Themenstarter
- Beitritt
- 24.02.10
- Beiträge
- 350
Hi Leute,
Inzwischen gehe ich bei einem Teil meiner Probleme davon aus dass es ein Problem mit meiner Dusche gibt.
Einige Monate nach Ende 2010 als das Rauchen aufgeben hatte und ich wieder richtig riechen konnte, fiel mir auf dass meine Dusche (zuhause wo ich jedes Wochende geduscht hatte, nur ich, keiner meiner Familienmitglieder und nur am Wochende und in mienen Ferien) müffelte. Und zwar das Wasser das aus der Dursche kam, ziemlich egal wie lange man es laufen liess, der Geruch ging eingtlich nie weg.
Am anfang dachte ich mir nicht allzuviel dabei, dachte es läge am Duschkopf. Den tauschte ich dann auch irgendwann aus, aber es änderte sich rein gar nichts.
Nun wurde ich neugierig und vermutete eigentlich immer mehr eine Zusammenhang der Dusche mit meinen Problemen die ja in monatlichen Zyklen auftraten (meist in dieser Reihenfolge ca ein monat lang und dann ca 1 woche etwas besser bis erneut von vorne: Brust/Herzschmerzen, Atemnot, Herzstolpern, Magen Darm Probleme dann verschlimmerung diese symptome ca 2 wochen lang. Danach zusätlzich ausbreitung der schmerzen auf den ganzn Körper, Kopfweh, rote augen glatze äderchen, unendliche Müdigkeit uvm. Schliesslich "Besserung" für ca 1 woche ).
Ich vermutete also ein Problem mit dem "Gran Canaria" Keim in Kombination mit etwas das aus der Dusche kommt. Mein Verdacht momenatn bezüglich der Dusche sind Legionellen oder Schimmel. Von den Symptomen her könnte es eine untypische Legionellose handeln, gut möglich in zusammenhang mit dem Gran Canaria Keim spzusagen Legionelliose als "Co" infektion
Ich machte dann also auch die Probe aufs exempel: Einige Monate nicht mehr dort geduscht => Keine monatlichen beschwerden mehr, nur noch die Grundprobleme (welche aber auszuhalten sind und meiner Meinug nach vom GC Keim herrühren).
Danach habe ich wieder dort geduscht (was wirklich sehr sehr blöd von mir war). Wenig später hatte ich wieder die Probleme in ähnlich starker Form.
Seitdem habe ich es natürlich dort sein lassen.
Ich frage mich nun: Wie soll ich vorgehen? Soll ich das Wasser untersuchen lassen? Speziell in dieser Dusche und viellciht noch eine 2. Wasserprobe in unsere anderen Dusche wo ich die Probleme nicht bekomme (evtl gibt es ja auch dort eine zu hohe belastung)?
Welche Tests gibt es dafür? Kennt sich da jemand aus? Soll ich mich auch nochmal beim Arzt melden bezüglich meiner Beobachtungen? Soll ich mich auf Legionellen unterscuhen lassen? Wie lange kann man die nachweisen? Was meint ihr?
danke und viele grüsse
adac
Inzwischen gehe ich bei einem Teil meiner Probleme davon aus dass es ein Problem mit meiner Dusche gibt.
Einige Monate nach Ende 2010 als das Rauchen aufgeben hatte und ich wieder richtig riechen konnte, fiel mir auf dass meine Dusche (zuhause wo ich jedes Wochende geduscht hatte, nur ich, keiner meiner Familienmitglieder und nur am Wochende und in mienen Ferien) müffelte. Und zwar das Wasser das aus der Dursche kam, ziemlich egal wie lange man es laufen liess, der Geruch ging eingtlich nie weg.
Am anfang dachte ich mir nicht allzuviel dabei, dachte es läge am Duschkopf. Den tauschte ich dann auch irgendwann aus, aber es änderte sich rein gar nichts.
Nun wurde ich neugierig und vermutete eigentlich immer mehr eine Zusammenhang der Dusche mit meinen Problemen die ja in monatlichen Zyklen auftraten (meist in dieser Reihenfolge ca ein monat lang und dann ca 1 woche etwas besser bis erneut von vorne: Brust/Herzschmerzen, Atemnot, Herzstolpern, Magen Darm Probleme dann verschlimmerung diese symptome ca 2 wochen lang. Danach zusätlzich ausbreitung der schmerzen auf den ganzn Körper, Kopfweh, rote augen glatze äderchen, unendliche Müdigkeit uvm. Schliesslich "Besserung" für ca 1 woche ).
Ich vermutete also ein Problem mit dem "Gran Canaria" Keim in Kombination mit etwas das aus der Dusche kommt. Mein Verdacht momenatn bezüglich der Dusche sind Legionellen oder Schimmel. Von den Symptomen her könnte es eine untypische Legionellose handeln, gut möglich in zusammenhang mit dem Gran Canaria Keim spzusagen Legionelliose als "Co" infektion
Ich machte dann also auch die Probe aufs exempel: Einige Monate nicht mehr dort geduscht => Keine monatlichen beschwerden mehr, nur noch die Grundprobleme (welche aber auszuhalten sind und meiner Meinug nach vom GC Keim herrühren).
Danach habe ich wieder dort geduscht (was wirklich sehr sehr blöd von mir war). Wenig später hatte ich wieder die Probleme in ähnlich starker Form.
Seitdem habe ich es natürlich dort sein lassen.
Ich frage mich nun: Wie soll ich vorgehen? Soll ich das Wasser untersuchen lassen? Speziell in dieser Dusche und viellciht noch eine 2. Wasserprobe in unsere anderen Dusche wo ich die Probleme nicht bekomme (evtl gibt es ja auch dort eine zu hohe belastung)?
Welche Tests gibt es dafür? Kennt sich da jemand aus? Soll ich mich auch nochmal beim Arzt melden bezüglich meiner Beobachtungen? Soll ich mich auf Legionellen unterscuhen lassen? Wie lange kann man die nachweisen? Was meint ihr?
danke und viele grüsse
adac
Zuletzt bearbeitet: