Erfahrungen mit dem von Martin Pall empfohlenen "Super-Antioxidans" Ecklonia cava

Erfahrungen mit dem von Martin Pall empfohlenen "Super-Antioxida

Hallo Gero,

was sind "Sekretoga"? Habe im gesamten Web nur eine Seite gefunden, die diesen Begriff benutzt - aber leider nicht erklärt.

Gruß
Kate
Hallo Kate,

korrekt sollte es wohl Sekretagoga heißen: PharmaWiki - Sekretagoga
Dieser Begriff ist mir allerdings bis dato auch nicht bekannt gewesen. :cool:

Viele Grüße
Binnie
 
Erfahrungen mit dem von Martin Pall empfohlenen "Super-Antioxidan

Danke, Binnie :)

Kate
 
Erfahrungen mit dem von Martin Pall empfohlenen "Super-Antioxidan

Interessant, aber auch äußerst teuer das Zeug außerdem habe ich gelesen, dass Seanol Schwermetall Blei enthält.

Zitat:
"This product contains lead, a chemicals known to the State of California to cause birth defects or other reproductive harm."

Nutricology, FibroBoost, 75 Veggie Caps - iHerb.com
 
Erfahrungen mit dem von Martin Pall empfohlenen "Super-Antioxida

Interessant, aber auch äußerst teuer das Zeug außerdem habe ich gelesen, dass Seanol Schwermetall Blei enthält.

Zitat:
"This product contains lead, a chemicals known to the State of California to cause birth defects or other reproductive harm."

Nutricology, FibroBoost, 75 Veggie Caps - iHerb.com
Ich hatte damals das Zeug von AllergyResearchGroup. Martin Pall bewirbt das ja insbesondere als "Super-Antioxidanz". Bei AllergyResearch stand und steht dieser Hinweis mit dem Blei allerdings nicht:
FibroBoost® 75 Vegetarian Caps - Specialty Products - Product Categories I-Z - Allergy Research Group :mad:

Ist ja das allerletzte, so ein teueres Dreckszeug! :mad: Wer nimmt denn schon bitte freiwillig ein bleihaltiges Produkt gegen oxidativen Stress :confused:

Viele Grüße
Binnie
 
Erfahrungen mit dem von Martin Pall empfohlenen "Super-Antioxidan

Hallo zusammen,

wir hatten hier kürzlich schonmal mit einem ähnlichen Warnhinweis auf einer NEM-Verpackung zu tun, ich hab's mal gesucht:

Ich finde es schwierig, es letztlich einzuschätzen, denn wenn etwas über einem (vielleicht sehr niedrig angesetzten) Grenzwert liegt, ist das ja leider keine sehr genaue Angabe. An Alibiorangerls Hinweis ist aber sicherlich auch was dran. Wenn ich "ocean off Japan" (Ecklonia cava - Wikipedia, the free encyclopedia) lese, fallen mir derzeit auch noch andere eher unerfreuliche mögliche Verunreinigungen ein.

Evtl. lohnt sich eine Anfrage beim jeweiligen Hersteller (u.a. nach Kontrollen, Messprotokollen).

Gruß 👋
Kate
 
Zuletzt bearbeitet:
Studie zur Reduktion kognitiver Beeinträchtigungen durch Ecklonia cava bei Amyloid-β-induzierter Neurotoxizität. Veröffentlicht am 06.08.2024:

Abstract (Übersetzt mit Google translate):
In dieser Studie wurde die neuroprotektive Wirkung eines 70 %igen Ethanolextrakts von Ecklonia cava (EE) bei Mäusen mit kognitiven Defiziten untersucht, die durch Amyloid-beta (Aβ) induziert wurden. Als Ergebnis der Analyse der bioaktiven Verbindungen in EE wurden neun Verbindungen mithilfe der Ultra-Performance-Flüssigkeitschromatographie-Quadrupol-Flugzeit-Massenspektrometrie (UPLC-Q-TOF-MS) identifiziert. Insbesondere wurde der Diekcol-Gehalt mithilfe der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Diodenarray-Detektion (DAD-HPLC) quantifiziert. Es wurde eine biochemische Analyse des Gehirngewebes durchgeführt, um den Mechanismus der kognitiven Funktionsverbesserungswirkung von EE zu bestimmen. Das Ergebnis zeigte, dass EE den Lern- und Gedächtnisverlust in Verhaltenstests an Aβ-induzierten Mäusen linderte. EE schwächte auch oxidativen Stress ab, indem es den Malondialdehyd-Gehalt (MDA) regulierte und die Glutathion- (GSH-) und Superoxiddismutase- (SOD-)Werte reduzierte. In ähnlicher Weise verbesserte EE auch die mitochondriale Dysfunktion, wie das mitochondriale Membranpotential, die ATP-Produktion und die Werte reaktiver Sauerstoffspezies (ROS). Darüber hinaus verbesserte EE die Synapsenfunktion durch Modulierung von Acetylcholin-verwandten Enzymen und synaptischen Strukturproteinen im gesamten Gehirn, Hippocampus und Großhirnrindengewebe. Außerdem regulierte EE Aβ-induzierte Apoptose und Entzündung durch die Signalwege c-Jun N-terminal Kinase (JNK) und Nuklearfaktor-kappa B (NF-κB). Darüber hinaus schützte EE vor Neurotoxizität, indem es die Produktion des vom Gehirn stammenden neurotrophen Faktors (BDNF) erhöhte. Diese Ergebnisse legen nahe, dass EE als Nahrungsergänzungsmittel zur Vorbeugung und Behandlung der Alzheimer-Krankheit (AD) verwendet werden kann.

 
Es bleibt leider das Problem ein Produkt möglichst frei von Schwermetallen und anderen Schadstoffen zu finden.
Bei Chlorella gibt es ja da mittlerweile mehrere Produktionstätten, wo das in geschlossenen Glasröhren hergestellt wird. Für diese Braunalge habe ich da noch nichts vergleichbares gefunden.
 
Sunday Natural schreibt dazu:
... Die Braunalgen für unseren Ecklonia Cava Extrakt stammen aus der wilden, unbelasteten Natur im Südwesten Japans wo in besonderem Maße auf die Qualität des Wassers geachtet wird. Dieses wird ausführlichen Tests unterzogen, um die Freiheit von eventuellen Kontaminationen zu garantieren. Nach gründlicher Prüfung der Wasserqualität beginnt in den Sommermonaten die Handernte der wild wachsenden Algen durch erfahrene Wasserfarmer. Die Ecklonia Cava Braunalgen für unseren Premium-Algenextrakt werden dazu aus dem Wasser gezogen und im Anschluss schonend getrocknet und weiterverarbeitet. Nach Trocknung werden die Algen über ein patentiertes Niedrigtemperatur-Extraktionsverfahren mittels Wasser im Verhältnis 150:1 ausgezogen. Die wertvollen Polyphenole können so auf einen Gehalt von vollen 90% standardisiert werden, wobei auch die braunalgenspezifischen Phlorotannine das Produkt bereichern. Hierbei kommen keine weiteren Lösungsmittel, wie Methanol oder Aceton zum Einsatz. ...

Von der Beschreibung her klingt das richtig gut! Ob’s so auch ist: keine Ahnung.
... 2.5.4 Ecklonia cava
Ecklonia cava (E. cava) ist eine essbare Meeresalge, die als reichhaltige Quelle bioaktiver Derivate, vor allem Phlorotannine, gilt. Diese Phlorotannine weisen verschiedene vorteilhafte biologische Wirkungen auf, wie z. B. antidiabetische, blutdrucksenkende , antioxidative, krebshemmende, antiallergische , gegen das menschliche Immundefizienzvirus gerichtete,Matrix-Metalloproteinase -Enzymhemmende, Hyaluronidase -Enzymhemmende und radioprotektive Wirkungen. Ziel ist die Entwicklung wirksamer Multi-Target-Medikamente gegen Alzheimer.
...

1.11 Ecklonia cava

Ecklonia cava- Extrakt linderte die durch (*)SNI verursachten neuropathischen Schmerzensignifikant , wie die Überempfindlichkeitsreaktionen zeigten. ...

(*)SNI:
„Schwere neurologische Beeinträchtigung beschreibt eine Gruppe von Störungen des zentralen Nervensystems, die in der Kindheit auftreten und zu motorischen Beeinträchtigungen, kognitiven Beeinträchtigungen und medizinischen Komplikationen führen, bei denen bei Aktivitäten des täglichen Lebens viel Unterstützung erforderlich ist. Die Beeinträchtigung ist dauerhaft, kann aber fortschreitend oder statisch sein.“

Eigene Erfahrungen habe ich nicht. Ich hab’s irgendwie nicht so mit Algen ...

Grüsse,
Oregano

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Von der Beschreibung her klingt das richtig gut! Ob’s so auch ist: keine Ahnung.
Das von Sunday hatte ich auch schon gelesen. Wäre die Frage, ob die Wasser und Alge seit Fukushima auch auf radioaktive Isotope untersuchen. Dort werden ja wohl auch seit einiger Zeit die riesigen Wassertanks mit belastetem Wasser abgelassen.
 
Oben