HIT: Ernährung: Erfahrungsaustausch

Tyrosin ist leider der Vorläufer von Tyramin im Stoffwechsel.

Daher sind in vielen Unverträglichkeitslisten auch die sehr tyrosinhaltigen Lebensmittel auf der Negativ-Seite...

Endogenes (= im Körper selbst produziertes) Tyramin entsteht insbesondere durch mangelhafte Verwertung von Eiweissen und Aminosäuren im Darm (u.a. Mangel an Eiweissabbauenzymen des Magens und/oder der Bauchspeicheldrüse) oder auch Überschuss durch Substitution der Aminosäure Tyrosin, wodurch die Darmbakterien daraus Tyramin produzieren können.

5HTP wird zu Tryptamin und zu Serotonin umgewandelt.

Tyramine, tryptamine and phenylethylamine also act as potentiators... Tyramine inhibits MAO, tryptamine inhibits DAO and phenylethylamine inhibits both DAO and HNMT...

Auf gut deutsch:
Tyramin hemmt die MAO, Tryptamin die DAO und Phenylethylamin hemmt beide...

Quelle:
Cheese: Chemistry, Physics and Microbiology: General Aspects: General Aspects V. 1 - Gebundene Ausgabe (29 September 2004) von Patrick Fox, Paul McSweeney und Timothy M. Cogan von Academic Press Inc

Außerdem bewirkt Tyramin eine Hemmung der HNMT, der DAO und eine Freisetzung von Histamin.

Hier mehr dazu:

Tyramin

Faktoren, die die MAO-Aktivität hemmen

Serotonin erschöpft die DAO-Aktivität, weil es vorrangig abgebaut wird. Vermehrt also die Menge an nicht-abgebautem Histamin und verzögert den Abbau (deutlich).

rosmarin
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo molje,

mit Äpfeln hatte ich mal mein Glück versucht und hatte das Gefühl, es bekommt mir nicht wirklich, langsam überlege ich mir, ob ich nicht doch auch noch fruktoseintoleranz habe. Einzig unreife Banane war einigermaßen ohne Reaktionen, komischerweise :D Habe ich bisher aber auch nur 1x probiert und es war ne Biobanane. Noch schön grün. Ich habe noch keine Nekatarinen und Aprikosen probiert, spricht HIt-bedingt was dagegen? Ich glaube, die waren auf der positiven Liste...ansonsten sind meine Obstgeschichten bisher missglückt.
Ich habe es bisher separat gegessen, soll man anscheinend auch.

Hallo Rosmarin,

kannst du bitte erläutern, warum man die Kohlenhydratzufuhr einschränken sollte? Ich esse sehr viel Kohlenhydrate (Reis, Hafer, Kartoffeln, Möhren, Reiswaffeln, Knäckebrot)

Hallo sandi,

ich hatte auch gehofft, die Marmeladen zu vertragen, wo nix drin ist. Habe es mit Sauerkirsch probiert. Ob es jetzt an der frucht lag oder an Marmelade, keine Ahnung. Jedenfalls ging es nicht gut.
Auf die Brötchen bin ich ja gespannt. Dort wird zwar keine Hefe drin sein, dafür aber Sauerteig, backferment, Backpulver,...erkundige dich mal nach der genauen Zutatenliste.
Aber ich kann einfach nie konkret auf bestimmte Dinge meine Beschwerden zurückführen, weil es immer unterschiedliche Zeitpunkte gibt.

Wenn man anfangs nur sehr, sehr wenige Lebensmittel isst und dazu Ernährungstagebuch führt und genug zeit zwischen den Mahlzeiten lässt, kann man den Übeltäter sehr schnell rausfiltern. Am Anfang habe ich es so gemacht und es lief ganz gut. Inzwischen werfe ich ständig lauter Dinge durcheinander (Experimente), schreibe kein tagebuch mehr, und wundere mich, dass ich nix mehr ausschließen kann :D
Wurst musst mal ausprobieren, aber ansich ist jede Wurst blöd, da überall Nitritpökelsalz drin verarbeitet ist. Ansonsten bleibt noch der Kochschinken, aber ebenfalls gepökelt. Ich vertrags nicht.

lg, laudanum
 
Hallo rosmarin,

Daher sollte man Tyrosin vielleicht auch sublingual aufnehmen und keine hohe Dosierung wählen. Problem ist halt, dass Menschen mit HI niedrige Werte an zB Noroadrenalin haben und das Tyrosin eigentlich dringend bräuchten.

Das gleiche gilt für das 5HTP. Du hast selber gesagt, dass eine HI zu niedrigen Serotoninspiegeln führt. Daher ist es bestimmt nicht falsch, es auf Verträglichkeit zu testen. Ich vertrage es bis jetzt sehr gut, halte allerdings auch strikt Diät und meine HI ist eher ein HNMT-Typ.
 
Die niedrigen Noradrenalin- und Serotonin-Werte sind wohl zumeist ein Ergebnis von Dauereinwirkung von Histamin auf die H3-Rezeptoren im Nervengewebe - und das wird verstärkt durch einen Mangel an HNMT-Aktivität.

Da Tyrosin wie auch 5HTP den Mangel an HNMT-Aktivität verstärken, ist das, als würde man ein Pferd von hinten aufzäumen. :rolleyes:

Bei mir hat allein eine Unterstützung des HNMT-Abbauwegs zu mehr Serotonin wie auch insbesondere Noradrenalin geführt.
(Alles andere waren eher Erfahrungen, die man als Katastrophen bezeichnen würde.)

Hier übrigens aktuell mehr dazu:

Ich krieg die Krätze - Beitrag #22 / Beitrag #27 / Beitrag #31

rosmarin
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo rosmarin,

wie schnell nach der Einnahme von 5HTP und Tyrosin hast du denn Probleme bekommen?

Tja ich kann nur sagen, dass es mir damit bis jetzt sehr gut geht. Mal abwarten...
 
wie schnell nach der Einnahme von 5HTP und Tyrosin hast du denn Probleme bekommen?

Es kann ganz schnell gehen und es kann ggf. ein paar Wochen dauern, bis das Ganze dekompensiert. Dann allerdings dauert es ggf. eine Weile, bis es wieder in Ordnung kommt...

Man hat einfach eine deutlich verstärkte Histaminintoleranzreaktionen.
Und - wenn man Pech hat - massive Erschöpfungs- und Depressionszustände... Kommt auf die Rezeptoren an, die dann reagieren.
Unruhe und Agressionen sind auch möglich.

rosmarin
 
Hallo alle
Es sind seit gestern einige Fragen hier aufgetaucht, zu denen ich mal meine Erfahrungen mitteilen möchte.

Essig
Apfelessig sollte in Ordnung sein, falls man ihn sparsam verwendet. Reisessig wahrscheinlich ebenso, habe ihn jedoch noch nicht selbst ausprobiert.
Trotzdem würde ich bei Essig grundsätzlich sehr vorsichtig sein. Und zwar nicht nur wegen Histamin, sondern wegen der Säure. Nachdem oft wegen der akuten Form von HIT (DAO) auch die Magenschleimhaut angegriffen ist, ist jede Säure nicht gut für den Magen. Daher können dann Probleme kommen, die zwar mit Histamin weitläufig zusammen hängen, jedoch nicht direkt davon ausgelöst werden.

Mal grundsätzlich zur Frage, wie man Salate anmachen sollte oder könnte.
Leider sind die meisten Menschen aufgrund jahrelanger Gewöhnung so geprägt, dass sie meinen, ein Salat schmeckt nur gut mit Essig. Das ist jedoch reine Prägung oder Gewohnheitssache. Salat kann ebenso gut schmecken ohne Essig. Bratensosse wurde schon erwähnt. Die einfachste Methode ist jedoch, nur Öl, Salz und Pfeffer zu verwenden (falls man Pfeffer verträgt). Nehmt kein billiges Öl, sondern entweder Olivenöl (das hat einen sehr starken würzigen Eigengeschmack) oder auch Sonnenblumenöl. Also nicht das, was man unter dem Namen "Salatöl" angeboten bekommt, sondern nur das reine Oliven- oder Sonnenblumenöl. Gebt das Geld, das ihr für Essig ausgeben würdet, lieber für ein hervorragendes Öl aus!
Wenn man noch einen nussigen Geschmack liebt, dann empfehle ich geröstete Sonnenblumenkerne. Diese werden mit Olivenöl goldbraun angeröstet und unter den Salat gemischt. Schmeckt herrlich! Passt auf, dass die Sonnenblumenkerne nicht verbrennen, das geht nämlich sehr schnell, wenn sie mal anfangen, leicht goldgelb zu werden.
Knoblauch und Zwiebeln geben auch einen pikanten Geschmack in jeden Salat. Also kommt mal von eurem Essig weg, es geht auch ohne! Knoblauch kann zusätzlich sogar noch den Histaminabbau begünstigen!

Obst:
Äpfel sollte eigentlich jeder essen können. Wenn sie allerdings zu sauer sind, dann können sie, ebenso wie auch andere sauere Lebensmittel, den Magen belasten und ziemliches Unbehagen hervorrufen. Ich habe auch festgestellt, dass geschälte Äpfel bei HIT besser sind als ungeschälte. Von geschälten Äpfeln kann ich mindestens zwei essen. Von ungeschälten nur 1/2.
Birnen werden oft auf der Negativliste gefunden. Ich habe jedoch heraus gefunden, dass auch bei Birnen das Schälen hilft. Allerdings esse ich nicht mehr als 1 Birne pro Tag.
Kein Histamin haben Aprikosen (Marillen) und Pfirsiche, ebenso Nektarinen und Kirschen. Khaki, falls erhältlich, sind ebenfalls sehr gut! Jedoch müssen sie reif sein, aber nicht überreif. Ich habe diesbezüglich viel Erfahrung, da wir sie selbst anbauen und sie deshalb reichlich zur Verfügung stehen. Ich habe in den letzten beiden Monaten jeden Tag mindestens 2 gegessen ohne Probleme. Sie sind auch gut für die Verdauung!
Himbeeren und Erdbeeren dürfen nicht gegessen werden, ebenso Pflaumen, Kiwi, Papaya, Ananas. Leider auch Zitrusfrüchte. In ganz winzigen Mengen vielleicht gelegentlich mal (z.B. 1/2 Orange oder Mandarine, jedoch nicht täglich),

Marmelade
Dass Marmeladen, die mit den nicht erlaubten Früchten gemacht sind, nicht gut sind, ist eigentlich selbstverständlich. Bei den anderen Marmeladen habe ich bisher nur ganz winzige Mengen, höchstens 1/2 Teelöffel probiert und es ging gut. Ich bin jedoch sehr vorsichtig, denn grundsätzlich ist ja alles, was irgendwie verarbeitet wurde und nicht sofort verzehrt wird, immerhin auf der Liste der verdächtigen Lebensmittel. Wer Erfahrungen hat, sollte dies bitte mitteilen.

Sahne
Wurde nun schon mehrmals genannt im Zusammenhang mit dann nachfolgenden Problemen, Unwohlsein, Bauchschmerzen etc..
Obwohl Milch in Ordnung ist (falls man nicht Lactoseprobleme hat!) könnte man meinen, dass Sahne harmlos ist. Dies ist nach meiner Erfahrung jedoch nur sehr bedingt so. In kleinen Mengen kann ich sie essen. Wichtig ist natürlich, dass sie - wie alles andere auch immer - sehr frisch ist. Und natürlich nicht die fertige und haltbare Sahne aus dem Spender oder der Dose! Die ist absolut auf der negativen Liste!

Soweit mal meine Erfahrungen und meine Meinungen.
Bei all diesen Dingen muss man natürlich immer auch überlegen, ob nicht andere Unverträglichkeiten vorliegen oder auch lediglich eine Empfindlichkeit (siehe Magen!). Solche Dinge schließen dann viele Nahrungsmittel zusätzlich zur HIT aus.

Schönen Gruß
Werner
 
Hallo Werner,

danke für Deine Erfahrungen.

Was Obst angeht, ist wichtig zu beachten, ob man u.a. auch Pollenallergien hat, die dann durch Kreuzreaktionen auch zu Unverträglichkeit führen können bzw. zu Histaminausschüttungen.
Gerade bei den häufigen Frühblüher-Allergien gibt es Kreuzreaktionen zu Äpfeln, Birnen, Pfirsichen ....
https://www.symptome.ch/threads/uebersicht-ueber-kreuzallergien-bsp-aepfel.2320/

Abgesehen davon gibt es ja leider auch Histaminintoleranz + z.B. Fruktose-Intoleranz zusammen.

Apfelessig ist in diesem Zusammenhang auch nicht unbedingt verträglich.

Grüsse,
Oregano
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Würde hier Oregano zustimmen.

Wenn die Zahlen stimmen, dass hierzulande 30% eine Fructoseintoleranz aufweisen und die Störung zu den unterdiagnostizierten zählt, dann sollte man das unbedingt berücksichtigen - auch bei der Ursachenforschung.

Und gerade Äpfel, Birnen, Pflaumen und Pfirsiche/Aprikosen, Trauben sowie alles Beerenobst - also nahezu alles, was hier einheimisch so zu finden ist, fällt unter die Auslöser...
(Und die Symptome müssen keineswegs Magen-Darm-Symptpme sein!)

Leaky Gut und Histamin durch Fructose- oder Lactose-Intoleranz

Desweiteren enthalten alle irgendwie gelagerten (das heißt auch lange transportierten) Obst- und auch Gemüsesorten, ebenso wie jegliche Marmelade und Säte, reichlich Tyramin.

Auch Sonnenblumenkerne sind diesbezüglich durchaus nicht unkritisch...
Ebenso wird Knoblauch häufig nicht vertragen.

rosmarin
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Guten Morgen und vorallem lieben Dank auch an Werner. Tolle Übersicht und hilft hoffentlich weiter :))

Das mit der Kreuzallergie hab ich bisher versucht auszublenden. Habe Heuschnupfen (soweit ich weiß sind es hauptsächlich die Gräser, aber der Test ist schon gut 15 Jahre alt) und traue ich gar nicht neben der Lak und His-Intoleranz auch das noch zu testen. Nach einigen Obstsorten bin ich auch je nach Tagesform unsicher und würde heulen wenn nun noch eine Kreuzallergie vorliegt, die noch mehr verbietet. Ihr ratet aber sicher dazu, dies zu testen, klar. Macht ja auch nur Sinn. Versuche es aber erst mal noch weiter mit Eliminieren und die neue Salatsoße ohne Essig ;-)

Kleiner Rückzieher: probiere nachher den Reisessig aus ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es kann ganz schnell gehen und es kann ggf. ein paar Wochen dauern, bis das Ganze dekompensiert. Dann allerdings dauert es ggf. eine Weile, bis es wieder in Ordnung kommt...

Man hat einfach eine deutlich verstärkte Histaminintoleranzreaktionen.
Und - wenn man Pech hat - massive Erschöpfungs- und Depressionszustände... Kommt auf die Rezeptoren an, die dann reagieren.
Unruhe und Agressionen sind auch möglich.

rosmarin

Und woher weißt du das? Eigene Interpretation?
 
Hallo alle

Die allergischen Kreuzreaktionen kommen sicher häufig vor.
Aber es gibt auch viele andere Unverträglichkeiten und Allergien. Alles kann mit HIT zusammen oder zusätzlich auftreten, sich verstärken, sich gegenseitig beeinflussen und so weiter.
Ich glaube, wenn man das alles berücksichtigen will, dann wird man verrückt. Zumindest wird einem der Kopf brummen und am Ende weiß man noch weniger als vorher.
Es ist ja schon recht und schön, wenn man sich informiert und ich will das auch gar nicht als unnötig abtun. Aber es kann meiner Meinung nach auch zu viel werden und dann ist man noch ratloser als vorher. Auf alles kann man gar nicht eingehen, dafür gibt es zu viele Einflüsse.
Ich glaube, dass wir mit dem einfacheren Weg leichter zurecht kommen. Und der ist: Herausfinden, was man essen kann und was nicht. Das erreicht man jedoch nur, wenn man lange genug sehr sorgfältig Buch führt und wirklich ALLES aufschreibt, auch das kleinste Apfelstückchen. Und dann jeweils am nächsten Tag vermerkt, wie das Befinden war. Aber auch hier wieder genau alles aufschreiben. Nur so kann man mit Sicherheit sagen, was man essen kann und was nicht. Welches Krankheitsbild das dann ist, das ist zwar interessant und kann sicher zusätzlich auch noch helfen, indem man mögliche Hilfen dann suchen kann (z.B. Vitamin C etc.). aber wenn man das alles nicht weiß und "nur" auf die richtige Nahrung schaut, dann wird man mit großer Wahrscheinlichkeit auch Erfolge haben.
Beim Verzehr von Obst kann es natürlich sein, dass Allergien durch Kreuzreaktionen vorkommen. Viele der genannten Obstsorten enthalten jedoch auch Histamin, deshalb kann man sie dann nicht essen. Muss also nicht immer eine zusätzliche allergische Reaktion sein. Aber auch diese Dinge kann man klären, indem man das Obst isst und das Befinden hernach bewertet.
Dass viele neue Obstsorten, besonders bei Äpfeln, die genannten Allergien auslöst, oder auch Fructoseintoleranz verursacht, das kann sein. Ob es jedoch der zu hohe Zuckergehalt ist, das ist damit nicht gesagt, sondern meiner Meinung nach lediglich eine Vermutung, wenn ich das mal richtig verstanden habe.
Ich habe zwar ziemlich sicher keine Fructose Intoleranz, habe jedoch festgestellt, dass ich manche Apfelsorten sehr gut und andere gar nicht vertrage. Allerdings ist es bei mir genau umgekehrt: Die süßen Sorten, wie z.B. Golden Delicious, kann ich in großer Menge essen, während ich die knackigen Sorten, egal ob süß oder nicht, gar nicht essen kann. Da habe ich schon von 1/4 meine Probleme. Allerdings bringen mir diese Sorten weniger Probleme, wenn ich sie koche. Ich vermute fast, dass dies mit der Säure zusammen hängt, denn auf Säure bin ich sehr empfindlich. Ob das Kochen die Säure mindert, weiß ich nicht, könnte aber sein.

Ich erzähle euch das nur, um darauf hinzuweisen, wie schwierig es ist, all das anhand von allen möglichen Informationen über das Internet zu überprüfen oder sich gar danach zu richten. Also nochmals: Selbst ausprobieren ist besser! Sagt man nicht: Probieren geht über Studieren?

Schönen Gruß
Werner
 
Hallo Werner,

hast du nicht kürzlich behauptet, dass Jeder Äpfel vertragen sollte? :zwinkern:

Es gibt natürlich ne Menge Möglichkeiten, warum man Äpfel nicht so gut verträgt.
1. wie Du schon erwähntest, die Säure
2. Lagerungszeit, man weiß nicht, wie lange die Äpfel schon gelagert waren, wenn man sie kauft.
3. Beim konventionellen, modernen Apfelanbau werden die Bäume erst mit Hormonen bespritzt, damit der baum die Äpfel nicht vorzeitig abwirft, anschließened werden sie mit Hormonen gespritzt, damit er alle Äpfel gleichzeitig abwirft. Was dazwischen und davor noch so alles be- und gespritzt wird, wer weiß...nach der Ernte werden sie kurz in kochendes Wasser geworfen, was den Vit-Gehalt nochmal etwas minimiert, dann gelagert und transportiert, wer weiß wie lange.
4. FI, Salicylintoleranz,...in beiden Fällen sind Äpfel nicht gut, genauso Kreuzallergien.

Meine Liste erhebt kein Anspruch auf Vollständigkeit! Fällt sonst noch jemand ein Grund ein, warum Äpfel Probleme bereiten könnten?
Ich habe öfters gehört, man solle grundsätzlich Äpfel auf dem Markt/Bioladen kaufen. Sind sie bisschen runzlig, haben Macken, sind vll etwas klein geraten und glänzen nicht wie verrückt, kann man sie kaufen. Malerische Bilderbuchäpfel sollte man liegen lassen.

In meinem Fall weiß ich nicht woher es rührt, dass ich auf Äpfel reagiere.
Kreuzallergien kann ich bei fehlender Pollenallergie eigentlich nicht haben. Zumindest laut letztem Pricktest, ist schon etwas her. Ende Juli hab ich nen Hautarzttermin, da amche ich einen Neuen. Gibt es sonst noch Möglichkeiten, warum man Kreuzallergien haben könnte?

lg, laudanum
 
Ich würde gerne mehr Fleischbrühe zu mir nehmen, weil sie satt macht und auch gesund ist.
Habe mir dann ein TK Suppenhuhn gekauft und mir ne Brühe damit in ein paar h gekocht. Sofort geschlürft udn hatte darauf ganz starke Histaminreaktionen.
Nun wollte ich mal fragen, ob so eine Fleischbrühe generell sinnvoll bei HIT (hnmt) ist und welche Fleisch, bzw. Knochen ich da am besten verwende.
Wo bekommt ihr das frisch her? Ich meine beim Metzger ist es ja auch nicht Frisch. Ist es nun frischer, wenn ich es im Supermarkt mit hoher "durchlaufzahl" abgepackt kaufe, oder TK oder wie oder was?
 
Hallo tellerrand,

es gibt beim Metzger die sogenannten "osso buco" - Kalbshaxn-Scheiben ;), die man wie ein Huhn oder Rindfleischscheiben lange köcheln lassen kann, um eine sehr gute Brühe zu bekommen.

Vielleicht ist für Dich Kalb verträglicher als Huhn?

Grüsse,
Oregano
 
Danke für dein Tipp.
Auch wenn ich mit Hit schon ein paar Monate beschäftige habe ich doch noch einige Ernährungsdefizite.
Langfristig gesehen möchte ich mein Darm wieder dicht kriegen und habe da auch immer wieder mit GAPS diet geliebäugelt, aber sie ist halt mit der Hühnersuppe nicht HITkonform, da macht man mehr kaputt als das es was bringt.
Hast du ein kurzes Rezept wie ich die Suppe mit den Kalbsscheiben am besten zubereite... Kräuter / Gemüse...

Außerdem frage ich mich, ob es unterstützend sein könnte Enzyme einzunehmen, oder ob diese eher kontraproduktiv sind?

Die z.b. Now Foods, Super Enzymes, 180 Capsules - Customer Reviews - iHerb.com

Desweiteren finde ich den Thread inzwischen ziemlich unübersichtlich. Sinnvoll wäre mal eine Auflistung von meistens verträglichen Nahrungsmitteln beim hnmt Typ. Klar reagiert da jeder anders darauf, doch kann man sagen was meistens verträglich ist.
 
Hallo Tellerrand,

wie hast du deine suppe denn gekocht, was hast Du dort alles mit reingeschmissen? Hast du sie nochmal aufgewärmt? Zu doll vorher angebraten?
Ich bin gerade dabei, rauszufinden, ob Anbraten bei mir ein Problem darstellt. Wäre grässlich!

Hast Du Huhn bisher vertragen? Weil gerade Geflügel aus konventioneller "Herstellung" ziemlich belastet ist mit Giften/Medikamenten, Genfutter usw.

War in dem Suppenhuhn Innereien dabei? Ich meine mich zu erinnern, dass Innereien nicht HIT-konform sind. Erinnere ich mich da richtig? Ich hatte vor einiger Zeit mal ein TK-Suppenhuhn. Mein erstes Mal. Ich habs in den Topf geschmissen und erst später festgestellt, dass die Innereien IM Huhn in einer Plastiktüte versteckt waren. Auweia...

lg, laudanum
 
Hallo Tellerrrand,

ich mache das einfach so: wenn ich die Osso buco bestelle, lasse ich sie gleich einschweißen (frisch) und lege sie dann erst einmal in die Tiefkühltruhe. Wenn ich dann Zeit habe, lege ich die Stücke dann in kaltes Wasser + ein paar Karotten, eine Zwiebel, einen Lauch, etwas frischer Ingwer, eine dicke Knoblauchzehe, etwas Salz. Das ganze dann entweder auf der Herdplatte köcheln lassen oder - so mache ich es - im Dampfgarer ca. 2 Stunden köcheln lassen. Das ist alles.
Dann wird das Fleisch vom Knochen gelöst und geschnipselt.

Guten Appetit!

Oregano
 
Hallo zusammen,

@Laudanum

In meinem Fall weiß ich nicht woher es rührt, dass ich auf Äpfel reagiere.

Vielleicht solltest du mal einen Atemtest auf Fructose-Intoleranz einschieben. Da sind Äpfel und Birnen mit die schlimmsten Übeltäter.

@tellerrand

Du solltest aber bedenken, dass einige dieser Enzyme Histamin freisetzen im Körper.

rosmarin
 
Oben