Hauptspeisen

Weißkohleintopf aus dem Schnellkochtopf mit Rindfleisch

Zutaten ca. für 2 Personen:

ca. 300 - 500 g Rindfleisch oder Suppenfleisch mit Knochen am besten Bio
1 kleiner Weißkohl
1,5 - 2 l Gemüsebrühe (ca ein Viertel Weißwein macht sich lecker, dafür weniger Gemüsebrühe)
4 - 6 Kartoffeln ungekocht
1 weiße Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Suppengemüse (ca. 2 Karotten, etwas Sellerie, Petersilie u. evt. Lauch)
2 Lorbeerblätter
etwas Öl zum Braten
Salz & Pfeffer

Öl im Schnellkochtopf heiß werden lassen, Zwiebel u. Knoblauch (fein gehackt) und das mit Salz und Pfeffer eingeriebene Fleisch im Schnellkochtopf anbraten.
Dann mit Wein oder etwas Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen lassen, Gemüsebrühe und die 2 Lorbeerblätter dazu, Topf schließen und auf Stufe 2 ca. 30 - 40 Minuten kochen lassen.

Zwischenzeitlich Gemüse klein schneiden, Weißkohl halbieren und in Streifen schneiden, Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden.
Nachdem das Fleisch gekocht hat, Topf abdampfen lassen und das Fleisch auseinanderreißen, am besten mit Gabeln in kleine Stücke auf einem Teller, dann Fleisch mit allen restlichen Gemüse- Kartoffelzutaten zurück in den Topf und 30 Minuten bei Stufe 2 im Schnellkochtopf kochen.

Wenn fertig, dann nachwürzen und die beiden Lorbeerblätter entfernen.

Tolles Wintergericht, wem das schmeckt, das wärmt gut,
guten Appetit!
 

Grünkohl-Caesar-Salat mit Kichererbsen

Zutaten für zwei Portionen:

2 ½ Eier
350 gGrünkohl
Salz
¼ Handvollrote Kresse (10 g)
½ Knoblauchzehe
¾ ELZitronensaft
1 ELWeißweinessig
½ TL Dijonsenf
½ TL Worcestersauce
10 g fein geriebener Emmentaler
1 EL Joghurt (3,5 % Fett) (à 15 g)
20 ml Rapsöl
½ TL Cayennepfeffer
½ TL Honig
50 g Kichererbsen (Dose; Abtropfgewicht)
50 g Mandelkerne
¼ TL Paprikapulver
40 g vegetarischer Hartkäse (35 % Fett i. Tr.)
----------------------------------------------------------

Zubereitungsschritte

1. 4 Eier in kochendem Wasser in 5–6 Minuten wachsweich kochen. Restliches Ei trennen, Eigelb zur Seite stellen (Eiweiß anderweitig verwenden). Grünkohl putzen, dicke Blattrippen entfernen, Blätter abzupfen, waschen und in kochendem Salzwasser 2–3 Minuten bei mittlerer Hitze garen. Anschließend abgießen, kalt abschrecken, gut abtropfen lassen und klein zupfen. Kresse waschen und trocken schütteln.
2. Für das Dressing Knoblauch schälen und mit Zitronensaft, Essig, Senf, Worcestershiresauce, Reibekäse und Eigelb in einen Mixbecher geben, Joghurt und Öl zufügen und cremig mixen, nach Bedarf etwas kaltes Wasser ergänzen. Dressing mit Salz, 1/2 TL Cayennepfeffer und Honig abschmecken.
3. Kichererbsen abgießen, abspülen und trocken tupfen. Mandeln und Kichererbsen in einer beschichteten Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze unter Rühren 3–4 Minuten rösten. Mit Salz, Paprikapulver und restlichem Cayennepfeffer bestreuen, aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen.
4. Grünkohl auf Tellern anrichten und Dressing darübergeben. Eier schälen, halbieren und daraufsetzen. Kresse, Mandeln und Kichererbsen darauf verteilen. Hartkäse darüberhobeln und alles mit Pfeffer bestreuen.

Guten Appetit !
Oregano
 
Da ich noch einige Hokkaido - Kürbisse aus dem Garten habe, gab es heute und bei der Menge auch morgen, dieses leckere Gericht.😋😊

IMG_0515.JPG

500 Kartoffel halbieren, mit Salz, Thymian, Pfeffer, Rosmarin, Olivenöl in einer Schüssel vermengen. Auf dem Backblech verteilen, 180 Grad Umluft zirka 15 Minuten.

Darüber dann Paprika in Scheiben, Möhren, Tomaten, Kürbis in 0,5 Scheiben, Knoblauch, Ingwer, Zwiebeln, Öl, Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel wieder bei 180 Grad Umluft 15-20 Minuten.

Zum Schluss noch einmal rein mit Mozzarella, (ich nahm Feta) und anschließend Petersilie und Zitronensaft.

Guten Appetit wünscht euch Wildaster🥘
 
Essen, das auf einem Blech zubereitet wird, finde ich sehr praktisch: Man muß zwar meistens viel schnippeln, aber danach ist das sehr einfach.

Das Prinzip für Ein-Blech-Rezepte ist simpel: Alle Komponenten einer Mahlzeit – von Fleisch bis Gemüsebeilage – werden vorbereitet und zerkleinert, mit wenig Öl und Gewürzen abgeschmeckt und auf einem einzigen Blech in den Ofen geschoben. Je nach Garzeit gibt man die Zutaten zeitversetzt hinzu. So brauchen Kartoffeln und härtere Gemüsearten wie Möhren länger als zartere Zucchini oder Fisch. Der Ofen erledigt die meiste Arbeit, und auch der Abwasch hält sich in Grenzen. Hier nur einige Beispiele.

- Ofenkartoffeln mit grünem Spargel und Feta. Dafür werden geschälte Kartoffeln in Würfel geschnitten und die holzigen Enden des gewaschenen Spargels entfernt. Auf das Blech geben, salzen und mit etwas Olivenöl beträufeln. Mit zerkrümeltem Feta toppen und im Ofen goldbraun backen – fertig.

- Honig-Senf-Lachs mit Gemüse ist ein köstliches Ofengericht, das ohne großen Aufwand auf den Tisch kommt. Brokkoli, Zwiebeln, Kirschtomaten und Zucchini klein geschnitten in Reihen auf das Blech legen. Mit Salz, Pfeffer und Olivenöl würzen und für wenige Minuten im Ofen garen. Lachsfilets mit einer Honig-Senf-Marinade bestreichen und mit dem Gemüse etwa weitere 15 Minuten in den Ofen schieben, bis sie ausreichend durchgegart sind.

- Gnocchi a la Caprese vom Blech ist ein unkompliziertes Familienessen: Fertige Gnocchi aus dem Kühlregal mit Kirschtomaten und etwas Olivenöl auf einem Blech verteilen und mit Salz und Pfeffer gewürzt für etwa zwanzig Minuten backen. Auf dem Teller werden sie mit Mini-Mozzarellakugeln, frischem Basilikum und Pesto angerichtet.

- Selbst ein pikantes Gemüsecurry lässt sich schnell und einfach im Ofen zubereiten. In einer großen Schüssel etwas Rapsöl mit wenig Salz, Curry- und Knoblauchpulver verrühren und mit gekochten Kichererbsen, Cashewkernen und Gemüsestücken nach Wahl gut vermischen. Dafür lassen sich auch Reste gut verwerten. Alles auf einem tiefen Backblech verteilen und im Ofen 15 Minuten garen. Dann Kokosmilch über das Gemüse gießen und weitere 15 Minuten im Ofen backen. Zum Servieren mit frischem Koriander und Chiliflocken bestreuen und mit etwas Naturjoghurt als Topping genießen. ...

Gutes Gelingen !

Oregano
 
Ofengemüse mit Fisch (eigene Kreation)

verschiedenes Gemüse; ich nehme gerne Zucchini, Paprika, Lauch..., was beliebt, geschälte Kartoffeln

alles klein schneiden und in eine große Schüssel geben, viel Kräutersalz dazu und Walnussöl (wie jeder mag),
alles gut durchmischen und 1 Stunde ziehen lassen,

manchmal ziehen die Zucchini etwas Wasser, das vorsichtig abgießen

und alles auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech verteilen, dann in den vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Ober- Unterhitze) für ca. 30 Minuten auf mittlerer Schiene.

dann vorbereiteten gewaschenen und getrockneten gewürzten Fisch obenauf legen und weitere 15 - 20 Minuten in die Röhre.
Ich nutze dann gerne die obere Schiene im Backofen, da ichs gerne schön gebräunt habe.

Fertig ist ein leckeres Essen, für den der mag noch angerührten Quark oder Sauerrahm dazu reichen.

Gibts bei mir oft, wird immer gut angenommen von Gästen oder natürlich ganz besonders von mir 😋
 
Das Thema Backpapier hatten wir früher schon mal

... was natürlich nicht ausschließt, dass es inzwischen neue Erkenntnisse dazu gibt. Ich nutze ab und zu das von dm/Profissimo - ich meine, das war mal ein Tipp aus dem Forum. Knäckebrot (glutenfrei) backen funktioniert auf gefettetem Blech nicht so gut. Ofen-Gemüse, das ja eh "gefettet" ist, lege ich einfach so auf's Blech oder in eine Auflaufform.
 
das ist ein Argument, wenn das Backpapier Giftstoffe enthält, andererseits ist es praktisch und ich habe mir bisher keine Gedanken darüber gemacht.

Es ist eine saubere Sache mit dem Backpapier,
Ofengemüse klebt ziemlich aufm Blech fest, trotzdem es eingeölt wurde und mit Gewürzen versehen.
Das gibt eine rechte Schrubberei des Blechs nach dem Essen, das habe ich nämlich schon ausprobiert.

Hier ist ein Artikel darüber, dass Backpapier unbedenklich sei, vom Landesverband Verbraucherschutz Niedersachen:

obs stimmt ist die Frage?

 
Oben