Themenstarter
- Beitritt
- 21.05.06
- Beiträge
- 3.819
Dean Ornish empfiehtl ja möglichst auf alle Fette zu verzichten und scheint damit vor allem bei Herzkrankheiten Erfolge zu haben.
Wo heutzutage doch immer wieder darauf hingewiesen wird, dass Fett ja wichtig sind für den Körper und Hormone etc.... wie passt das zusammen? Es gibt ja auch in der Rohkost die Anhänger der 80:10:10 Lehre, wo auch nur höchsten 10 % an Fett gegessen werden soll.
Gibt es verschiedene Stoffwechseltypen, also solche die mit viel Fett und Eiweiß gut fahren und solche die mit viel KH und wenig Fett gut fahren? Funktionieren nicht alle Stoffwechsel im grunde gleich?
In einer fettfreien Ernährung, also ohne isolierte Fette wie Öle oder Nüsse oder so, enthalten ja auch Getreide minimal Fett. Können diese Fette ausreichen?
Was für Fettsäuren sind in Reis z.B. enthalten? Gesättigt oder ungesättigt? Auf meiner Packung steht ja ich glaub 2,2 g Fett auf 100 g Reis. Wenn ich also z.B. 500 g Reis am Tag esse, hab ich ja auch schon über 10 g Fett konsumiert.
Ich persönlich habe so gut wie kein verlangen nach fett, ich mag es überhaupt nicht wenn alles trieft oder so. Ich frage mich aber auch ob das nur "eingebildet" ist wegen der Fettphobie von früher und der Angst vor Gewichtszunahme.
Ich denke schon dass ich mehr Fett zu mir nehmen sollte, zur Zeit esse ich eigtl. nur Linsen, Reis und Gemüse und ein bißchen Obst. Kein Extra-fett. Damit fühl ich mich wohl, aber ich frag mich halt ob es mir auf Dauer gut tut. Ornish empfiehlt glaub ich einen halben TL Leinöl am tag. Reicht das aus? Für Amalgamis sicher nicht oder?
PS: Es gibt ja diese Omega 3/6/9 Mischungen, wo gesagt wird, dass man nru 1 TL am Tag braucht. Das klingt nicht schlecht, finde ich. Ist aber super teuer ;( Hat da jemand ne günstige Empfehlung sonst? Oder würde auch Hanföl gehen um alle essentiellen Fettsäuren abzudecken?
Wo heutzutage doch immer wieder darauf hingewiesen wird, dass Fett ja wichtig sind für den Körper und Hormone etc.... wie passt das zusammen? Es gibt ja auch in der Rohkost die Anhänger der 80:10:10 Lehre, wo auch nur höchsten 10 % an Fett gegessen werden soll.
Gibt es verschiedene Stoffwechseltypen, also solche die mit viel Fett und Eiweiß gut fahren und solche die mit viel KH und wenig Fett gut fahren? Funktionieren nicht alle Stoffwechsel im grunde gleich?
In einer fettfreien Ernährung, also ohne isolierte Fette wie Öle oder Nüsse oder so, enthalten ja auch Getreide minimal Fett. Können diese Fette ausreichen?
Was für Fettsäuren sind in Reis z.B. enthalten? Gesättigt oder ungesättigt? Auf meiner Packung steht ja ich glaub 2,2 g Fett auf 100 g Reis. Wenn ich also z.B. 500 g Reis am Tag esse, hab ich ja auch schon über 10 g Fett konsumiert.
Ich persönlich habe so gut wie kein verlangen nach fett, ich mag es überhaupt nicht wenn alles trieft oder so. Ich frage mich aber auch ob das nur "eingebildet" ist wegen der Fettphobie von früher und der Angst vor Gewichtszunahme.
Ich denke schon dass ich mehr Fett zu mir nehmen sollte, zur Zeit esse ich eigtl. nur Linsen, Reis und Gemüse und ein bißchen Obst. Kein Extra-fett. Damit fühl ich mich wohl, aber ich frag mich halt ob es mir auf Dauer gut tut. Ornish empfiehlt glaub ich einen halben TL Leinöl am tag. Reicht das aus? Für Amalgamis sicher nicht oder?
PS: Es gibt ja diese Omega 3/6/9 Mischungen, wo gesagt wird, dass man nru 1 TL am Tag braucht. Das klingt nicht schlecht, finde ich. Ist aber super teuer ;( Hat da jemand ne günstige Empfehlung sonst? Oder würde auch Hanföl gehen um alle essentiellen Fettsäuren abzudecken?
Zuletzt bearbeitet: