- Beitritt
- 12.10.18
- Beiträge
- 7.152
doch früher mal als ich einiges noch nicht wußte. 
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hallo giselgolf, wie hat sich deine Mundtrockenheit/ ev. Mundsoor/Candida entwickelt? Konntest du dir helfen?Hallo an alle,
nach längerer Zeit möchte ich hier kurz noch berichten, was in der Zwischenzeit war
Tagsüber bemerke ich das Problem nicht. Aber jetzt bin ich mir auch unsicher, ob der weiße Belag von der Mundtrockenheit kommt oder doch Candida ist?
Eigentlich hat Mundtrockenheit mit der längeren Benutzung von Wasserstoffperoxid begonnen. Aber das benutze ich schon seit Wochen nicht mehr. Ich mache Mundspülungen mit Salzwasser.
https://www.symptome.ch/wiki/Zellsymbiose-Therapie/#Zwei_Wege_der_Energiegewinnung
Die Reserven an schwefelhaltigen Molekülen und Glutathion (Thiol-Pool) entscheiden darüber, ob und in welchem Ausmaß in der eigenen Energiegewinnung und der NO-Gas Produktion Radikale entstehen dürfen oder nicht. Ist kein ausreichender Schutz durch Thiole gewährleistet, muss die Zelle die hocheffiziente, aber auch riskante Energiegewinnung in den Mitochondrien abschalten, weil bei diesem Prozess weitere Radikale entstehen.
Stattdessen kann die Zelle die leistungsschwache und nährstoffintensive Energieproduktion außerhalb der Mitochondrien nutzen. Die Zelle schaltet das Mitochondrium ab, um sich und das umliegende Gewebe zu schützen. Besonders Zellen, die reich an Mitochondrien sind und viel ATP benötigen, können ihre differenzierte Zellleistung eventuell nicht mehr ausführen.
Je nach Wichtigkeit reduziert der Organismus die mitochondriale ATP-Produktion von Herzzellen, Nervenzellen und Muskelzellen. Die spürbaren Folgen für den Organismus sind zunächst einmal Symptome wie Erschöpfung, Schwäche, Leistungsabfall, Müdigkeit oder Burn-Out. Ebenso muss die Zelle die NO-Gas Produktion reduzieren oder einstellen.
Als Folge sind wichtige NO-Gas Funktionen nur noch eingeschränkt möglich. So können sich eigentlich harmlose intrazelluläre Erreger und Krebszellen vermehren, mit denen ein gesundes Immunsystem täglich hundertfach konfrontiert wird.
Auf immunologischer Ebene kommt es zum TH1-TH2-switch mit vermehrter Antikörperbildung als Gegenregulation. Weiterhin kann es zu Blutdruckregulationsstörungen oder Impotenz und vielen anderen Folgeerscheinungen einer eingeschränkten NO-Gas Produktion kommen.
Denn so ein Gefühl habe ich auch. Das gleiche nach Benutzen von meiner Zahnpasta. Vielleicht ändere ich die Zahnpasta und lasse die Salzspülung weg, bzw. nicht direkt vorm schlafen.Salzwasser porbierte ich auch, aber es führte bei mir auch nur zu noch mehr Trockenheit.
Da bekomme ich mtl. eine Injektion und nehme B-Komplex, da ich sonst im Mangel bin. Von Vitamin C vertrage ich das gepufferte ganz gut. Mein Ferritin ist ca. bei 57, also nicht zu hoch.Bei Dir weiß ich aber nicht, ob die Einnahme von B12 etc. gut ist für Dich.
Das sagt mir auch zu, probiere ich Mal aus.Außerdem habe ich einen Brombeerblättertee zu Hause, den ich mir gelegentlich nachmittags koche (1 Teelöffel voll im Topf mit 200 ml Wasser aufgekocht und anschl. 10 Min. bei ziemlich niedriger Hitze leicht sprudelnd weitergekocht.
Manchmal habe ich auch das Gefühl, dass die Zunge leicht brennt.
Auch kein Brot, nur Haferflocken und Hirse hauptsächlich.
vielleicht könnte eine Mischung aus ätherischen Ölen, wie Teebaumöl in Wasser bei solchen Belägen hilfreich sein?
Wie zeigt sich so ein TH1 zu TH2- Shift in den Laborwerten? Ich hatte Mal so ein Labor gemacht mit Werten zum Immunsystem, aber alles auch nicht unbedingt wirklich verstanden.
https://www.imd-berlin.de/spezielle...tersuchungsverfahren/th1th2th17-zytokinprofil
Indikationen für die Bestimmung der TH-Balance
Zahlreiche chronische Erkrankungen gehen mit einer gestörten Balance der TH-Zell-Subpopulationen einher. Dieses betrifft chronische Infektionen, Allergien, Autoimmunreaktionen und andere. Mit dem TH1/TH2/TH17-Zytokinprofil können selektive Defekte detektiert werden (z.B. IFN-γ-Defizienz bei zellulärem Immundefekt), aber vor allem auch die wichtige, aktuell bestehende TH-Balance ermittelt werden. Die Zuordnung zu TH-Dominanztypen allein an hand der Krankheitsbilder oder gar eine Planung immunmodulatorischer Therapiemaßnahmen ist ohne diese Immunanalyse nicht möglich, weil die TH-Balance sehr häufig stadienabhängig ist (v.a. bei chronischen Infektionen) und selten nur ein isoliertes T-zellulär bedingtes Entzündungsgeschehen beim Patienten vorliegt. Auch ist ohne fundierte Untersuchung die TH1 und die TH17-Dominanz nicht zu unterscheiden.
Die Untersuchung des TH1/TH2/TH17-Zytokinprofils wird vor jeglicher immunmodulierender Behandlung eines Patienten empfohlen, vor allem da nur in Kenntnis der Ausgangssituation mit einer Kontrolle nach Therapiebeginn deren Erfolg eingeschätzt werden kann.
Nachweis von Glutathion gemessen intrazellulär in den Lymphozyten CD3, in den Monozyten CD14 und in den NK Zellen 1656:
https://www.imd-berlin.de/spezielle-kompetenzen/a-z/mikronaehrstoffe/glutathion
Das Glutathionsystem stellt ein „Fängersystem“ dar, welches die ständig und in jeder Zelle gebildeten Wasserstoffperoxide und Lipidperoxide unter Bildung von Wasser und Sauerstoff metabolisiert. Es stellt den entscheidenden Schutz der Zell- und Mitochondrienmembranen vor der Schädigung durch reaktive Sauerstoffspezies (oxidativer Stress) dar.
Indikationen für die GSH-Bestimmung
Störungen der GSH-Homöostase mit GSH-Abfall werden z.B. gesehen bei viralen Infektionen, AIDS, Malignomen, Xenobiotika/-Schwermetallbelastung, Arteriosklerose (Lipidperoxide, erkennbar am erhöhten MDA-LDL!), einigen Autoimmunerkrankungen (SLE, rheumatoide Arthritis) sowie neuro-degenerativen Erkrankungen. Bei diesen Erkrankungen hat es sich als sinnvoll erwiesen, den Glutathionspiegel zu normalisieren.
Ich hatte zu anfangs starken Mangel an allen B-Vitaminen und mein Arzt riet mir zuerst zu Infusionen und danach zu Injektionen. Oral hatte ich B12 eine Weile probiert, aber das Gefühl, dass das nicht so wirklich ankommt.weshalb bekommst Du regelmässig B12-Injektionen? Fehlt der Intrinsic Faktor im Magen oder ist ein B12-Mangel im Blut per Holotranscobalaminwert oder per Methylmalonsäure im Urin bei Dir festgestellt worden?
Uns siehe da, ich bekam von den Bio-Haferflocken tatsächlich keine Dünndarmbeschwerden (krampfartiges Gefühl
Ich bin ein Mundspray mit ätherischen Ölen am Ausprobieren. Es scheint den Belag etwas zu reduzieren.Das kannst Du nur selbst ausprobieren. Mir sind leider alle ätherischen und bislang ausprobierten Öle zu scharf, sowohl im Mund, als auch im Ma
Zink nehme ich nur ab und zu, da sah ich aber keine Veränderung.inzwischen verdächtige ich Zink oder Selen.
Hallo Iris, wie sieht denn so eine Leberreinigung aus? Ich denke, ich habe eh eine geschwächte Leber. Ich habe dort schon seit langer Zeit eine Zyste, und vertrage keine Kohlprodukte und alles was bläht. Wenn ich früher Eier gegessen hatte, hatte ich furchtbar stinkende SchwefelabgaseGeholfen haben letztendlich eine monatlich durchgeführte Leberreinigung, ein Jahr lang
Welche Defizite hattest du da? Eigentlich habe ich, soweit ich da einen Überblick habe, keine Mängel mehr,aber vielleicht habe ich auch etwas nicht auf dem Schirm.Durch Eiseninfusionen und das Auffüllen anderer Nährstoffdefizite
Ich kenne es so (u.a. von der hier ziemlich bekannten Gynäkologin und "funktionellen Medizinerin" Dr. Simone Koch), dass man die Flocken für's Frühstück über Nacht (also viele Stunden) einweicht, wohl um Lektine abzubauen(?) Die Chia-, geschrotete Lein- u/o Se-samen tue ich gleich dazu. Mir bekommt es so ausgezeichnet. Bio ist's eh, ich kaufe nichts anderes; ist aber auch einfach geworden, seit sogar DM und Rossmann glutenfreie Bio-Hafer-Flocken von ihren jeweiligen Eigenmarken anbieten.Weichst du die Haferflocken auch eine halbe Stunde in lauwarmem Wasser ein? Das mache ich immer und wird auch so empfohlen, vertrage ich gut.
Danke dir, aber da muss ich schon wegen HIT von Orange oder Pampelmusen -Fruchtsaft Abstand nehmen.die Leberreinigung habe ich etwas abgewandelt nach Hulda Clark gemacht:
Flocken für's Frühstück über Nacht
Ich vertrage keinen Grapfruitsaft, dafür ist Orangensaft sporadisch und in der Menge ganz gut verträglich. Angenehm ist die Prozedur eh nicht. - Mich haben ca. 3 von den Darmreinigungen nach Hulda Clark (zusammen mit einigen anderen Maßnahmen) im Jahr 2007 von 15 Jahren chronischem Durchfall befreit. Abgenommen habe ich kurzfristig vielleicht 1-2 kg, aber das hat man ja schnell wieder drauf, zumal wenn der Darm dann besser funktioniert.ich vertrage Grapefruitsaft, obwohl ich eine HIT habe. Aber das ist ja bekannt, dass jede HIT auch individuell unterschiedlich ausfällt. Hätte allerdings Bedenken, dass man (ich) dabei abnehme.
Da eines der Wirkprinzipien dieser Darmreinigung die Gallenstimulation (per großer Fettmenge) ist, wird bei Gallensteinen soweit ich das erinnere ausdrücklich davor gewarnt. Diese könnten sich wohl dadurch in Bewegung setzen, die Gallengänge verstopfen und eine akute Notsituation auslösen. Mir war nur immer reichlich übel von dem vielen Fett und Ornithin (zum besser schlafen) vertrage ich nicht.ich habe Gallensteine