre meine Pflicht.
oder Mütter machen das eben.
Ich hätte mir gerne gewünscht und versuche es immer noch :bang: hier im Haushalt mal jedem eine Aufgabe (keine Pflicht) zu geben die ich von meinen vielen Aufgaben abstreichen könnte.
Wo ich weiß, die macht jetzt jemand anders und ich wäre entlastet.
Aber es funktioniert nicht, weil, ich es ständig überprüfen muß und ihn daran erinnern muß.
Auch meinen Mann den Herrn inchiostra.
Ich fragte auch, wer was am liebsten macht und was nicht. Überlege was jemand besser kann als der andere.
Habe auch schon oft alles hingeschmissen weil ich zuviele Pflichten habe und die anderen eben keine übernehmen wollen bzw. können.
Entschuldigt, aber ich bin nun mal zufällig in diesen Tread reingerutscht und da kam einiges hoch.
Einen schönen Tag allen
inchiostra
bevor ich "meinen Pflichten" nachkomme (Kochen etc...)möchte ich kurz zu Wort kommen.
Sofort , kaum das ich diesen § gelesen habe, habe ich ihn abgeschrieben.
Hatte nämlich eben wiedermal eine Diskussion mit meinem Sohn.
Er erwähnt nämlich bei sehr vielen Sachen, ob er dies oder das anzeigen könnte.
Ich gab ihm auch sofort diesen § zum lesen. Da kam sofort: Ja, es gibt da aber auch einen Gegen§.
Ja, wenn einer z.B. behindert ist.
Er fühlt sich nämlich behindert.
Auf jeden Fall sagte ich mal, wie in der Schule die Hausordnung, er soll doch diesen § mehrmals abschreiben.
Ich weiß jedenfalls, das ICH alles versucht habe.
Habe immer wieder mal Aufgaben verteilt.
Wer eigentlich es nicht eingehalten hat, war der Vater nicht das Kind.
Und das überträgt sich dann wieder auf die Kinder.
Wenn ich meinen Sohn bitte z.B. mal das Laub zu kehren, kommt mein Mann oft dazu und sagt wie er es machen soll. Oder noch schlimmer, ich mach´das schon.
Im Hinterkopf ist nämlich bei ihm glaube ich, wir können das alles nicht oder machen es nicht richtig.
Gestern holte ich mal den Sohn dazu, weil wir im Garten sehr viel Bäume und Büsche absägen wollten.
Mein Mann mit der Motorsäge. Gut, die ist nicht grade ungefährlich und das macht er am besten von uns.
Aber, Sohnemann stand nur da und mochte nicht einmal einen Zweig anfassen. Der piekt, das ist zu schwer, wie komme ich da über den Zaun,ich bin unterzuckert und und und.
Es war für mich nur Arbeit ihn weiter anzuhalten mitzuhelfen.
Er ist muß ich wirklich sagen ein ADS Kandidat.
Aber ich akzeptiere es nicht ständig als Ausrede.
Ich bin es ja auch wie ich bemerkt habe.
Soeben stand er erst um 11 Uhr auf. Wollte das ich ihm beim Müsli helfe,welches ich schon vorbereitet hatte.
Mußt nur noch Himbeeren und die Bananen dazutun, sagte ich.
Ne, dann esse ich eben nichts.
Na ja, seitdem sitze ich jetzt hier am Computer um mich abzureagieren.
Als ich runter kam, war etwas Müsli weg.
Ich weiß nicht wie es meine Eltern bzw. meine Mutter es geschafft hat, das ich früher soviel gearbeitet habe. Vielleicht kann ich ja heute soviel, aber bin dadurch auch sehr oft überfordert.
Ich habe Treppen putzen müssen die riesig hoch waren. Sie bekam Geld dafür. Ich nicht.
Ich habe abgewaschen, gebügelt und vieles mehr.
Meine ältere Schwester teilte Brötchen aus noch vor der Schule.
Wenn ich zu meiner Tante in die Ferien fuhr, mußte ich dort Bäder putzen, bügeln und einkaufen. Sie hatte 5 >Jungens (die nichts tun mußten und 1 Tochter)
Meine Schwester arbeitete als Metzgergehilfin mit ca. 15 Jahren. Meine Eltern bekamen das Geld.
Ich weiß, das macht alles wütend. War es ja auch.
Damals hat aber keiner von uns etwas gesagt, sondern es einfach getan.
Fragt nicht warum. :keineahnung:
Die Frage ist hier ja, sollen Kinder Pflichten übernehmen?
Wenn es erst Pflicht wird und man auch noch die Paragraphen mit reinbringt, bringt es schon keinen Spass mehr.
Es soll Freude machen. :bang:
Wenn mein Sohn etwas machen soll, wo ich weiß das er es kann, höre ich mal das ich ja die Mutter bin. Es wäre meine Pflicht.
Ich hätte mir gerne gewünscht und versuche es immer noch :bang: hier im Haushalt mal jedem eine Aufgabe (keine Pflicht) zu geben die ich von meinen vielen Aufgaben abstreichen könnte.
Wo ich weiß, die macht jetzt jemand anders und ich wäre entlastet.
Aber es funktioniert nicht, weil, ich es ständig überprüfen muß und ihn daran erinnern muß.
Auch meinen Mann den Herrn inchiostra.
Ich fragte auch, wer was am liebsten macht und was nicht. Überlege was jemand besser kann als der andere.
Habe auch schon oft alles hingeschmissen weil ich zuviele Pflichten habe und die anderen eben keine übernehmen wollen bzw. können.
Entschuldigt, aber ich bin nun mal zufällig in diesen Tread reingerutscht und da kam einiges hoch.
Einen schönen Tag allen
inchiostra