Kurzes Einhaken ins Offtopic an togi (und andere, falls da Erfahrungen bestehen): Du sprachst von Kieselgur - auch bei mir im Faden schon mal - und stahlharten Fingernägeln, das finde ich immer interessant. Wie hast du das Silizium denn dosiert?
Ich hab Kieselgur lange Zeit 1 gehäuften El bzw. 2 gehäufte TL genommen. (und bei gehäuft kommt da schon was zusammen). Phasenweise auch doppelte Dosis. (Je nach Gefühl).
Hab es aber nie gewogen - kann also nicht sagen wie viel Kieselgur ich pro Tag genommen habe (und damit auch nicht wie viel Silizium drinnen war).
Wichtig: LEBENSMITTELQUALITÄT (sonst ist es zu grobkörnig und könnte innerlich zu Verletzungen führen)
***
Jod: damit ich beide Formen von Jod aufnehme (SD bevorzugt andere Jodform als Geschlechtsorgane - ich merk mir nur leider nicht wer, was...), bin ich auf die Tabletten umgestiegen. (die lugolsche macht bei mir manchmal Magendrücken bzw. werde ich grantig/kurznervig. Keine Ahnung warum).
Ah, Rene Gräbner schreibt:
Das zeigten auch Untersuchungen im Laborversuch mit menschlichen Brustkrebszellen, deren Proliferation durch Iod, aber nicht durch Iodid unterbrochen werden konnte.
https://www.naturheilt.com/medikamente/lugolsche-loesung.html
Also ist die Reduktion besser als gar kein Jod, aber kostet einfach die 2te Form.
***
Jod und Darmflora
Es tauchen immer wieder Befürchtungen auf, dass man sich mit Jod auch gute Darmbakterien "wegrasiert".
Macht ja auch Sinn. Jod wird ja äußerlich zum Desinfizieren verwendet und macht im Bereich 99%+ keimfrei. Nur wie wirkt es innerlich? Es wird wohl kaum zwischen "guten" und "bösen" unterscheiden. Daher stellt sich mir die Frage: wie geht die Verdauung/der Stoffwechsel damit um?
Ausgeschieden wird es über Urin. (zumindest wird dort gemessen). Also wie ist der Weg?
Magen - Niere - Blase?
Magen - Dünndarm - Niere - Blase?
Kommt es gar bis zum Dickdarm? Vermutlich ja. Denn auch die Dickdarmzellen brauchen Jod :idee:
Aber von wo kommt der Jodtransport? Gleich vom Magen aus. Oder Dünndarm - und Rest über die Blutbahn?
Ab wann wirkt es antibiotisch?
reicht da der mg Bereich? Meinen Recherchen nach war Jod als "Antibiotikaersatz" in Dosen von 1 GRAMM aufwärts in Gebrauch. Was tut sich bei Einnahmen darunter (10-100mg)?
Wie sind da eure Erfahrungen?
Meine Verdauung hat sich seit der Aufnahme von Jod in mein "Protokoll" stark verbessert. Ich hab im Schnitt 3x/Tag Stuhlgang. Meist gut geformt, wenig bis kein Geruch (mit Ausnahme während der Mens :schock

Ich vertrage mittlerweile fast alle Lebensmittel wieder (vorher stand vieles auf meiner "no-go" Liste. Einiges kam halbverdaut wieder raus. Nun hab ich nur mehr Soja auf meiner "no-go" drauf stehen - ich vermute da könnte auch noch psychisches mit blockieren, da Soja während Borreliose zu einer Kaskade an Symptomen geführt hat).
Ist die Verbesserung trotz Jod/unabhängig davon? (Einfach weil die Schildi wieder gut angesprungen ist?). Hat jemand von euch sein Mikrobiom testen lassen vor und in der Jod-Zeit?
Bei Amazon kann ich mich auch nur an positive Berichte punkto Verdauung erinnern. Vor allem SIBO hab ich einige sehr überzeugende Berichte gefunden. Also spricht das sehr wohl für ein "aufräumen" im Dünndarm!?
Recht am Anfang meiner Recherchen hatte ich ein recht langes, englisches Dokument (ich glaub es war ein pdf) gefunden in dem es um Jod als Faktor für den Bakterienstoffwechsel ging. Sinngemäß wurde erklärt, dass einige Darm-Bakterien(stämme) ohne Jod nicht existieren können, weil sie es für ihren ?? (Teilungszyklus? ihre Vermehrung? an irgend einer Stelle) brauchen.
Da mich das damals nicht so interessiert hat, und ich nicht wusste, dass es so schwer zu finden ist, hab ich es leider nicht aufgehoben.
Ich hab danach schon x-fach und etliche Stunden gesucht.
Leider finde ich immer nur Artikel/Studien/Hinweise auf die antibiotische Wirkung von Jod (Bakterien mit Tyrosin in ihrer äußeren Schicht sterben einfach dadurch, dass Jod das Tyrosin bindet und damit den Bakterien wegnimmt. Und schon sind die Bakterien Geschichte. Allerdings sind die Infos da auch fast ausschließlich "Reagenzglas-wissen").
Über die Wichtigkeit von Jod FÜR die Darmflora finde ich leider nichts!
Sollte jemand von euch über Infos punkto Darm/Jod stolpern, bitte bitte posten!
Ich denke mir: würde so ein Kahlschlag in meinem Darm stattfinden, müsste ich das wohl merken. Oder? :idee:
Bin gespannt, auf eure Ideen/Erfahrungen

opcorn:
lg togi