Jahreszeitenfotos 2013 - ab Januar 2013

Abendspaziergang...

Was könnten das für Vögel sein, die sich hier zu Hunderten versammelt haben? Stare?
Auf jeden Fall haben sie einen ungeheuren Krach gemacht.. plötzlich schrie ein Greifvogel und es war mucksmäuschenstill ;)
 

Anhänge

  • RIMG0308.JPG
    RIMG0308.JPG
    337.9 KB · Aufrufe: 11
  • RIMG0317.JPG
    RIMG0317.JPG
    199.8 KB · Aufrufe: 11
  • RIMG0319.JPG
    RIMG0319.JPG
    258.5 KB · Aufrufe: 12
  • RIMG0322.JPG
    RIMG0322.JPG
    143.1 KB · Aufrufe: 13
  • RIMG0324.JPG
    RIMG0324.JPG
    292.1 KB · Aufrufe: 11
Liebe Kerstin,

sie versammeln sich bereits so deutlich?....Bei diesem schönen Wetter scheint der Herbst ansonsten noch sehr weit weg zu sein.....:)

einen schönen Sonntag Dir - und den anderen, mondvogel
 
Hallo :)
Kerstin, ich nehme an es sind Stare.Die fliegen in großen Schwärmen
auch in hohe Obstbäume und andere Bäume ein, und zwitschern was das Zeug hält.
Wenn sie mit einem Schlag mucksmäuschenstill werden, finde ich das sehr lustig,
gerade weil sie vorher so laut sind.
Wenn man sie im August hört, dann weiß man, dass wieder ein Abschied bevorsteht.
Mich macht das immer sehr melancholisch.
Wunderschön finde ich die Abfolge von Zwitschern, plötzlichem Verstummen und
Abflug eines ganzen Schwarmes.Man hört nur noch die Geräusche ihrer Flügel.....wo vorher lustiges Leben war tritt Stille ein.Und wo Stille war,
wird es lebendig, wenn sie wieder landen.

Wildaster, das Bäumchen hat der Hagel aber sehr erwischt.
Traurig schaut er aus.

Ich habe Bilder aus dem Feld und Wald.
Die Bienen feierten ein Fest an diesen Sonnenblumen.
Bei den Libellen
wird es ruhiger, ich sah sie in den Feldern, hier auf einem Maisblatt.
Die Hagebutten färben sich langsam und die Beeren des giftigen Aronstabes sind reif.
Ganz langsam beginnt der Sommer Abschied zu nehmen und es geht
in die für mich aller schönste Jahreszeit. Zwischen Sommer und Herbst.....seit jeher die Zeit eines lachenden und eines weinenden Auges für mich.

Liebe Grüße von Felis
 

Anhänge

  • 1.1.jpg
    1.1.jpg
    252.3 KB · Aufrufe: 11
  • 1.JPG
    1.JPG
    129.6 KB · Aufrufe: 11
  • 2.JPG
    2.JPG
    188.1 KB · Aufrufe: 12
  • 3.JPG
    3.JPG
    253.7 KB · Aufrufe: 11
  • 5.JPG
    5.JPG
    167.6 KB · Aufrufe: 11
Oh je, den Baum hat's ganz schön verhagelt.

Und die Biene im Landeanflug hat die gleiche Beinhaltung wie ein Pferd kurz vor der Landung nach dem Sprung über ein Hindernis.... :)
 
Phantastische Fotos mit so schönen Farben!
Ein Bekannter, der sich mit Vögeln gut auskennt, meint, die Stare würden einfach aus "Jux und Tollerei" solche Flüge machen. Allerdings erst ab Sommermitte. Sie sind ja wirklich immer gesellig und in Scharen unterwegs. Einer oder zwei halten dann Wache, während die anderen sich z.B. über die Kirschen hermachen.

Grüsse,
Oregano
 
Ah.. ich hab mal etwas über das Verhalten von Staren herausgesucht:

"Sozialverhalten

Stare bewegen sich ganzjährig in Trupps und z.T. riesigen Schwärmen. Nur am Brutplatz ist der Star territorial, meist wird ein kleiner Radius bis ca. 10 m um die Bruthöhle verteidigt. Nahrungsflächen werden nicht verteidigt und gemeinsam genutzt. Nichtbrüter leben auch in der Brutzeit in Trupps. Die ab Mitte Juni selbständigen Jungvögel bilden sofort Schwärme, die sich in nahrungsreichen Gebieten konzentrieren, diese Schwärme werden durch den Zwischenzug der Jungvögel nordöstlicher Populationen (siehe Wanderungen) immer größer mit einem Maximum im Juli. Nachts werden gemeinsame Schlafplätze genutzt, diese Schlafplätze liegen vor allem in größeren Schilfgebieten, aber auch in Baum- und dichten Strauchgruppen, häufig auch in Stadtzentren. So besteht am Berliner Dom von Juni bis Ende Oktober ein Schlafplatz von bis zu 40.000 Staren. Im Winterquartier können diese Schlafgemeinschaften mehr als 1 Million Individuen umfassen. Die Stare sammeln sich an Vorsammelplätzen, meist auf exponierten Strukturen wie hohen Bäumen oder Stromleitungen. Von dort fliegen sie dann in Trupps oder größeren Schwärmen geschlossen zum eigentlichen Schlafplatz. Kleinere Trupps fliegen den Schlafplatz meist niedrig an. Große Schwärme mit mehreren Tausend Individuen bilden über dem Schlafplatz häufig eine Wolke, aus der die Stare dann schlauchförmig nach unten fliegen, auf größere Entfernung ähnelt das Erscheinungsbild einem Tornado."

220px-Zugvoegel_hassloch_20051014_662_%28edit%29.jpg


Star (Art)
 
Wunderschöne Videos,Kari :fans:und man spürt die Freiheit und Leichtigkeit der Vögel.!Muss ein schönes Gefühl sein und kein Wunder,dass der Mensch fliegen möchte.

Deine Fotos vom Feld und Wald sind wieder sehr schön ,Felis.:)
Aber von Spinnen habe ich die Nase voll,denn in der Nacht lief mir eine über den Kopf und nicht zum ersten mal,schrecklich ist dieses Gefühl.
Immer, wenn mich nun ein Haar im Nacken kitzelt,denke ich es ist eine Spinne.:schock:

Auch deine Vogelbilder Kerstin:)sind wunderschön.Ich bekomme einfach keine brauchbaren Bilder mit Tieren hin.

Diese Pflanze brachten wir vor über 10 Jahren aus Griechenland mit und sie wächst und wächst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Oregano:)

es ist die Klettertrompete,aber auch sie hebt mein Vordach an der Laube bald hoch.
Die Äste und der Stamm sehen wie auf dem einen Foto im Link aus.
Meine Gartennachbarn wollen ihn jetzt im Herbst kürzen und mir tut das Herz bei dem Gedanken weh.
Ich habe vor,Senker zu bilden und sie an meinem sehr alten Apfelbaum,der keine essbaren Früchte entwickelt,ranken zu lassen.Es muss aber unbedingt ein Senker von meiner Pflanze sein.

Liebe Grüße von Wildaster
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Starschwärmen gibt es faszinierende Clips im Netz :)

Enorm... wenn man an die Geschwindigkeit denkt, mit der die vielen Vögel ihre Richtungen ändern...und in der Luft herumtanzen.

Wie Fischschwärme im Wasser - sie ergeben ein höheres "Gebilde" wo alle eingebettet sind.

Liebe Grüsse
KARDE
 
Aber von Spinnen habe ich die Nase voll,denn in der Nacht lief mir eine über den Kopf und nicht zum ersten mal,schrecklich ist dieses Gefühl.
Immer, wenn mich nun ein Haar im Nacken kitzelt,denke ich es ist eine Spinne.

So gehts mir auch, Wildaster...als ich noch im Wald gewohnt habe, ist mir mehrere Male eine Spinne auf den Kopf gefallen nachts.. das war schon sehr unangenehm..
Einmal hatte ich ein kurioses Erlebnis. Ich wachte auf, weil ich das Gefühl hatte, dass große Augen mich ganz nah anstarren. Dann sprang mir plötzlich etwas vom Gesicht. Ich lag erstmal wie erstarrt da.
Ich machte das Licht an und suchte.. und fand eine Heuschrecke... faszinierend fand ich, dass ich anscheinend ihren Blick gespürt habe :confused: :rolleyes:...
 
.
Ich machte das Licht an und suchte.. und fand eine Heuschrecke... faszinierend fand ich, dass ich anscheinend ihren Blick gespürt habe :confused: :rolleyes:...

Liebe Kerstin
so was erlebe ich öfters-gerade vorher auch auf dem Balkon. Spürte etwas - da sah ich eine Eidechse 1/2 Meter vor mir auf dem Holzgeländer. Sie schaute mich wirklich an-ich blieb stehen, und schaute zurück - recht lange. Es sind für mich wundervolle Momente, wenn sich meine Augen mit denen eines Tieres verbinden. Einheit - Wir alle sind verbunden.
Herzensgrüsse
KARDE
 
Hallo Oregano:)
So eine wunderschöne Klettertrompete liebe Wildaster, :):wave:.
Das würd mir auch im Herzen wehtun, wenn sie gekürzt würde.
Der alte Apfelbaum wird ihr sicherlich Halt geben, so daß sie dort ranken kann.
Mit Senkern kenn ich mich leider nicht aus. Hab erst mal nachgeschaut, was das überhaupt ist.

alles Liebe
flower4O
 
Von Starschwärmen gibt es faszinierende Clips im Netz :)

Wahnsinnig schön !
Dass die nicht aneinanderstossen und abstürzen bei diesen
unglaublichen Flugveranstaltungen.
Einen Schwarm in derartiger Größe würde ich gerne einmal tanzen sehen.
ich glaube ich wäre ganz lange ganz still, angesichts eines solchen
Naturschauspiels!

Liebe Grüße von Felis
 
Liebe Kerstin
so was erlebe ich öfters-gerade vorher auch auf dem Balkon. Spürte etwas - da sah ich eine Eidechse 1/2 Meter vor mir auf dem Holzgeländer. Sie schaute mich wirklich an-ich blieb stehen, und schaute zurück - recht lange. Es sind für mich wundervolle Momente, wenn sich meine Augen mit denen eines Tieres verbinden. Einheit - Wir alle sind verbunden.
Herzensgrüsse
KARDE

Ja, liebe Karde, anscheinend haben wir auch noch andere Sensoren...:)
Manchmal wache ich morgens auf, weil ich von meiner Katze geträumt habe. Oft steht sie dann unten vor der Tür und will rein. Sie schleicht sich dann in meine Träume ;)

:wave::wave:
 
Oben