Hallo Broken,
ich habe auch vom Amalgam einen schlechten (blech-artigen) Geschmack im Mund gehabt sowie Verdauungsbeschwerden, gereizte Magenschleimhaut, außerdem eine gewisse unerklärliche Ängstlichkeit und Unsicherheit. Ich war zwar im Gegensatz zu anderen mir bekannten Fällen nicht schwer krank, jedoch ziemlich beeinträchtigt. Vor Amalgam war ich eher selbstbewusst, mutig und hatte keine gesundheitlichen Probleme. Nachdem ich mir die Füllungen herausbohren ließ, verschwanden alle Beschwerden allmählich und ich wurde wieder "frech"

und unerschrocken.
Zahnfleischentzündungen und -blutungen hatte ich zum Glück nicht, aber ich kenne andere, die das hatten und bei denen nach Amalgam-Entfernung ihr Zahnfleisch wieder gesund wurde und sie somit gerade ihre schon von der Parodontitis locker werdenden Zähne doch noch retten konnten. Mein Mann gehört dazu. Er hat seit seiner Amalgam-Sanierung auch keine Kopfschmerzen und Schlafstörungen mehr und ein leichtes Stottern ist auch ganz weg.
Ich persönlich fühle mich wie neugeboren und bin sehr dankbar dafür, dass ich diesen Dreck los bin.
Zu den Alternativen. Es ist in der Tat schwer, Empfehlungen zu geben, da jeder individuell reagiert. Ich hatte zum Teil danach Zement und vertrug es auch, Kunststoffe (Acrylate) vertrug ich nicht, wurde davon sehr krank, meine Zahnnerven wurden auch so sensibilisiert, dass ich jetzt auch keine Zemente mehr vertrage. Bei mir sind also die behandelten Zähne inzwischen gezogen worden, nachdem ich festgestellt habe, dass ich für mich keine Alternativen mehr finden kann. Ich habe jetzt nur noch die Zähne, die von Zahnärzten noch nie behandelt wurden. Diese sind in ausreichender Menge vorhanden und völlig in Ordnung. :freu::freu::freu:
Ich würde also an Deiner Stelle zuerst einmal Zement ohne Kunststoffe nehmen und schauen, wie ich es vertrage. Kunststoffe kann man meines Wissens nicht vorher prüfen, ob man sie verträgt, denn eine Sensibilisierung würde sich erst hinterher, nach Einsetzen des Kunststoffes entwickeln. Hast Du nicht schon Kunststoff im Mund gehabt? Oder habe ich nicht alles richtig durchgelesen? Jedenfalls kann man vorher mit Proben im Mund versuchen, herauszubekommen, ob man sie verträgt, aber eine Garantie für die Zukunft gibt es nicht. Manche scheinen, sie zu vertragen, andere nicht.
Also vielleicht erst einmal mit Zement versuchen? Oder, falls Du eine Kunststofffüllung (Komposit genannt) doch ausprobieren möchtest, dann nur einen Zahn damit machen lassen und schauen, ob Du sie verträgst, denn wenn Du alle auf einmal machen lässt, dann wird es hinterher natürlich teurer und auch schlechter für die Zähne und die Gesundheit.
Ich hoffe, ich konnte mich verständlich genug ausdrücken und Dir ein wenig bei Deiner weiteren Vorgehensweise helfen.
Zuversicht und Glück
wünscht Dir Miglena :wave: