das meiste steht in meinen beiträgen hier im thread (4 und 36) und teils auch schon in anderen beiträgen:
der wechsel zwischen liegen und entspannen und langsam mit gleichmäßigen und lockeren schritten spazierengehen
scheinbar gute haltung zu verkrampft war
sitze (aber nicht still, sondern "dynamisch" also mit viel bewegung)
lockerungsübungen. aber auch die nicht mit hauruck, sondern sehr locker und fast passiv, den bedürfnissen und wünschen des körpers folgend.
durch eine lockerung der muskeln und vorsichtiges und physiologisch richtiges bewegen der hws die blockade lösen kann.
d.h., daß man z.b. nicht wie früher oft empfohlen den kopf kreisen lassen soll, das kann es noch verschlimmern.
sondern nur nach entsprechender vorbereitung, also muskeln lockern (dabei können auch allg. entspannungsmethoden und warme umschläge usw. helfen) den kopf langsam und vorsichtig nach rechts und links drehen und dann nach weiterer lockerung vorsichtig nach rechts und links neigen, aber nicht kreisen.
vor dem pc usw. spielt auch die haltung der arme eine große rolle. wenn dabei die schultern "oben" sind, kann das auch zu verspannungen usw. führen. die sollten eher locker runterhängen wie auch beim gehen usw.
es gibt im inet sicher auch infos zum sitzen am pc.
und vor allem sollte man nie lange in der gleichen position bleiben, sondern sich zwischendurch kurz bewegen ("zappelphilipp") und auch oft mal aufstehen und sich etwas mehr bewegen.
und ich hab ja schon meine durchgelegene matraze erwähnt. die ist natürlich
nicht zu empfehlen, aber eine harte matraze auch nicht, weil z.b. bei der seitenlage schultern und hüften die möglichkeit haben müssen etwas einzusinken, damit man gerade liegt.
auch das kissen muß den kopf stützen ohne daß er irgendwie abknickt usw. usw. usw. (mein kopfkissen ist 40x40 , vollwaschbar und hat nur 1,95 gekostet, aber auch das ist zwar für mich gut, aber auch nicht für jeden) .
dann gibt es noch eine spez. übung, die man überall und jederzeit machen kann, weil sie absolut unauffällig ist, aber die kann man nicht schriftlich erklären.
es ist schon mit direkter anleitung schwierig, weil sie auch genau das gegenteil bewirken kann, wenn man es nicht haargenau richtig macht.
man kann aber auch allein eine etwas bessere und entspanntere haltung bekommen, wenn man sich seitlich vor einen gr. spiegel stellt, einen spiegel in die hand nimmt, so daß man sich von der seite sehen kann, obwohl man geradeaus guckt und sich dann locker (eher passiv) aufrichtet.
fällt man dabei ins hohlkreuz (rel. viele, vor allem bei den frauen) , kann das schon eine ursache von beschwerden sein, weil dabei muskeln dauernd angespannt (verkrampft) sind.
ist man dabei so locker, daß der rücken nicht gerade aufgerichtet ist, kann das auf dauer auch zu beschwerden führen, weil die wirbelsäule von den muskeln nicht genug gestützt wird.
aber alles kann man nicht schriftlich erklären, genauso wenig wie den richtigen aufschlag beim tennis oder die richtigen bewegungen beim ballett usw.
da kann man auch leicht meinen, man würde es richtig machen (vor allem, wenn man es auch noch im tv gesehen hat), ist aber lichtjahre davon entfernt.
aber die meisten der o.g. dinge kann man ganz einfach durchführen und das kann schon helfen, wenn die muskelverkrampfungen noch nicht allzu lange und zu intensiv eintrainiert worden sind.
und das kann sehr helfen:
einen guten physiotherapeuten finden, der einem entsprechende übungen zeigen kann,
wobei die leider selten sind.
die vermitteln halt oft nur das, was sie in der ausbildung gelernt haben, wie auch die zahnärzte meist nur sagen, zähne putzen würde vor karies schützen, aber nicht was dafür noch alles nötig ist und daß falsches putzen schaden anrichtet usw.
würden sie jedem alles ganz genau sagen, hätten sie ja auch viel weniger zu tun......................
wenn einer schon sagt, man sollte die schultern zurücknehmen, kann man ihn/sie meist vergessen, weil das nur zu weiteren verkrampfungen führt und die physiol. richtige haltung eine aufrichtung von unten her erfordert, aber die halt nicht kopfgesteuert und aktiv, sondern eher passiv.
und das kann man genauso wenig schriftlich vermitteln wie tanzen und tennis spielen usw.
meinen schülern kann ich es zeigen und direkt sehen, ob sie es richtig machen.
daß diejenigen, die vorher rückenprobleme hatten, diese loswerden , ist nur ein nebenprodukt, da sie ja nicht deswegen zu mir kommen.
und wenn jemand sagt, daß er/sie rückenprobleme oder andere gesundheitliche probleme hat, schick ich sie sowieso erst mal zum arzt.
aber z.b. zum richtigen sitzen vor dem pc gibt es auch im inet etliche beiträge über die richtige tischhöhe usw.
wenn man dabei den kopf angespannt hält usw., gibt es auf dauer auch beschwerden.
man könnte ein ganzes buch darüber schreiben (gibt es sicher auch), aber auch das nützt nur begrenzt, weil man es eben nicht alles schriftlich so erklären kann, daß es nur dadurch richtig funktioniert.
aber einiges hilft auch so wie das mehr bewegen beim sitzen usw. (s.o.).
lg
sunny