Themenstarter
- Beitritt
- 16.11.04
- Beiträge
- 16.743
Diese Frage nehme ich mal als Aufhänger für einen neuen Thread. @alibiorangerl hat auch etwas dazu geschrieben:Wer von Euch hat Erfahrung mit Schisandra?
Da schließe ich gleich mal die Frage an, ob es inzwischen eine Ernte gab und Du vielleicht Erfahrungen hast?ich selbst habe mir voriges jahr (asiatische) pflanzen für den garten angeschafft:
(...)
- Goji Beere
- Jiaogulan
- Schisandra
SCHISANDRA: Vitalität aus der Natur! In China zählt sie zu den wichtigsten Heil- und Gewürzpflanzen. Man verwendet sie: zur Unterdrückung von Husten, - als wirksames Herzstärkungsmittel, - als Verdauungsmittel, - als Antistress-Mittel. Aus den getrockneten Blättern und den Früchten wird Tee gebraut. Aus den frischen Früchten wird Natursaft zubereitet. Die Schisandra ist eine attraktive, interessante Schlingpflanze. Winterhart, laubabwerfend, liebt den Halbschatten. Sie trägt Fruchttrauben, die wie schöne, große Johannisbeeren aussehen. Die Ernte ist von September bis Oktober.
Weitere Zitate, in denen Schisandra erwähnt wird:
Habe mir jetzt schisandra bestellt eine chinesische beere die in etwa die selbe wirkung wie rhodolia haben soll....
Kennst Du Schisandra? Es soll leberstärkend sein (und auch bei Nebennierenschwäche empfehlenswert sein). Da Du eine vergrößerte Leber hast, musste ich an Dich denken .....evt. interessiert es Dich ja.
Hier heißt es u.a.:
"Ihre leberstärkende Wirkung ist sogar in medizinischen Studien nachgewiesen worden."
Schisandra
Für mich ist es bzgl. Leber und Nebennierenrinde interessant.
Wenn man weniger ein Einschlaf-/ als vielmehr ein Durchschlafproblem hat: Dieses Problem kennen alle mit chronisch-persistierenden Infekten.
(...). Empfohlen wird auch:
-Withania somnifera ( Ashwagandha ), 1 Std. vor dem Schlafengehen 1 Gramm oder 1/2 Tl. Tinktur.
- 100 mg Phosphatidylserin 3xtgl.
- 1000 mg Tryptophan eine Std. vor dem Schlafengehen.
- Schisandra chinensis Tinktur.
eine Chinesische Heilpflanze der TCM. Eine sehr winterharte Kletterpflanze aus der Magnolienfamilie. Die aromatischen Früchte wirken über den Herz-, Nieren- und Lungenmeridian adaptogen und immunstimulierend - ähnlich wie Ginseng. Verstärkt das Lungen-Qi... https://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/Nach-Verwendung/Schlingpflanzen/Schisandra-Pflanze
Kann ich sehr empfehlen, zumal auch meine Hühner auf den Strauch springen, ihn dabei fast zu Boden reissen um die Früchte zu ernten... wobei meine Hühner sehr wählerisch sind und nichts einfach mal so essen. Die Pflanze ist winterfest, man kann sie aber auch im Topf halten.
... doch, es gibt Stärkungsmittel und zwar einige. Wichtig ist alles, was die Zellen/ Zellmembran schützt und stärkt. Ganz vorn stehen da u.a. hoch dosierte B- Vitamine, dazu Cholin/ Lecithin/ Omega- 3- Fettsäuren (möglichst pflanzlich), Magnesium, Vitamin D + K - und nicht zu unterschätzen sind auch sog. Adaptogene. Hier empfehlen sich besonders Rhodiola Rosea, Ashwaghanda und Schisandra.
Es hat mich sehr angesprochen, wie die Pflanze hemmend auf eine zu hohe Aktivität des NF-kB wirkt. Aber ich neige immer dazu, gerade das besonders gut zu finden, was sich kompliziert und geheimnisvoll anhört.
Der Faktor mit dem interessanten und geheimnisvollen Namen soll bei Osteoporose erhöht sein, las ich mal. Die Quelle kann ich hier nicht benennen, da das schon einige Zeit her ist.
Allerdings hat dieser Faktor kappa-B auch eine Funktion, soweit ich weiß in der Abwehr von Infektionen. Also darf er auch nicht fehlen.
Ich habe noch zwei weitere Artikel zum Thema gefunden, die ich hier einstellen möchte. Schon länger bin ich auf der Suche nach einem Mittel, mit dem man diesen NF-kappa reduzieren könnte und bin bei der Suche auf eine Pflanze bzw. deren Früchte gestossen, die das offensichtlich kann: Schisandra chinensis.
Leider ist das meiste dazu Grundlagenforschung und man weiß nicht, wieviel von dieser Pflanze wie oft eine Wirkung erzielt, noch gibt es einen Arzt, der den NF-kappa während der Einnahme messen bzw. überprüfen würde. (...)
Hier ein Artikel zur Reduzierung von NFkappa durch Schisandra chinensis und Verringerung des Knochenabbaus durch Osteoklasten und Linderung von Osteoporose:
mit google auf deutsch übersetzt:
https://link.springer.com/article/10.1186/s12906-018-2331-5
Hintergrund
Es wurde berichtet, dass Schisandra chinenesis (SC) eine lindernde Wirkung auf Osteoporose hat. Die Mechanismen, die der Anti-Osteoporose-Aktivität von SC zugrunde liegen, sind jedoch nicht klar aufgeklärt. In der vorliegenden Studie haben wir die Auswirkungen von SC auf den Rezeptoraktivator des NF-kB-Liganden (RANKL)-induzierten Osteoklastogenese und seinen möglichen Mechanismus bestimmt.
Lasst uns hier Erfahrungen und gern auch Studien und sonstige interessante Dokumente sammeln.