- Beitritt
- 10.11.10
- Beiträge
- 710
@tellerrand
Methionin hat bei Pfeiffer die gleiche Funktion - nur funktioniert es halt nicht so gut.
Zum einen säuert es sehr stark an und kostet auf diesem Wege basische Puffer, u.a. Calcium oder Magnesium/Kalium/Phosphat - bei Vitamin-D-Mangel absolut keine sinnvolle Option.
(Hat bei mir durch den Calciumentzug Gefäßkrämpfe ausgelöst.)
Cholin wirkt deutlich unmittelbarer, auch im Vergleich zu Lecithin.
Und ist - durch die Verbesserung des Acetylcholin-Haushalts - die deutlich sinnvollere Aktion.
@Magg
Glycin verbraucht Unmengen von Wasser und auch von Vitamin B6.
Aus meiner Sicht in vielen Fällen eher kritisch - jedenfalls bei Histaminproblemen. (Wie übrigens so einiges, was aus der Kuklinski-Ecke kommt.)
Für die MAO-Aktivität ist am hilfreichsten:
- der Verzicht auf Tyramin und Phenylethylamin sowie eine Bereinigung einer Sarm-Dysbiose, die zu einer vermehrten Produktion biogener Amine führt
- außerdem ein Bereinigen von Schilddrüsenproblemen
- ebenso ein Verzicht auf die Substitution von Vitamin B1
- außerdem ein Verzicht auf Johanniskraut, Muskatnuss, weitere diverse MAO-hemmende Medikamente, Nahrungsmittelzusätze + Gewürze...
- eine Reduktion des Kontaktes mit diversen Chlorverbindungen
Hier noch ein weiterer möglicher Faktor:
Genetische Ursachen für einen MAO-Mangel
Ansonsten hast du schon richtig herausgefunden:
Vitamin B2 ist der zentrale Cofaktor - die MAO ist ein mitochondriales Flavoprotein (d.h. von Riboflavin = Vitamin B2 abgeleitet).
Weitere sind nicht bekannt:
KEGG ENZYME: 1.4.3.4
rosmarin
Nochmals vielen Dank für deine Erläuzterungen, du hast wirklich großes Wissen auf dem Gebiet und es ist toll das wir daran teilhaben dürfen!
Auch wenn es eher eine KPU Frage ist... leider vertrage ich p5p ganz schlecht, es sind keine direkten Histaminwirkungen aber es überregt mich sehr und erzeugt mit der Zeit fürchterliche innere Spannungen. Laut KPU Test müsste ich aber sogar noch weit mehr B6 nehmen um meinen Mangel auszugleichen (wobei cystathion noch in der norm war). Normales Pyridoxin vertrag ich irgendwie auch nicht so toll. Zink hingegen bringt einiges.
Macht es vielleicht sinn den Behandlungsansatz mit B2, B3 anstatt B6 auszuprobieren um die KPU zu behandeln? Macht das Kuklinski nicht so?
Zum Thema Methionin / Cholin und Mastzellstabilisatoren... ich habe das irgendwie so verstanden, dass Methionin eher Histamin aus den Zellen ausschüttet und ein Mastzellstabilisator dagegen das gegenteil tut? Dann würden die ja gegeneinander arbeiten? Oder habe ich da grundlegend was falsch verstanden? Die Cromoglicinsäure hilft mir übrigends bisher gut... mal sehen wie es mit längerer Einnahmezeit aussieht. Man soll ja nichts unversucht lassen, habe nun eine 25g Packung bekommen.
B2 sollte man sowieso nehmen für bessere MAO aktivität?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: