Themenstarter
- Beitritt
- 06.08.09
- Beiträge
- 1.708
Hallo,
ich leide an diversen Hormonmängeln, einige sind autoimmuner Art und nicht mehr veränderbar.
Andere beschäftigen mich schon längere Zeit, doch komme ich dabei nicht so recht weiter. Vielleicht ist jemand im Forum die/der mir den einen oder anderen Hinweis geben kann, bzw. der meine Gedankengänge zielgerichtet leiten kann...
Ich fange mit den (für mich) einfachsten Mängeln an.
und vermute hierbei einen Schafmangel/Schlafentzug, da ich erstens nur ca. 5 bis 5,5 Std. pro Nacht schlafe und zweitens nicht vor 24.00 Uhr ins Bett gehe...
Der Melatoninhaushalt ist eng mit dem Serotoninhaushalt verknüpft, würde ich an der Schlafenszeit bzw. -dauer etwas ändern könnte dieser Haushalt wieder ins Lot kommen !?
Das Thema Nebennieren - Corti sieht so aus:
ist für einen Morgenwert absolut zu niedrig. Dass ich unter Cortimangel leide (Stichwort NNS) weiss ich seit ca. einem Jahr (diverse Blutteste und ein Speicheltest), eine Ursache/Therapie hab ich noch nicht...
So, und nun zu den Hormonen die mir Sorgen bereiten:
Ich fange ich der Kette der Synthese/Umbau beim Cholesterin an. Meine Cholesterinwerte sind seit etwa einem halben Jahr absolut o.k. LDL/HDL/Triglycerinwerte sind gut!
Aber, das aus dem Cholesterin gebildete Pregnenolon (bzw. das sulfatisierte)
lässt schon mehr als zu wünschen übrig.
Aus dem Pregnenolon wird das DHEA gebildet, auch hier lässt das sulfatisierte
etwas zu wünschen übrig. Die aus dem DHEA gebildeten Androgene Androstendion und Androstendiol sind bei mir nicht bestimmt worden. Aus dem Anrostendion wird Östrogen (Estron E1) gebildet und aus beiden zuvor benannten Androgenen wird Testosteron gebildet. Mit den Messwerten zu diesen beiden Hormonen kann ich wieder aufwarten:
Das freie Testosteron - FAI, berechnet:
ist mit Sicherheit deshalb so niedrig, weil das Bindungsglobulin SHBG bei mir sehr hoch ist:
Mein Östradiolwert ist hingegegen niedrig - könnte ein Zeichen sein, dass die Aromatase bei mir stark gehemmt ist weil ich sehr viel Zink supplementiere.
Als weitere Werte hab ich noch meinen Progesteronwert, sowie die Hormone LH und FSH, diese weisen diese Messwerte auf:
Nur wenige Werte liegen in ihren Normbereichen. Es sind viele Mängel vorhanden und zwei Werte liegen oberhalb ihrer Normbereiche.
Mein BMI liegt bei 30,5 - er ist nach einer Testosubstitution die ich im vergangegenen Jahr für etwa 5 Monate durchführte auf diesen Wert gestiegen und "bombenfest"! Allerdings fühle ich mich durch meine SD-AI sowie den Cortimangel auch nicht dazu in der Lage Sport zu treiben oder mich etwas mehr als nur nötig "zu bewegen". Ein Dilemma aus dem ich keinen Ausweg weiss...
Hat jemand einen Rat oder Tipp für mich? Einen bevorstehenden Besuch bei einem Hormonspezialisten kann ich nur erahnen, denn ich stehe erst am Anfang meiner Suche bzw. meiner Arztodysse zu diesem Thema...
Liebe Grüsse
Frank
ich leide an diversen Hormonmängeln, einige sind autoimmuner Art und nicht mehr veränderbar.
Andere beschäftigen mich schon längere Zeit, doch komme ich dabei nicht so recht weiter. Vielleicht ist jemand im Forum die/der mir den einen oder anderen Hinweis geben kann, bzw. der meine Gedankengänge zielgerichtet leiten kann...
Ich fange mit den (für mich) einfachsten Mängeln an.
- Serotonin: 116 ng/ml - Normwert: 120 - 380
- Melatonin: 17.1 ng/ml - Normwert: 28,0 - 34,0
und vermute hierbei einen Schafmangel/Schlafentzug, da ich erstens nur ca. 5 bis 5,5 Std. pro Nacht schlafe und zweitens nicht vor 24.00 Uhr ins Bett gehe...
Der Melatoninhaushalt ist eng mit dem Serotoninhaushalt verknüpft, würde ich an der Schlafenszeit bzw. -dauer etwas ändern könnte dieser Haushalt wieder ins Lot kommen !?
Das Thema Nebennieren - Corti sieht so aus:
- Cortisol (morgens): 51 ng/ml - Normwert: 62 - 194 ng/ml
ist für einen Morgenwert absolut zu niedrig. Dass ich unter Cortimangel leide (Stichwort NNS) weiss ich seit ca. einem Jahr (diverse Blutteste und ein Speicheltest), eine Ursache/Therapie hab ich noch nicht...
So, und nun zu den Hormonen die mir Sorgen bereiten:
Ich fange ich der Kette der Synthese/Umbau beim Cholesterin an. Meine Cholesterinwerte sind seit etwa einem halben Jahr absolut o.k. LDL/HDL/Triglycerinwerte sind gut!
Aber, das aus dem Cholesterin gebildete Pregnenolon (bzw. das sulfatisierte)
- Pregnenolon-Sulfat: 27 µg/l - Norm: 80 - 170
lässt schon mehr als zu wünschen übrig.
Aus dem Pregnenolon wird das DHEA gebildet, auch hier lässt das sulfatisierte
- DHEA-S: 3,9 µg/ml - Norm: 3,8 - 5,2
etwas zu wünschen übrig. Die aus dem DHEA gebildeten Androgene Androstendion und Androstendiol sind bei mir nicht bestimmt worden. Aus dem Anrostendion wird Östrogen (Estron E1) gebildet und aus beiden zuvor benannten Androgenen wird Testosteron gebildet. Mit den Messwerten zu diesen beiden Hormonen kann ich wieder aufwarten:
- Testosteron: 13,43 nmol/l - Norm 8,64 - 29,00
- Östrogen (Estron E1): 260 pg/ml - Norm 16 - 83 !!!
Das freie Testosteron - FAI, berechnet:
- FAI: 26,35 - Norm 36,00 - 111,00
ist mit Sicherheit deshalb so niedrig, weil das Bindungsglobulin SHBG bei mir sehr hoch ist:
- SHBG: 51 nmol/l - Norm 14,5 - 48,4
Mein Östradiolwert ist hingegegen niedrig - könnte ein Zeichen sein, dass die Aromatase bei mir stark gehemmt ist weil ich sehr viel Zink supplementiere.
- Östadiol (Estradiol E2): 20 pg/ml - Norm 20 - 42
Als weitere Werte hab ich noch meinen Progesteronwert, sowie die Hormone LH und FSH, diese weisen diese Messwerte auf:
- Progesteron: 0,6 ng/ml - Norm 0,2 - 1,4
- LH: 2,4 mU/ml - Norm 3,5 - 8,0
- FSH: 1,5 ,U/ml - Norm 3,2 - 8,0
Nur wenige Werte liegen in ihren Normbereichen. Es sind viele Mängel vorhanden und zwei Werte liegen oberhalb ihrer Normbereiche.
Mein BMI liegt bei 30,5 - er ist nach einer Testosubstitution die ich im vergangegenen Jahr für etwa 5 Monate durchführte auf diesen Wert gestiegen und "bombenfest"! Allerdings fühle ich mich durch meine SD-AI sowie den Cortimangel auch nicht dazu in der Lage Sport zu treiben oder mich etwas mehr als nur nötig "zu bewegen". Ein Dilemma aus dem ich keinen Ausweg weiss...
Hat jemand einen Rat oder Tipp für mich? Einen bevorstehenden Besuch bei einem Hormonspezialisten kann ich nur erahnen, denn ich stehe erst am Anfang meiner Suche bzw. meiner Arztodysse zu diesem Thema...
Liebe Grüsse
Frank