Ich möchte leben

hallo,

heute kommt der chefarzt.

mit welchen worten soll ich ihm die sache wegen gestern erzählen?

ich weiss nicht so recht.

und das wo ich nesselfieber hatte.
gehört das nicht irgendwie in den selben topf?
wie erkläre ich das alles?

viele liebe grüsse von shelley und danke für antworten :wave:

p.s.: was muss ich noch alles sagen?

also das wegen der apotheke, dass hier unstände herrschen.
wegen dem nachtwächter, der mich wie ein hund behandelt hat.
wegen dem nachtwächter, der mich mit nesselfieber alleine liess mit den leuten hier vom chat und messi.
wegen den beleidigungen - nur wie sag ich das?
wegen dem traubenzucker, den ich schon seit fast zwei wochen bestelle.
wegen dem essen allgemein.
und was noch?

danke für hilfe!

:wave:
 
wie soll ich das sagen, um nicht zu beleidigen?

ich habe diesen chefarzt mal voll beleidigt, als ich fragte, ob er ne affäre ht.

:wave:
 
Hallo Shelley,

falls Du die Zeit hast, würde ich mir eine Liste machen mit den Punkten, die Du ansprechen möchtest und sie ihm geben, ohne groß etwas dazu zu sagen. Mit einem Lächeln könntest Du dazu sagen, daß Du ihm gerne mehr dazu erzählst, wenn er noch einmal Zeit für Dich hat.
Oder kommt der Chefarzt alleine? Dann würde ich ihm gleich alles anhand der Liste erzählen, aber sachlich und freundlich.

Grüsse,
Uta
 
Hallo Shelley,:)

die Idee von Uta finde ich auch gut. Du könntest knapp die einzelnen Punkte auflisten, so das es übersichtlich ist und nicht zuviel ist.

Grüsse von Juliette
 
bhu!

da bin ich jetzt grad ein wenig klarer im kopf.
und voll aufrichtig.
die energie kann so richtig fliessen.
nur leider hält das jewels nicht mal ne stunde.

:traurig:

aber das gefühl ist echt der hammer gut!

meine feldenkraistherapeutin hat mir dabei nur meinen nacken lang gezogen.
da wurde ich voll klar.
danach hat sie was im kiefer gemacht und es ging wieder zu.
ich bat sie, mich wieder klar zu machen, also zog sie nochmals.

darauf legte sie meinen oberkörper nach weiter unten und legte die hüfte tiefer.

ach tut das gut!

nur dumm, dass man danach nicht noch in ihrem zimmer liegen bleiben kann, um den zustand besser zu erfühlen und halten zu können.
da ist das immer nur so ein moment.

ein wenig konnte ich ihn wie gesagt halten und sass trotz meines hecenbuckelchens kerzengerade im rolli.
voll klar im kopf, aufmerksam, konzentriert und wachsam.

so sollte es doch immer sein.

aber ich weiss nicht, was machen, dass das hält.

:traurig:

ich könnte so gesund sein, alleine mit einer besseren anatomie.

:traurig:

ich will nen neuen körper, aber er darf diesem ähnlich sein.

liebe grüsse von shelley :traurigwink:
 
Hallo Shelley,:)

ein wenig konnte ich ihn wie gesagt halten und sass trotz meines hexenbuckelchens kerzengerade im rolli.
voll klar im kopf, aufmerksam, konzentriert und wachsam.

Das klingt doch schon mal prima. Vielleicht kann dir deine Therapeutin zeigen wie das selbst langsam hinbekommst.

Grüsse von Juliette
 
so.

ich habe gerade dem chefarzt einen brief geschrieben.

wo man als patient nicht auch noch die selbstheilung im kopf hätte....

also ich tipp ihn mal hier ab:

Sehr geehrter Herr Dr. ***!

Damit Sie nicht mehr denken, Traubenzucker sei etwas Exclusives - sogar in einer Diätküche, in welcher eigentlich auch fructosefrei gekocht wird -, sende ich Ihnen beiliegend ein paar Unterlagen.
Sie zeigen, dass Traubenzucker sehr wohl etwas Nützliches sein kann, zumal es sehr kostengünstig (im Gegensatz zu zum Beispiel Saccharose - einer weiteren Glucose) und in jeder Backwarenabteilung jeglicher Nahrungsmittelläden erhältlich ist.
Da Sie wahrscheinlich nicht so viel Zeit haben, das Gelesee selbst logisch zu erdenken, hier die kurze sachlich-fachliche Erklärung zu meiner Aussage "Traubenzucker hilft, weniger Symptome auf Fructose bei einer FI zu bekommen":
Zitat; Wikipedia zu Glut-2:
"Die Aufgabe von GLUT-2 im Dünndarm ist es normalerweise, die über SGLT1 und GLUT-5 aus dem Darmlumen aufgenommenen Glukose-, Galaktose- und Fructosemoleküle ins Blut zu schleusen."
GLUT2 = Transporter von Traubenzucker
GLUT5 = Transporter von Fructose
In Laiensprache:
Beim Verzehr von Glukose (Dextrose = Traubenzucker), wird GLUT2 in Bewegung gesetzt.
Im Dünndarm hilft dieses dem GLUT5, ewlches ja bei Fructoseintoleranz zu wenig vorhanden ist, die Fructosemoleküle ins Blut zu schleusen.
Dies bedeutet in menschlichen Körper:
Falls die nichttransportierten Fructosemoleküle Bauchschmerzen verursachen, gehen diese weg, sobald dertige mit Hilfe von GLUT2 vom Dünndarm ins Blut gelangen.
Alles klar?
Das war doch jetzt echt mal nicht so schwer!
Den Wikipedia-Artikel über den Fructosetransporter halten Sie in Ihren Händen, damit Sie nicht denken, es sei nur eine Behauptung von mir, dass GLUT5 Fructosemoleküle transportiert.
Den Ausdruck von Reactome bekommen Sie, damit Sie schnell den Ort finden, wo Sie selbst fachlich-sachlich-wissenschaftlich nachlesen und studieren können, was Sie nach meiner Laienhaften Aussage als potentielle "Behauptung", die es zu politisieren gilt (pder eben nicht? - Habe ich Sie richtig verstanden?), abtaten.
Nein! Ich habe keine Behauptung, welche aus der Laune vieler Probanden entstanden ist, in den Raum geworfen! Studieren Sie es selbst! Die Unterlagen dazu haben Sie nun!
Oder sagen Sie etwa immer noch, es sei so exclusiv, wenn ein von Fructose-Intoleranz betroffener Mensch um Traubenzucker bittet? Nein? Eben! Sehen Sie! Das denken Sie nicht mal mehr!
Sie wissen nun sogar selbst, dass Traubenzucker in jede! auch noch so "gesunde" und biologische oder auch dynamische Diätküche gehört!
Wo es nicht mal die teure Galactose sein soll......
Stellen Sie sich mal vor, ich hätte um Galactose gebeten! Die gibt es nicht mal bei Coop! Und ja! Das wäre ein exclusiver Spezialwunsch. Da sind wir uns doch nun einig, nachdem Sie mal wieder etwas mehr lernen durften.
Nicht wahr?
Genau!
Eben. :)

Mit freundlichen Grüssen von

Shelley Parker

P.S.:° Kopie geht an meinen behandelnden Arzt Herrn Dr. ***.
° Eine weitere Kopie liegt für die Küche vor.

:wave:
 
Zuletzt bearbeitet:
hahahaha!

ich denke gerade:

ach ja; das macht nix, wenn ich heute nacht nicht schlafen kann.
um 10:30h bis 12h habe ich einen termin, der mich voll nicht interessiert.
da kann ich geruhigt einschlafen, damit der dog dann abhaut und mich über hat.
hm.
nur dumm, dass ich dann zahlen muss.
aber was soll ich tun?
jetzt ist es zu spät zum absagen; zahlen muss ich nun eh.
und gesehen, dass ich den termin habe, sah ich erst jetzt gerade.
dumm nur, dass ich den blöden vorschlag für das mistige zeug gab, nur um die kinesiologin zu "befriedigen" und ruhig zu stellen.
och manno!
habe ich ein mist gebaut.
aber mir was so elend und da konnte ich nicht mehr so klar denken.
jetzt bin ich klarer und realisiere, dass das echt dumm war, so einen vorschlag für so ne therapie zu machen.
mein doktor fand zwar auch noch, ich hätte es nicht nötig, doch ich wollte mich offen un kooperativ zeigen und fand, es sei doch okay, wenn wir es versuchen, damit ich alles versucht habe und es dann nicht heisst, ich hätte es nicht mal probiert.

na, ja.
jetzt werde ich es also versuchen und wenn ich dann einschlafe ist doch dies das deutlichste zeichen, dass die therapie sowas von nix für mich ist!

nur dumm, wenn ich wach bleibe.
weil dann werde ich in der guten feldenkrais und in der guten physio nicht richtig mitmachen können.

soll ich mir also wieder ritalin einschmeissen, nur damit ich den scheiss, auf den ich mich nun selbstschuldig einlasse durchstehe?

hm.

hm.

hm.

also 90 minuten für so nen käse?

ich habe es doch eher so gemeint, dass dieser "typ" (therapeut) mal so rasch für 15 bis 30minuten in mein zimmer kommt, wir schauen uns an und wenn ich finde: "nö! der ist nix für mich!", wird die sache erledigt sein.

wenn ich nun also zu ihm raufgehe in sein zimmer für 90 minuten, werde ich zwar besser sehen, was er für einer ist, weil dann sehe ich, was er so liest, nach welchem geschmack er sein zimmer einrichtet, ich werde mehr punkte finden, zu denen ich ihn nach seiner herkunft, familie und seinen hobbys ausfragen kann, aber eigentlich ist es ja nicht meine sache, therapeuten und ärzte zu therapieren.
wobei ich denke, dass die es oft nötiger haben, von patienten zu lernen, als sie sich nur vorstellen können.

hm.
hm.

genug des übels nachgedacht.

:wave:
 
Hallo Shelley,

hast Du den Brief an den Chefarzt wegen Traubenzucker schon abgeschickt oder abgegeben?

Mein Kommentar: ich finde ihn im Stil herablassend, auch wenn Du davon überzeugt bist, daß Deine Angaben und Überlegungen richtig sind (ich kenne mich da nicht aus). Chefärzte und andere Menschen mögen es im allgemeinen eher weniger, wenn man ihnen durch die Blume sagt, daß sie dumm und nicht informiert sind und froh sein dürfen, etwas zu lernen.

Inhaltlich hast Du sicher Recht (wie gesagt, ich verstehe nichts davon), aber auch der Ton macht die Musik...

Gruss,
Uta
 
Hallo Shelley,

ich möchte im betreffenden Thread nichts dazu schreiben, weil das nicht Dein Thread ist, aber hier kann ich etwas dazu sagen:

https://www.symptome.ch/threads/jah...pause-oder-linderung.58134/page-3#post-358139

Hast Du schlechte Laune gehabt, als Du das geschrieben hast?
Wenn Du eine klare Diagnose forderst, bevor etwas getan wird, dann scheint das jeder Praxis zu widersprechen, es sei denn, die Diagnose ist schnell gefunden.
Trotzdem kann manches helfen, obwohl man noch nicht genau weiß, was los ist, z.B. Feldenkrais, Osteopathie, manche NEMs usw. usw.

Gruss,
Uta
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:danke: hallo uta,

nein.
ich habe gar keine schlechte laune gehabt, als ich schrieb, dass ich es nicht gut finde, wenn man antihistaminika schluckt, bevor überhaupt eine histaminintoleranz im blut und danach im diätausschlussverfahren getestet wurde.

ich stehe zu dieser meinung auch wenn ich gute laune habe.

danke aber, dass du hier mit mir darüber diskutierst und nicht dann noch beiträge von hier rüber kopierst und so.

wegen feldenkrais und ostheopathie:
gegen solche versuche sage ich nichts.
diese therapien sind auch an menschen gut, welche körperlich und geistig gesund sind.

doch bei nem's muss ich schon wieder sagen, dass ich es nicht gut finde, wenn man mal irgendwelche durchtestet, nur weil sie gegen eine diagnose helfen, welche kopfschmerzen macht.
gut; es heisst, dass so vitamine bei gesunden menschen auch nichts machen.
doch ich finde, sie machen was.
sie bringen das innere gleichgewicht durcheinander.
und auch hier kann man ein nem erwischen, von dem schon zu viel im körper ist und dafür eines, von dem ein mangel besteht, dann nicht nehmen "weil im forum ja niemand geschrieben hat, dass es eventuell vielleicht helfen könnte".

also auch hier bei den nem's finde ich:
zuerst schauen, welches der betreffende körper individuell braucht.
zumal auch nem's nur ein rettungsschwimm sind.
schwimmen lernen muss man alleine.

selbst habe ich auch erst mit nem's begonnen, als ich die erste diagnose hatte, wo ich genau wusste, dass bei dieser krankheit dies und das indiziert ist.
weiter nahm ich erst nem's, nachdem auch ein mangel in meinem körper gefunden wurde.

und deswegen stehe ich zu dieser meinung.

ich teste zwar auch rum - das siehst du ja bei aponal zum beispiel.
doch ich teste erst, nachdem die diagnose da ist.
ich käme nicht auf die idée, zum beispiel insulin zu testen, bevor sicher ist, dass ich diabetes habe.
das beispiel ist vielleicht nicht so ideal, aber es soll auch nur hypothetisch sein.

viele liebe grüsse von shelley :wave:
 
Hallo Shelley,
also ich finde Deinen Brief überhaupt nicht herablassend, so wie Uta es sagt.
Da die Aerzte und auch noch viele andere Hochschulstudierte, vor lauter Studieren, ihre Intelligenz, selber zu Denken fast ganz verlieren, ist es nur richtig ihnen das auch klar und deutlich zu sagen.
Es gibt sogar irgend wo ein tolles Buch das zeigt, dass zuviel Studium an der Hochschule, das gegenteil von Intelligenz bewirkt. Leider finde ich es nicht mehr, da ich den Titel nicht mehr weiss.
Ich halte meine Schnauze auch nicht zu, nur weil so ein HERR Studiert vor mir sitzt und bin damit immer gut gefahren.
Toll, dass Du Dich dazu überwunden hast das zu machen.

Gruss Ruedi:kiss:
 
Ich kann Deine Ansicht gut verstehen, Ruedi. Allerdings kann man sicher nicht so verallgemeinernd sagen, daß nun alle Studierten das eigenständige Denken verlernt haben.

Nur: Shelley möchte ja etwas erreichen, nämlich Traubenzucker und vielleicht auch sonst noch andere Veränderungen im Speiseplan. Ob sie damit erfolgreich ist, wenn sie dem Prof das Gefühl vermittelt, er sei doof, ist für mich relativ klar: wahrscheinlich nicht.

Die Frage ist in dem Fall nicht so sehr, ob der Professor vor lauter Studium keine Intelligenz mehr hat sondern ob Shelley ihr Ziel, den Traubenzucker genehmigt zu bekommen und auch sonst besser behandelt zu werden, erreicht auf diese Art.

Gruss,
Uta
 
Liebe Uta,

allerdings glaube ich, dass es die einzige möglichkeit ist hier in der sturen Schweiz in solchen fällen zum Ziel zu kommen.
Auch der Chefarzt hat nicht das Recht die wünsche und anliegen seiner Patienten (Kunden) zu verweigern.
Jedenfals, habe ich mich mit dieser Art von, sagen wir einmal Verteidigung gegen das fehlbenehmen von Behörden usw. da gehören auch solche institutionen, wie Spitäler und Kliniken dazu, immer mit Erfolg durchgesetzt.
Wenn du einfach immer aus purer Hemmung ruhig bist und dir alles gefallen lässt, kommst du hier nicht weiter.

Ein ganz lieben Gruss Ruedi:wave:
 
:danke: hallo uta,

:danke: hallo ruedi,

also uta; eigentlich wollte ich dir schon heute vormittag antworten, doch kam ich nicht mehr dazu.

und jetzt sehe ich, dass ruedi und du darüber geredet haben.
normalerweise antworte ich ja auf alle beiträge einzeln, aber hier möchte ich jetzt einfach mal die lage von mir erzählen:

ja ich weiss.
ich habe ein problem, welches ich zu verbessern versuche und das nicht so gut ist.
es lautet:
ohne dass ich es bewust wirklich will, bin ich ein mensch, der automatisch anderen menschen einen spiegel vorhält.
wie gesagt; ich weiss, das sollte man nicht tun und ich weiss auch, dass es nicht sehr "reif" ist.
es passiert mir einfach, ich versuche mich zu "bessern", doch ich merke es oft auch nicht, die sache mit dem spiegel.

in diesem fall war mir das während und nach dem briefe schreiben nicht bewusst.
eben dass ich dem chefarzt einen spiegel vorhalte.

doch nun, wo ich uta's worte lesen:

[...] ich finde ihn im Stil herablassend, [...]


wird mir bewusst, was da passiert ist.

dazu erzähle ich vielleicht, was ich gestern sofort nach der chefarzt-visite erzählen wollte:

da kam also der chef.
ich wollte mit ihm reden.
ich sagte ihm (nicht wörtlich - die genauen worte habe ich vergessen, aber dem sinne nach):
"ich würde gerne mit ihnen über ein paar dinge reden und habe auch ein paar punkte dazu aufgeschrieben. wissen sie was? so setzen sie sich doch bitte!"
er sagte (in ungefähr): "nein! ich kann schon stehen."
ich: "herr doktor! leben sie ihre position wirklich so gerne aus? indem sie stehen und auf mich herabsehen, demonstrieren sie ohne worte, mit gestik, dass sie gerne über dem patienten stehen und ihre macht ausleben. also so setzen sie sich doch bitte! sie können den stuhl dort nehmen oder hier steht auch der rollstuhl; da können sie sich gerne hinsetzen."
er fand dann noch sowas, dass er ja eigentlich gerne sitzt und so.
ich weiss nicht mehr alles so wärtlich.

auf alle fälle wollte ich dir sagen; uta:

schau mal.
du schreibst, mein brief sei eher herablassend.
und was sagte ich dem herrn doktor ins gesicht, nicht wortwörtlich, aber dem sinn gemäss?
genau!
dass er herablassend ist.

:)

wie gesagt; mir war nicht bewusst, dass mein brief so herablassend ausfiel.
ich bin einfach so und war es schon immer.
bestimmt hat mir das auch schion viele probleme bereitet.
doch ich mache es auch nicht extra.
ich will eigentlich nicht immer meinem gegenüber einen spiegel vorhalten, doch es passiert einfach.

eigentlich wollte ich weiter erzählen, was noch passiert ist, als der chef da war, doch tue ich das besser im nächsten post?

weil dann schreibe ich hier noch ein weiteres ding, das eher mit der briefsache zu tun hat:

ich weiss auch nicht, was es ist.

ich dachte, es sei, weil der chef aus osteuropa ist.
und ich ja eigentlich auch.
und irgendwie...
ich weiss nicht, ob es an der mentalität dieser menschen liegt oder ob es mir nur mit gewissen menschen aus osteuropa so geht.
ich verallgemeinere es mal:

ich kann mit osteuropäern (ungaren, polen,...) einfach nicht richtig reden.
mit denen kann ich nur feilschen und markten.

und so kann ich auch mit dem chefarzt nicht richtig reden.
wir "feilschen" immer nur rum.

ich will ja mit ihm reden, doch es klappt einfach nicht!

dazu die sache wegen dem traubenzucker:

bis gleich :wave:
 
Bei uns im Krankenhaus kann man solche Wünsche der Frau sagen, die das Essen vorbeibringt. Sie notiert das und gibt das der Küche weiter. Ist das bei dir im Krankenhaus anders Shelley?

Grüsse von Juliette
 
da war also der chefarzt da.

ich dachte, der kommt vorbei, um zu wissen, wie es mir geht.

und deswegen erzählte ich, dass ich es nicht so erquickend finde, dass ich nötige dinge mit einem arztrezept von einem arzt ausserhalb in der dorapotheke bestellen muss, weil die apotheke hier in der klinik die sache nicht hinbekommen.

ich fand; es ging nicht nur um mich!
sondern auch für andere patienten will er als chef bestimmt, dass solche dinge nicht passieren.

da ging ein hin und her los, wem ich den auftrag gab und ich hätte es halt öfters sagen müssen - ich verschwieg nicht, dass ich immer und immer wieder darum bat, etc.

auf alle fand dann die mit anwesende stationsleiterin, sie würde sichdanach der sache nochmals annehmen und ich solle doch das nächste mal direkt zu ihr gehen.

gut.

nur dumm, dass sie danach den ganzen tag nicht auszufinden war.
auch heute sah ich sie nur rasch auf dem flur, wo sie mir erzählte, sie hätte sich beim äpfel schälen geschnitten und deswegen den verband und jetzt gleich mit ihrem hündchen spazieren geht.
also da konnte ich ja nicht damit kommen, dass sie doch bitte die katheterventile bestellt...

weiter dachte ich also auch, dass der chefarzt ja wissen sollte, dass ich (fast) nicht mehr essen kann.
oder kommt er nicht vorbei, um zu sehen, wie es "seinen" patienten geht?
so erzählte ich ihm, dass ich einfach nicht essen kann, aber manchmal so gelüste habe und ob man da was machen könnte.
er fand dann, meine gelüste seien so exklusiv und das, nachdem er mir letzte woche versprach, zu schauen, dass ich doch mal so fleisch bekomme, weil es immer wieder mal vorkommt, dass patienten auf spezialwunsch fleisch bekommen.

ja und da sagte ich auch die sache wegen dem traubenzucker.
ich fand, das ginge doch nicht, dass patienten zwei wochenlang jeden tag um traubenzucker bitten und keinen bekommen.

er fand natürlich wie gesagt, dass traubenzucker so exklusiv sei und man den nicht braucht, er hätte viel zu zuckern und honigen studiert und traubenzucker geht bei diabetes auch nicht und sei ungesund, etc.

da erwiederte ich eben, dass es eben bei fructoseintoleranz helfen kann, die fructose zu verarbeiten.

er (wieder nur sinngemäss, nicht dass dann jemand kommt und findet, er hätte es aber so und so mit anderen worten gesagt):
"das seien doch nur behauptungen!"
(und da kam auch so rüber, dass die behauptungen nur von leuten kommen, die eben verschleckt sind und einfach nur traubenzucker wollen und deswegen irgendwelche unwahre weithergeholte gründe anbringen.)

da fand ich eben, dass in der wissenschaft nur behauptungen bestehen und er ja selbst weiss, dass es zu jeder studie eine gegenstudie gibt, dass er also mal selbst studieren soll, und es ist doch schön, dass auch er noch etwas lernen kann.
ich fand auch, dass man jeden tag auch noch in seinem alter was lernt, und er könne nun eben die sache wegen fructose - glucose nun lernen, etc.

da fand er am ende nach dem hin und her "feilschen" nur, wir sollten nicht rumpolitisieren!

und ich:
also dann habe ich da noch andere punkte.

noch bevor ich was sagen wollte, kam er wieder mit der traubenzuckersache und das seien nur behauptungen, etc.

da fand ich: "jetzt haben sie doch gerade gesagt, wir sollten lieber nicht so herumpolitisieren, sondern weiter machen!"
er: "ja sie bringen mich halt einfach immer wieder auf das thema."
ich: "aber ich habe jetzt gar ncihts von traubenzucker gesagt, sondern wollte weiter machen!"
er: "ja sie fordern mich quasi einfach so raus, wieder auf das thema zu kommen."
ich: "na da kann ich nix! so lassen sie uns jetzt aber wirklich aufhören zu politisieren. die sache ist jetzt abgeschlossen! ich werde ihnen berichte zu der sache suchen, da sie selbst ja bestimmt keine zeit dazu haben! ich werde sie ihnen zukommen lassen. also ich hätte da noch andere punkte."

in dem moment merkte ich, dass es keinen sinn macht, mit diesem mann zu reden, da ich wie gesagt irgendwie nicht mit ihm reden, sondern nur feilschen kann.
ja und zu den anderen temen der liste (das wegen den drei dinge von der pflegeseite her - siehe meine liste!); über diese anderen dinge kann man einfach nicht feilschen, da sie zu ernst zum feilschen sind.

deswegen fand ich nur: "wissen sie was? die anderen punkte könnte ich eigentlich auch mit der stationsleiterin besprechen."
nachdem er demonstrtiv an seiner uhr rumgefumelt hat, fand er, das sei gut und er hätte eh keine zeit mehr und begann wieder mit der traubenzuckersache.
ich nur: "okay; es ist gut; lassen sie uns nicht politisieren, ich suche ihnen die sachen heraus, damit sie sehen, dass ich nicht nur behauptungen anstelle, sondern dass die sache wirklich wissenschaftlich nachgewiesen ist und sie sie einfach nur noch lernen müssen, da sie anscheinend in ihren zuckerstudien nicht mit dabei war."

also ich habs versucht.

gebracht hat es nichts.

so ging ich also gleich nachdem er weg war auf die suche nach berichten.

ja und danach habe ich meine halb nacht damit zugebracht, dinge zu suchen, zu schreiben, etc., nur um ihm die sache auf dem silbertablett präsentieren zu können.

dabei kam dann eben dieser brief raus.

ja hallo uta;
den brief habe ich noch nicht abgegeben.

jetzt hat mir erst mal ein ganz sehr netter pfleger alle links mit den "fach"-dingen ausgedruckt.

morgen nun muss ichsie ja noch dreimal kopieren lassen:
für meinen doktor, die küche, für mich und das schon vorhandene original geht dann an den chef.

ich weiss wirklich nicht, ob ich da noch was ändern soll im brief.
ich habe ihn mit müh und not von hand geschrieben und es war so viel arbeit.
was, wenn der nächste brief wegen meiner art wieder "gemein" oder herablassend oder was ausfällt?
irgendwie fühle ich mich nicht wirklich im stande, in meinem zustand so einen "offiziell-"brief zu schreiben.

ich weiss auch nicht.
früher konnte ich noch besser so "amtsschreiben" schön und gut aufsetzen.
aber irgendwie; wenn mir so elend ist.
dann - ich weiss auch nicht.
ich denke, ich würde es im moment nicht wirklich viel besser hinkriegen?

ich bräuchte schon jemanden, der es für mich schreibt.

andererseits will ich ja auch nicht "böse" zum chefarzt sein.
wie gesagt; ich habe ihn schon mal total verletzt, als ich ihn fragte, ob er ne affäre hätte, weil er den ehering nicht anhat und so also ich habe mich danach sowas bei ihm entschuldigt, weil mir das rausrutschte, aber irgendwie; - ich kann es einfach nicht mit diesem mann, obwohl ich ihn einen lieben menschen finde und mich immer freue, wenn ich ihn sehe und mich gerne nach ihm und seinen anliegen informiere und so.

ich weiss auch nicht.

:eek:

bin ich wirklich so fest schlimm?

:idee:

ich frage ja immer so lieb nach seinen wünschen und so.
hm.
ich weiss auch nicht.
irgendwie bin ich ein wenig unfähig mit ärzten zu reden, weil man mit denen nicht auf gleicher ebene reden darf.

viele liebe grüsse von shelley :wave:
 
:danke: hallo juliette,

bei uns bringen die schwestern das essen.
und denen sage ich die dinge ja schon seit 14 tagen...

viele liebe grüsse von shelley :wave:
 
Hallo Shelley,

Du bist nicht schlimm, aber Du bist auf jeden Fall nicht allzu diplomatisch :D.

Gruss,
Uta
 
Oben