Themenstarter
- Beitritt
- 26.11.16
- Beiträge
- 61
Hallo zusammen 
Zu mir: 2014 war ich das erste mal beim Nuklearmediziner zur Schilddrüsenuntersuchung.
Meine Werte zu diesem Zeitpunkt waren:
TSH 5,46 Referenzbereich 0,3-4,0
fT3 0,39 Referenzbereich 0,18-0,47 ng/dI
fT4 1,05 Referenzbereich 0,80-1,90 ng/100ml
Keine Knoten, normales Echomuster, keine entzündliche Veränderung, keine fokale Autonomien, etwas hohe Nuklidaufnahme als Hinweis auf einen Jodmangel, Euthyreose mit hochnormalem TSH.
Die Behandlung sollte dann folgende sein: 6 Monate Jodtabletten (Jodid 200) und dann erneute Vorstellung. Mein Arzt sagte mir aber, dass ich die Jodtabletten 6 Wochen nehmen soll und von einem weiteren Kontrollbesuch habe ich nie was gehört.
Juli 2016 war ich dann in der Notaufnahme auf Grund von verschiedenen Beschwerden wie Herzrasen, Luftnot, Druck auf Brust, usw. -> Mehr nachzulesen hier: https://www.symptome.ch/threads/seit-2-jahren-ungeklaerte-probleme-mit-der-atmung.131413/
Dort wurde festgestellt, dass meine Schilddrüsenwerte nicht so gut wären und ich sie nochmal untersuchen lassen soll.
29. Juli 2016
TSH 7.6 mU/I Referenzbereich 0.27 - 4.2
fT3 15 ng/I Referenzbereich 9.3 - 17
fT4 5.1 ng/I Referenzbereich 2 - 2.4
3. August 2016
TSH 2,66 mlU/I Referenzbereich 0.40 - 4.00
fT3 5.95 pmol/I Referenzbereich 3.1 - 6.8
fT4 19.58 pmol/I Referenzbereich 12-22
16. August 2016
TSH 5.27 mlU/I Referenzbereich 0.40 - 4.00
fT3 5.80 pmol/I Referenzbereich 3.1 - 6.8
fT4 16.54 pmol/I Referenzbereich 12-22
Leider habe ich genau die Blutwerte von der Untersuchung beim Nuklearmediziner, kurz vor der Einnahme der Tabletten, gerade nicht zur Hand. Könnte ich morgen nochmal erfragen und hier nachtragen.
Jedenfalls waren die letzten Ergebnisse, dass ich weder Knoten noch Veränderungen in der Größe der Schilddrüse habe, aber eine Unterfunktion. Daraufhin habe ich dann L-Thyroxin 50 von Henning verschrieben bekommen und sollte ab 12.Oktober 2,5 Wochen nur die halbe Tablette nehmen, und danach auf die ganze Tablette umstellen, was ich auch tat.
Bereits nach ca. 3 Tagen mit der ganzen Tablette, bekam ich heftiges Herzstolpern - Den ganzen Tag lang, ca. alle 1-3 Minuten. Da ich das vorher nicht kannte und ich sehr besorgt war (und zusätzlich Atemprobleme hatte, die ich in dem anderen Thema beschrieben habe - denke das hat mit der schilddrüse nichts zu tun) fuhr ich am Abend in die Notaufnahme und ließ mich untersuchen. Es würde sich hierbei nur um ungefährliche Extraschläge handeln, ich solle mir keine Sorgen machen, es wäre halt so. Das war am 3. Novemeber.
Mein Hausarzt sagte mir am 7. November, als es noch immer nicht aufhörte, dass ich erneut einen Termin zur Schilddrüsenuntersuchung machen soll und erstmal wieder nur auf die halbe Tablette runtergehen soll, da ich diese Probleme da nicht hatte. Auch eine Überweisung zum Kardiologen habe ich bekommen. Das Herz wurde am Montag mit Ruheekg, Belastungsekg und Herzultraschall untersucht. Ergebnis: Herzgesund. In einem Langzeitekg sollen aber diese Extraschläge nochmal angesehen werden, die ich jetzt, auch mit "nur" der halben Tablette noch immer habe und sich in den letzten Tagen sogar verschlimmert haben. Während ich sie für ca. 2,5 Wochen nur so 15 mal am Tag gemerkt habe, merke ich sie jetzt wieder seit Ende letzter Woche den ganzen Tag lang, ab ca. 2-3 Stunden nach der Einnahme der Tablette. 50x am Tag bestimmt, besonders viel wird es abends im Bett. Außerdem ist mir aufgefallen, dass ich ca. 1-3 Stunden nach der Einnahme der Tabletten leichte Schmerzen im unteren Hals verspüre. Meistens ist es dann so nach einer Stunde besser oder weg. Kennt das jemand? Zusätzlich habe ich seit Mittwoch letzter Woche vermehrt mit Kreislaufproblemen, zu hohen Ruhepuls und Blutdruckschwankungen zu kämpfen. Und zwar so, dass ich nicht arbeiten kann, weil ich teilweise Angst hatte umzukippen. Von Ende Oktober bis 14. November war ich auch krankgeschrieben.
Da der Kardiologe für diese Kreislauf/Blutdruck/Puls- Probleme das Herz ausgeschlossen hat (ich bin nur unsportlich), sagte mein Hausarzt, dass die Schilddrüse vieles durcheinanderbringen kann. Könnte es einen Zusammenhang geben? Ich fürchte ich bin nicht richtig eingestellt, vertrage irgendwas nicht... Morgen habe ich den Termin zur nächsten Schilddrüsenuntersuchung.
Jetzt so im Nachhinein, bin ich ja fast seit der Einnahme krankgeschrieben gewesen... mit 2 Wochen Unterbrechung.
Vielen Dank fürs lesen!
Liebe Grüße
Zu mir: 2014 war ich das erste mal beim Nuklearmediziner zur Schilddrüsenuntersuchung.
Meine Werte zu diesem Zeitpunkt waren:
TSH 5,46 Referenzbereich 0,3-4,0
fT3 0,39 Referenzbereich 0,18-0,47 ng/dI
fT4 1,05 Referenzbereich 0,80-1,90 ng/100ml
Keine Knoten, normales Echomuster, keine entzündliche Veränderung, keine fokale Autonomien, etwas hohe Nuklidaufnahme als Hinweis auf einen Jodmangel, Euthyreose mit hochnormalem TSH.
Die Behandlung sollte dann folgende sein: 6 Monate Jodtabletten (Jodid 200) und dann erneute Vorstellung. Mein Arzt sagte mir aber, dass ich die Jodtabletten 6 Wochen nehmen soll und von einem weiteren Kontrollbesuch habe ich nie was gehört.
Juli 2016 war ich dann in der Notaufnahme auf Grund von verschiedenen Beschwerden wie Herzrasen, Luftnot, Druck auf Brust, usw. -> Mehr nachzulesen hier: https://www.symptome.ch/threads/seit-2-jahren-ungeklaerte-probleme-mit-der-atmung.131413/
Dort wurde festgestellt, dass meine Schilddrüsenwerte nicht so gut wären und ich sie nochmal untersuchen lassen soll.
29. Juli 2016
TSH 7.6 mU/I Referenzbereich 0.27 - 4.2
fT3 15 ng/I Referenzbereich 9.3 - 17
fT4 5.1 ng/I Referenzbereich 2 - 2.4
3. August 2016
TSH 2,66 mlU/I Referenzbereich 0.40 - 4.00
fT3 5.95 pmol/I Referenzbereich 3.1 - 6.8
fT4 19.58 pmol/I Referenzbereich 12-22
16. August 2016
TSH 5.27 mlU/I Referenzbereich 0.40 - 4.00
fT3 5.80 pmol/I Referenzbereich 3.1 - 6.8
fT4 16.54 pmol/I Referenzbereich 12-22
Leider habe ich genau die Blutwerte von der Untersuchung beim Nuklearmediziner, kurz vor der Einnahme der Tabletten, gerade nicht zur Hand. Könnte ich morgen nochmal erfragen und hier nachtragen.
Jedenfalls waren die letzten Ergebnisse, dass ich weder Knoten noch Veränderungen in der Größe der Schilddrüse habe, aber eine Unterfunktion. Daraufhin habe ich dann L-Thyroxin 50 von Henning verschrieben bekommen und sollte ab 12.Oktober 2,5 Wochen nur die halbe Tablette nehmen, und danach auf die ganze Tablette umstellen, was ich auch tat.
Bereits nach ca. 3 Tagen mit der ganzen Tablette, bekam ich heftiges Herzstolpern - Den ganzen Tag lang, ca. alle 1-3 Minuten. Da ich das vorher nicht kannte und ich sehr besorgt war (und zusätzlich Atemprobleme hatte, die ich in dem anderen Thema beschrieben habe - denke das hat mit der schilddrüse nichts zu tun) fuhr ich am Abend in die Notaufnahme und ließ mich untersuchen. Es würde sich hierbei nur um ungefährliche Extraschläge handeln, ich solle mir keine Sorgen machen, es wäre halt so. Das war am 3. Novemeber.
Mein Hausarzt sagte mir am 7. November, als es noch immer nicht aufhörte, dass ich erneut einen Termin zur Schilddrüsenuntersuchung machen soll und erstmal wieder nur auf die halbe Tablette runtergehen soll, da ich diese Probleme da nicht hatte. Auch eine Überweisung zum Kardiologen habe ich bekommen. Das Herz wurde am Montag mit Ruheekg, Belastungsekg und Herzultraschall untersucht. Ergebnis: Herzgesund. In einem Langzeitekg sollen aber diese Extraschläge nochmal angesehen werden, die ich jetzt, auch mit "nur" der halben Tablette noch immer habe und sich in den letzten Tagen sogar verschlimmert haben. Während ich sie für ca. 2,5 Wochen nur so 15 mal am Tag gemerkt habe, merke ich sie jetzt wieder seit Ende letzter Woche den ganzen Tag lang, ab ca. 2-3 Stunden nach der Einnahme der Tablette. 50x am Tag bestimmt, besonders viel wird es abends im Bett. Außerdem ist mir aufgefallen, dass ich ca. 1-3 Stunden nach der Einnahme der Tabletten leichte Schmerzen im unteren Hals verspüre. Meistens ist es dann so nach einer Stunde besser oder weg. Kennt das jemand? Zusätzlich habe ich seit Mittwoch letzter Woche vermehrt mit Kreislaufproblemen, zu hohen Ruhepuls und Blutdruckschwankungen zu kämpfen. Und zwar so, dass ich nicht arbeiten kann, weil ich teilweise Angst hatte umzukippen. Von Ende Oktober bis 14. November war ich auch krankgeschrieben.
Da der Kardiologe für diese Kreislauf/Blutdruck/Puls- Probleme das Herz ausgeschlossen hat (ich bin nur unsportlich), sagte mein Hausarzt, dass die Schilddrüse vieles durcheinanderbringen kann. Könnte es einen Zusammenhang geben? Ich fürchte ich bin nicht richtig eingestellt, vertrage irgendwas nicht... Morgen habe ich den Termin zur nächsten Schilddrüsenuntersuchung.
Jetzt so im Nachhinein, bin ich ja fast seit der Einnahme krankgeschrieben gewesen... mit 2 Wochen Unterbrechung.
Vielen Dank fürs lesen!
Liebe Grüße
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: