Man sollte aber bei den ganzen Vorschlägen zu Umweltgiften vielleicht noch erwähnen, was davon die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen und was man selbst bezahlen muss.
Auf dem Sektor Umweltmedizin gibt es öfters auch Ärzte, die nur privat abrechnen. Das kann sehr "ins Geld gehen" und ob ein Arzt, der nur privat abrechnet um das besser ist, was er mehr berechnet, ist noch die andere Frage.
Es gibt überall gute und weniger gute Ärzte.
Ich würde daher IMMER erst mit den Untersuchungen anfangen, bei denen ich weiß, sie werden auch bezahlt und bei den anderen, würde ich mir die Kosten vorher sagen lassen.
Ich würde auch bei den Vitaminen, bei denen ein Mangel festgestellt wurde, den Arzt fragen, ob das nicht doch auf Kassekosten geht? Auch die Substittution dieser Substanzen wäre eigentlich Sache der Krankenkasse.
Und falls Du eine Osteoporose hast, was bei dem niedrigen Vitamin D nicht ausgeschlossen ist, sollte erst Recht das Vitamin D dauerhaft von der Kasse bezahlt werden. Vermutlich genügen dafür auch schon die Schäden an Deinen Zähnen.
Bei den Zähnen würde ich nur etwas ändern, wenn es wirklich nötig ist (Beschwerden? Nachgewiesene Allergien auf Zahnmaterialien? etc.) und wenn man auch weiß, dass eine neue Versorgung zum einem möglich ist und zum anderen auch verträglich ist. Man kann nämlich auf vieles allergisch sein. Ich bin z. B. auf den häufigsten verwendeten Zahnkunststoff allergisch. Und ob die alternativen Materialen nur Vorteile und keine Nachteile haben, sollte man auch vorher klären.
Es sei denn man will künftig zahnlos durchs Leben gehen.
Da Du bei den wenigen untersuchten Vitaminen und Mineralstoffen doch viele Werte unter der Norm oder im untersten Normbereich hast, würde ich die noch nicht untersuchten Vitamine auch noch testen lassen.
Wurden denn Vitamin A und Vitamin E noch nie untersucht?
Wenn ja, würde ich den Arzt darauf hinweisen, dass bei den 2 untersuchten fettlöslichen Vitaminen (D und K) Du bereits Mängel hast und daher die beiden anderen fettlöslichen Vitamine (A und E) auch untersucht werden sollten.
Wie sieht es mit den anderen B-Vitaminen aus:
Z. B. Biotin, Niacin *), Vitamin B1, B6 und Panthotensäure?
Ich habe z. B. Mängel an Vitamin B2 (wie Du auch), an Biotin und an Niacin gehabt und Panthotensäure war sehr niedrig. Ich hatte ebenso Mängel an Vitamin A und Vitamin E.
Da Du auch schon ein erniedigtes Zink hattest und Zink für die Aufnahme von Vitamin A nötig ist, sollte man Vitamin A bei Dir untersuchen, zumal Du an den beiden anderen fettlöslichen Vitaminen (D und K) auch einen Mangel hast.
Vitamin A ist für die Augen und für die Haut wichtig. Trockene Augen können mit einem Mangel zu tun haben, Lichtempfindlichkeit der Augen ebenso, etc.
Du kannst vielleicht mal nach den Symptomen googeln, die ein Mangel an Vitamin A und an Vitamin E machen kann und dann überlegen, ob diese Mängel bei Dir vorliegen könnten.
Und selbst wenn Du -noch- keine Mängel hast, kannst Du dennoch bereits zu niedrige Werte haben. Denn es dauert manchmal schon, bis man an den Beschwerden den Mangel bemerkt.
Gruß
margie
*) siehe unten "Hartnup-Erkrankung".