Themenstarter
- Beitritt
- 25.08.20
- Beiträge
- 1.602
Kuklinski schreibt ja, dass eine Auslenkung des Dens bei der Seitneigung für eine Instabilität sprechen würde. Auf meinen Bildern scheint mir das der Fall zu sein. Ich habe noch Sandberg-Röntgen durch den offenen Mund in Seitneigung, die ähnlich aussehen.
Jetzt schreibt der Radiologe des Upright-MRT aber nichts von einer Instabilität. Im Gegenteil heißt es in dem Bericht: "Im Rahmen der Funktionsuntersuchung kommt es bei der Seitenneigung beidseits zu einem ausreichenden Bewegungsausschlag." Ich verstehe das so, dass die Bewegung des Dens laut dem Radiologen nicht nur nicht pathologisch ist, sondern dass im Gegenteil ein nicht ausreichender Bewegungsausschlag pathologisch wäre. Also genau das Gegenteil von dem, was Kuklinski sagt.
Was fange ich nun damit an? Wer hat recht? Gibt es eine Quelle (Studie, Fachbuch, Expertenmeinung, ...), die mal darlegt, was nun als pathologisch und was als normal anzusehen ist?
Ich habe erhebliche Beschwerden, die aufs Kopfgelenk zurückzuführen sind. Das ist mittlerweile klar, weil diese sich unter HWS-Training deutlich verschlechtern. Für mich ist lediglich die Frage, ob eine Instabilität vorliegt oder nur eine Funktionsstörung. Und falls eine Instabilität vorliegt, ob eine OP-Indikation besteht (hier wäre ich übrigens über den Hinweis auf einen Neurochirurgen/Orthopäden dankbar, bei dem man mal eine Zweitmeinung einholen kann).
Jetzt schreibt der Radiologe des Upright-MRT aber nichts von einer Instabilität. Im Gegenteil heißt es in dem Bericht: "Im Rahmen der Funktionsuntersuchung kommt es bei der Seitenneigung beidseits zu einem ausreichenden Bewegungsausschlag." Ich verstehe das so, dass die Bewegung des Dens laut dem Radiologen nicht nur nicht pathologisch ist, sondern dass im Gegenteil ein nicht ausreichender Bewegungsausschlag pathologisch wäre. Also genau das Gegenteil von dem, was Kuklinski sagt.
Was fange ich nun damit an? Wer hat recht? Gibt es eine Quelle (Studie, Fachbuch, Expertenmeinung, ...), die mal darlegt, was nun als pathologisch und was als normal anzusehen ist?
Ich habe erhebliche Beschwerden, die aufs Kopfgelenk zurückzuführen sind. Das ist mittlerweile klar, weil diese sich unter HWS-Training deutlich verschlechtern. Für mich ist lediglich die Frage, ob eine Instabilität vorliegt oder nur eine Funktionsstörung. Und falls eine Instabilität vorliegt, ob eine OP-Indikation besteht (hier wäre ich übrigens über den Hinweis auf einen Neurochirurgen/Orthopäden dankbar, bei dem man mal eine Zweitmeinung einholen kann).