Hilfe gesucht

Themenstarter
Beitritt
20.02.25
Beiträge
2
Guten Abend Forum
Nachdem ich mich eben kurz vorgestellt habe, komme ich auch gleich zu dem Grund dieses Forum zur Hilfestellung gesucht zu haben.
Meine Frau, mit der ich seit 20 Jahren zusammen bin, ist eigentlich, solange wie ich sie kenne, immer wieder krank.
Erkrankungen von Erkältungen, zu Darmproblemen und viele andere Erkrankungen, die hier ein Buch füllen würde. Dazu kommt, sie hatte vor 12 Jahren Brustkrebs, den sie zum Glück besiegt hat. Als geprüfte Pharma- Referentin verfügt sie natürlich über Grundkenntnisse der Medizin. Auch wenn vom Arzt keine erklärende Diagnose gestellt werden kann, verrennt sie sich weiter in irgendwelche Symptome. Dazu kommt ihr Bestreben sich natürlich super gesund zu ernähren, was ja an sich ein gutes Zeichen ist.
Ich versuche immer wieder sie dazu zu bewegen ihre # Erkrankungen# mal von einer anderen Perspektive anzugehen, was sie vehement ablehnt; was dann natürlich zu Spannungen führt. Auf Grund ihres Pharma-Studiums versucht sie natürlich mit Hilfe von Google
und Co Antworten zu finden, was natürlich zumindest zu 50% nicht aussagekräftig ist. Hat hier schonmal ein solches Problem erlebt und vielleicht einen Hilfsansatz?

Vielen Dank
Gruß

Reiner
 
Meine Frau, mit der ich seit 20 Jahren zusammen bin, ist eigentlich, solange wie ich sie kenne, immer wieder krank.
Erkrankungen von Erkältungen, zu Darmproblemen und viele andere Erkrankungen, die hier ein Buch füllen würde.

Hallo Reiner, willkommen im Forum.

Die Erkrankungen deiner Frau müsstest du schon genauer beschreiben, falls wir ihr helfen sollen.

Ansonsten wäre es sinnvoll, wenn sie sich auch anderweitig informieren würde, nicht nur beim Mainstream. Dazu gibt es im Forum unendlich viele großartige Beiträge. Allerdings müsste du deine Frau dazu bringen, diese Beiträge, die euch betreffen, auch zu lesen.

Einige Grundlagenbücher wären m.E. auch lesenswert:
- Hulda R. Clark: Heilung ist möglich

- Kalcker, Andreas über CDL (Chlor-Dioxid-Lösung):
Bücher: "Bye Bye Covid" und "Gesundheit verboten" und zahlreiche Videos
Besonders in Bye bye Covid gibt es zahlreiche Wissenschaftler und Personen, die dort zu Wort kommen, die einen anderen Blick auf Covid ermöglichen.

- Kneipp: Meine Wasserkur
Dabei handelt es sich um die Orginalausgabe, die durch das Gutenberg-Projekt zur Verfügung gestellt wird. Auch der Film über Kneipp "Ein großes Leben" von 1958 ist sehr empfehlenswert.

Vielleicht solltet ihr euch den Film gemeinsam ansehen und später im Buch blättern, was Kneipp zu euren gesundheitlichen Problemen schreibt.

Ich wünsche euch viel Erfolg!
 
Hallo Reiner,
willkommen im Forum!
Lebt ihr seit 20 Jahren in derselben Wohnung? Dann könnte es sich bei deiner Frau um eine radiästhetische Schlafplatzbelastung handeln. Ich habe mich nach Brustkrebs vor 45 Jahren mit Radiästhesie befasst und inzwischen einen dicken Ordner von Schlafplatzuntersuchungen. In dieser Zeit habe ich keinen Fall von Krebs gefunden, bei dem Menschen seit mehreren Jahren am selben Platz schlafen, ohne dass eine typische Kreuzung von Strahlungen festzustellen war. Die ständige Krankheit deiner Frau könnte also an einer solchen Belastung liegen. Oft ist so eine Konstellation von Strahlen durch die elektrische Hausinstallation bedingt, vor allem, wenn diese viele Jahre alt ist. Dann bilden sich an den Kontakten Korrosionen, die Oszillationen verursachen, die schwache natürliche Strahlen verstärken. Ich arbeite mit der Lecherantenne nach Reinhard Schneider.
Da ich nicht weiß, ob sich in deiner Umgebung ein zuverlässiger Rutengänger befindet, wäre die erste Möglichkeit, das Bett zu verschieben und zu sehen, ob sich eine Besserung ergibt. Oft kann ein halber Meter genügen, um aus der Gefahrenzone zu kommen. Eine andere mühsame Möglichkeit wäre, alle Lichtschalter und Steckdosen neu zu installieren in der Hoffnung, dass dadurch eine Störquelle ausgeschaltet wird. D.h. wenn es alte Steckdosen und Schalter sind, die Kontaktschrauben fest anziehen. Bei den modernen Steckverbindungen müssen die Stecker 2-3-mal herausgezogen und wieder eingesteckt werden, um evtl. Korrosionen blank zu putzen. Das hilft aber nur, wenn es sich nicht um natürliche starke Krebskreuzungen handelt. Da hilft nur wegrücken. Ich weiß, das ist starker Tobak. Aber ich konnte schon in so vielen Fällen helfen, indem ich eine Veränderung anzeigte. Das kann kein Zufall sein.
 
Hallo bbking,

ich finde es nett von Dir, daß Du Dich wegen der gesundheitlichen Probleme Deiner Frau an das Forum hier wendest.
Wie wäre es, wenn Deine Frau sich direkt hier meldet?

Grüsse,
Oregano
 
Zuletzt bearbeitet:
Soviel ich verstanden habe, wird die Frau, die Pharmazeutik studiert hat, mit diesem Forum nicht viel anfangen können.
 
Erkrankungen von Erkältungen, zu Darmproblemen und viele andere Erkrankungen, die hier ein Buch füllen würde. Dazu kommt, sie hatte vor 12 Jahren Brustkrebs, den sie zum Glück besiegt hat. Als geprüfte Pharma- Referentin verfügt sie natürlich über Grundkenntnisse der Medizin. Auch wenn vom Arzt keine erklärende Diagnose gestellt werden kann, verrennt sie sich weiter in irgendwelche Symptome.
Womöglich sollte nach einer Krebstherapie und das auch noch nach Jahren an eventuelle Langzeitnebenwirkungen nachgedacht werden, nicht jeder Mensch steckt die mögliche Chemo/Strahlungstherapie einfach so weg.

Hier einmal ein paar Nebenwirkungen einer Krebstherapie die auch Jahre später noch auftreten können.
• die Kardiotoxizität (Schädigung des Herzens)
• Polyneuropathien (Schädigung der Nerven)
• und Sekundärmalignome (bösartige Erkrankungen, die durch eine Krebstherapie entstehen)
• Erschöpfung
• Schmerzen
• Schlafstörungen
• Ängste und Sorgen
• Bewegungseinschränkungen

Gruß Ory
 
bbking vermutet, dass seine Frau überbesorgt wegen ihrer Gesundheit ist bzw. sogar herumspinnt. Da kann man sich die guten Ratschläge sparen, er wird sie kaum an an seine Frau weitergeben. So ein Spiel über Bande funktioniert nicht, das hatten wir schon ein paar Mal.
 
Hallo bbking,

willkommen im Forum :)

Ich stimme den beiden vorherigen Postings zu. Vielleicht habe ich auch Dein Anliegen noch nicht recht verstanden: Möchtest Du Deiner Frau helfen (bzw. Hilfe zur Selbsthilfe geben) oder hast Du ein Problem mit Deiner Frau (ihren gesundheitlichen Beschwerden, ihrem Umgang damit) und möchtest das hier thematisieren?

Dies
Auch wenn vom Arzt keine erklärende Diagnose gestellt werden kann, verrennt sie sich weiter in irgendwelche Symptome.
klingt für mich so, als wenn Du ihr ihre Symptome nicht einmal abnimmst. Ich halte das für eine schlechte Voraussetzung, um ihr zu helfen oder auch nur beizustehen. Zumal sie sogar eine schwere Erkrankung hinter sich hat (siehe orys Post).

Ich versuche immer wieder sie dazu zu bewegen ihre # Erkrankungen# mal von einer anderen Perspektive anzugehen, ...
Welche Perspektive stellst Du Dir da vor?

was sie vehement ablehnt; was dann natürlich zu Spannungen führt.
Das Abzulehnen ist ihr gutes Recht, sie steckt ja schließlich in sich drin. Und womöglich empfindet sie Deine Versuche "sie ... zu bewegen" auch als übergriffig? Ich finde, bei solchen Versuchen ist sehr viel Vorsicht, Respekt vor dem anderen und Sensibilität angebracht (Ton, Formulierung, Zeitpunkt).

Auf Grund ihres Pharma-Studiums versucht sie natürlich mit Hilfe von Google
und Co Antworten zu finden, was natürlich zumindest zu 50% nicht aussagekräftig ist.
Viele von uns belesen sich über Internet-Recherchen und auch unser Forum findet im Internet statt. Insofern ist das für mich nicht negativ besetzt. Aber natürlich hat man dabei die Aufgabe, die Inhalte (samt deren Verfassern) kritisch zu prüfen.

Hat hier schonmal ein solches Problem erlebt und vielleicht einen Hilfsansatz?
Da komme ich auf weiter oben geschriebenes zurück: Mir ist Dein Problem noch nicht klar geworden. Vielleicht magst Du es noch einmal konkretisieren?
 
Guten Abend Forum
... Dazu kommt, sie hatte vor 12 Jahren Brustkrebs, den sie zum Glück besiegt hat.... Als geprüfte Pharma- Referentin verfügt sie natürlich über Grundkenntnisse der Medizin.....Dazu kommt ihr Bestreben sich natürlich super gesund zu ernähren, was ja an sich ein gutes Zeichen ist...
Hallo Rainer, da sie ja vom Fach ist, kannst du sie vermutlich nur mit Studien überzeugen. Sie soll sich doch mal informieren zu:
Infektionserreger in Rindfleisch und Milch und ihre mögliche Rolle bei Krebs und anderen chronischen Erkrankungen: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28349283/
Milchviehserum und Milchfaktoren, die das Risiko von Dickdarm- und Brustkrebs erhöhen https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25648405/
Die mögliche Rolle weiblicher Sexualhormone in der Milch trächtiger Kühe bei der Entstehung von Brust-, Eierstock- und Gebärmutterkrebs
Konsum von Milchprodukten und Entstehung von Krebs: ein Überblick über Untersuchungen https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30782711/
Verzehr von Milchprodukten und Krebsmortalitätsrisiko: eine Metaanalyse von 11 bevölkerungsbasierten Kohortenstudien. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27765039/
und noch https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=autoimmunity+neu5gc
Wenn ich sage, dass ich die Schädlichkeit von Säugetierprodukten mit Hilfe von Bioresonanz bei den meisten (nicht bei allen) messen kann, wird sie es mir nicht glauben. Sie kann es aber ganz einfach selber ausprobieren, sie muss nicht vegan essen, Fisch, Geflügel und Eier sind erlaubt.
Vermutlich geht es ihr dann besser, außer sie ist mehrfach gegen Corona geimpft, da kann ich nicht helfen, kenne mich damit zu wenig aus.
"super gesund ernähren" - ist halt auch für jeden etwas anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben