Themenstarter
- Beitritt
- 16.11.04
- Beiträge
- 17.035
Hallo!
Ich beziehe mich hier auf einen früheren Beitrag von mir zum Thema >> KEAC-Untersuchungs-"Fahrplan": Druckfehler? <<, der sich auf die Schilddrüse bezieht.
https://www.symptome.ch/threads/keac-untersuchungs-fahrplan-druckfehler-fragen.1626/#post-11958
Ich bin mir inzwischen relativ sicher, dass in MEINEN KEAC-Unterlagen nur dieser einer (siehe Link) Fehler ist, es wurden beim Referenzbereich zwei Zeilen vertauscht. Der Rest passt nämlich zusammen.
Das heißt also – so wie ich es verstehe:
So passt das doch schön zusammen und bei meinem TSH von 1,45 (der ist schon seit Jahren immer so) und trotzdem recht niedrigen fT3 und fT4 (wenn auch im Referenzbereich) und geringfügig vorhandenen Antikörpern (meine Sonografie war zum Glück völlig unauffällig) bin ich demnach der klassische Anwendungsfall. Schade, dass vor einem Jahr weder mein damaliger Behandler noch ich da durchgestiegen sind und das Handtuch irgendwann geworfen haben.
Und weil ich Pflanzen mag, habe ich mich mal bei Rühlemanns umgesehen (danke Rohi, für diesen Tipp, habe dort auch eine Stevia als Geburtstagsgeschenk für eine Freundin bestellt) und dort eine Gotu Kola bestellt! Und werde dann Blättchen knabbern. Ist noch für das eine oder andere gut – siehe unten – das mir auch nicht schaden kann. Und noch mehr "Pillen" einwerfen mag ich im Moment einfach nicht.
Gruß
Kate
Gotu Kola (Centella asiatica, Asiatischer Wassernabel, Wassernabelkraut; Kletterpflanze)
kraeuter-und-duftpflanzen.de/ibis3/produktbilder/b-hyd01.jpg
kraeuter-und-duftpflanzen.de/ibis3/index.asp
podomedi.com/info2.asp?ID=86#kap17
https://web.archive.org/web/20060615045053/http://www.akuna.org/alveod/in.htm
https://web.archive.org/web/20080724173528/http://www.nutrivea-de.com/Gotu_Kola.htm
Und noch ein Link von Uta mit einem sehr schönen Bild:
https://www.feenkraut.de/herbs/fotitieng.html
Ich beziehe mich hier auf einen früheren Beitrag von mir zum Thema >> KEAC-Untersuchungs-"Fahrplan": Druckfehler? <<, der sich auf die Schilddrüse bezieht.
https://www.symptome.ch/threads/keac-untersuchungs-fahrplan-druckfehler-fragen.1626/#post-11958
Ich bin mir inzwischen relativ sicher, dass in MEINEN KEAC-Unterlagen nur dieser einer (siehe Link) Fehler ist, es wurden beim Referenzbereich zwei Zeilen vertauscht. Der Rest passt nämlich zusammen.
Das heißt also – so wie ich es verstehe:
- TSH < 2: Mögliche Antikörper gegen Schilddrüse; Anti-TPO-Bestimmung (Hypothyroidie) (Das stand dort bei TSH 2 – 5,5 ; Anm. Kate)
- Zitat KEAC: "Bei HPU kommt es zu deutlichen Problemen bei Werten unter 2,0. Merkwürdiger Weise handelt es sich dabei nicht um das Bild einer überaktiven Schilddrüse, wie man annehmen würde, sondern gerade eben um eine unteraktive Schilddrüse.
Bei einem verringerten Wert wird Gotu Kola (520 mg) eingenommen (2 x tägl. 1 Kapsel). Am Anfang können Beschwerden wie Magenbeschwerden (Übelkeit), Störungen der Menstruation usw. auftreten. Falls es auch zu einer verminderten Fruchtbarkeit kommen sollte (lt. KEAC bei einem TSH unter 1 gegeben – oder zumindest wahrscheinlich?), wird Gotu Kola nicht verabreicht."
So passt das doch schön zusammen und bei meinem TSH von 1,45 (der ist schon seit Jahren immer so) und trotzdem recht niedrigen fT3 und fT4 (wenn auch im Referenzbereich) und geringfügig vorhandenen Antikörpern (meine Sonografie war zum Glück völlig unauffällig) bin ich demnach der klassische Anwendungsfall. Schade, dass vor einem Jahr weder mein damaliger Behandler noch ich da durchgestiegen sind und das Handtuch irgendwann geworfen haben.
Und weil ich Pflanzen mag, habe ich mich mal bei Rühlemanns umgesehen (danke Rohi, für diesen Tipp, habe dort auch eine Stevia als Geburtstagsgeschenk für eine Freundin bestellt) und dort eine Gotu Kola bestellt! Und werde dann Blättchen knabbern. Ist noch für das eine oder andere gut – siehe unten – das mir auch nicht schaden kann. Und noch mehr "Pillen" einwerfen mag ich im Moment einfach nicht.
Gruß
Kate
Gotu Kola (Centella asiatica, Asiatischer Wassernabel, Wassernabelkraut; Kletterpflanze)
kraeuter-und-duftpflanzen.de/ibis3/produktbilder/b-hyd01.jpg
kraeuter-und-duftpflanzen.de/ibis3/index.asp
Dieses indische Heilkraut verhilft zum Elefanten-Gedächtnis
Kleine, kriechende oder in Töpfen auch manchmal meterlang herunterwachsende tropische Pflanze, die in Indien seit Jahrhunderten geschätzt wird. Die Elefanten Indiens grasen in den Wäldern unter anderem dieses Kraut. Man sagt, ihr hervorragendes Gedächtnis bekämen sie von Gotu Kola. Geriatrikum: Regelmäßiger Verzehr von 1-2 Blättern täglich an Salat oder als Tee (der Geschmack ist angenehm aromatisch) soll verjüngend auf die Gehirnzellen wirken. Auch Mittel gegen Stress; - jedoch kein Beruhigungsmittel. (...)
podomedi.com/info2.asp?ID=86#kap17
Die oberirdischen Teile der asiatisch-indischen Heilpflanze wirken harntreibend und werden in Form von Kombinationstees als beruhigendes Nervenmittel zu Streßbewältigung, gegen Überantrengung der Augen, für geistige Gelassenheit und klares Denken verwendet. Sie üben zudem eine kühlende und kräftigende Wirkung aus.
Gotu Kola kann in höherer Dosierung Kopfschmerzen auslösen und vorhandenen Juckreiz verstärken.
https://web.archive.org/web/20060615045053/http://www.akuna.org/alveod/in.htm
... das im Fernen Osten zum Heilen verschiedener Probleme benutzt wird, wie z.B. Asthma, Bronchitis, Herzerkrankungen, Ruhr, Schlaflosigkeit, Augenerkrankungen, Erschöpfung, Entzündungen, erhöhter Blutdruck, Durchfall und Absonderungshindernisse. In Indien benutzt man diese Pflanze bei Haut-, Muskel - und Gelenkerkrankungen sowie zur Verbesserung der Intelligenz und des Gedächtnisses. Diese Pflanze wird oft als " Nahrung für das Gehirn" bezeichnet, weil sie stimulierende Wirkung auf die Gehirnzellen hat. Sie erhöht die physische und psychische Tüchtigkeit und wirkt Stress entgegen.
...hilft bei Schlafstörungen, verbessert die Gefäßelastizität, fördert die Wundheilung, wirkt präventiv gegen Dermatitis, Ekzem, Schuppenflechte, Zellulitis.
https://web.archive.org/web/20080724173528/http://www.nutrivea-de.com/Gotu_Kola.htm
...in der traditionellen, indischen Medizin (Ayurveda ) zur Wundheilung und zur Behandlung von Lepra eingesetzt wurde. (...) Kräuterextrakte der Gotu kola mit standardisierten aktiven Inhaltsstoffen (10% Asiatiocosides/ 16% Triterpenes) können vorwiegend vorgefunden werden. (...)
Gedächtnis
(...) Einige Forschungen in Bezug auf diese Eigenschaft haben ergeben, dass das Gotu kola eine milde angstlösende, anti-stress und beruhigende Wirkung ausübt, die zur Verbesserung der mentalen Funktionen führen kann (aufgrund cholinergischem Mechanismus).
Außerdem kann das Gotu kola auch die Zirkulation zum Gehirn verbessern und das Gehirn vor oxidativen Schäden des Alterungsprozesses schützen. In dieser Hinsicht besitzt das Gotu kola die gleichen Fähigkeiten wie das Ginkgo Biloba.
Unterstützung der Zirkulation
... kann auch äußerst vorteilhaft sein bei Konditionen, die Krampfadern oder venöse Insuffizienzen verursachen (ein Verhärten der Venen und ein Verlust der Zirkulation in den Extremitäten). Forschung hat gezeigt, dass Gotu kola effektiv auf das Bindegewebe einwirkt, welches eine wichtige strukturelle Komponente der Venen darstellt.
Gotu kola hat ferner bewiesen, dass es die Verhärtung der Arterien (Arteriosklerose) verhindern kann und damit den Blutzufluss in den Venen erhöht. In klinischen Studien konnte eine Abnahme von vielen Symptomen und physischen Erscheinungen begleitet von venöser Insuffizienz, Varizen, schweren Beine, Kribbelgefühle, nächtliche Krämpfe, Besenreiser und Ödemen festgestellt werden.
Wundheilung
Auf diesem Gebiet gibt es die meisten wissenschaftlichen Beweise für die Wirkweise des Gotu kola. Trotzdem wird noch bis heute das Gotu kola lediglich selten in den Vereinigten Staaten von Amerika angewandt. Gotu kola unterstützt ein gesundes Wachstum, die Erhaltung von Blutadern und dem Bindegewebe. Es wird in Bezug auf diese Aktivitäten mit Konditionen wie der Wundheilung, der Narbenbildung, Verbrennungen und Geschwüren bereits lange erforscht.
Von großer Wichtigkeit bei der Wundheilung ist die Fähigkeit des Gotu kola zur Verbesserung des Bindegewebes, das wiederum essentiell ist bei der Hautstruktur und der Organmembran. (...) die Fähigkeit zu verbessertem Haut- und Nagelwachstum, ..., Steigerung von anderen Substanzen, die bei der Wundheilung wichtig sind (wie etwa das Chrondoitin) und die Stärkung der Haut.
Und noch ein Link von Uta mit einem sehr schönen Bild:
https://www.feenkraut.de/herbs/fotitieng.html
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: