das meine Nickel und Kobaltallergie damit zusammenhängt glaub ich jetzt auch.Deshalb lass ich mir ja auch meine Kronen und die Brücke sanieren.Hab die Hoffnung das mich das ein Stück weiter bringt.
Ja, es sieht so aus, als könnten auch Prothesen eine Rolle spielen bei einer bestehenden Nickelallergie.
(Sogar Endoprothesen - u.a. künstliche Gelenke.

)
Eine Fäulnisdysbiose wurde auch festgestellt.
Da solltest du dich mit dem Thema biogene Amine wohl noch einmal etwas näher beschäftigen - zumindest für den Zeitraum eines ständigen Kontaktes mit Allergenen und solange die Dysbiose noch besteht.
(Meine eigene Erfahrung zeigt auch, wenn man dann Allergene weglässt, bessert sich die Situation - auch was die Verträglichkeit biogener Amine betrifft.

)
Wobei du ja erfreulicherweise scheinbar kaum weiteres Allergiepotential hast.
Hast du eigentlich mal sicherheitshalber Laktose- und Fructose-Intoleranz per Atemtest ausschließen lassen?
Hier noch die Dinge, die mir als "Baustellen" aufgefallen sind:
Selen 57.0 Norm 70-130
Vitamin B12 392 über 400 Mangel unwahrscheinlich,200 -400 Graubereich
Eine niedrigdosierte Zufuhr von Selen und 2x wöchentlich 1 Tablette Vitamin B12 (Methylcobalamin JR) zum Lutschen wären sinnvoll.
Vitamin B12 spielt eine wichtige Rolle beim Abbau von Histamin.
Ergebnisse der Gastrokopie
Geringgradige Duodenitis
Geringgradige Typ_C Gastritis
Auch hier würde ich sagen, dass Histamin wohl ein derzeit anhaltendes Problem darstellt - und ein Verwertungsproblem (insbesondere bei Eiweiss, ggf. Milchzucker), das letztlich auf ein akutes Problem mit biogenen Aminen hinausläuft.
Auch ist eine häufige Folge einer Entzündung der Dünndarmschleimhaut (= Duodenitis) ein Laktase-Mangel (-> Laktose-Intoleranz) und auch ein DAO-Mangel.
Noradrenalin im Plasma 90 Norm 165-460
Adrenalin im Plasma 22 Norm 30 -90
Hattest du denn eigentlich mal das Homocystein untersuchen lassen?
(Und wie ist das jetzt mit Vitamin B6? Und Kupfer?)
Noradrenalin und Adrenalin sind wichtige Gegenspieler von Histamin.
Es könnte Probleme mit Kupfer geben, wenn der Spiegel zu niedrig ist, ebenso mit Vitamin B6.
Cholin (500-1000mg tägl. - es gibt Cholinbitartrat-Kapseln von Douglas) wäre bei der Konstellation u.U. sinnvoll.
Schau dir mal in Ruhe die o.g. Links an und - wenn du die Zeit findest - die dazugehörigen Threads...
lieben Gruß,
rosmarin