- Beitritt
- 17.03.16
- Beiträge
- 3.257
… und wollen es auch gar nicht wissen.können wir nicht messen und wüßten auch gar nicht, was das für eine Sache sein soll"?
Denn sonst müssten wir viele Techniken überdenken, ob sie nicht großen Schaden anrichten. Max Planck hat schon vor langer Zeit ein Institut zur Erforschung dieser Phänomene gefordert. Einstein hatte lange Zeit immer eine Wünschelrute bei sich, da er selbst fühlte, dass es da etwas gab, was den Rutenausschlag auslöst. Heute wird Forschung finanziert, wenn sie für eine Branche Gewinn verspricht. Die Radiästhesie würde vieles in Frage stellen, was heute die Umwelt belastet. Deshalb lässt man die Finger davon.
Eine Rolle spielt allerdings, dass sich auf diesem Gebiet viele tummeln, die meinen, sie könnten erfolgreich Brunnen bohren, wenn bei ihnen die Rute ausschlägt. Es erfordert jahrelanges Üben und Lernen, um brauchbare Aussagen machen zu können. Ich habe mich deshalb in vielen Kursen damit befasst, weil ich 1980 an Krebs erkrankte und mir selbst helfen wollte. Glaubhaft wurden die Ergebnisse, wenn verschiedene Gruppen unabhängig von einander an einem Objekt Feststellungen machten und die aufgezeichneten Ergebnisse übereinstimmten.