- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.037
Mich brauchst Du nicht überzeugen, Gaby
.
Allerdings frage ich mich schon, ob dieser Kaulquappen-Versuch auf die Homöopathie beim Menschen bezogen werden kann.
Außerdem frage ich mich, ob Thyroxin in einer Potenzierung nicht eher zur Isopathie gehört als zur Homöopathie?
Hier noch mehr Positives zur Homöopathie:
www.praxis-heiz.ch/3-Diagnostik/3.5-Isop.html
Gruss,
Uta
Allerdings frage ich mich schon, ob dieser Kaulquappen-Versuch auf die Homöopathie beim Menschen bezogen werden kann.
Außerdem frage ich mich, ob Thyroxin in einer Potenzierung nicht eher zur Isopathie gehört als zur Homöopathie?
www.naturheilkundelexikon.de/0186a2921d05ae719/0186a292a60c91bd2.htmlwww.naturheilkundelexikon.de/images/ph0186a292a60c91bd2.gif
Im Gegensatz zur Homöopathie such die Isopathie nicht den ähnlichen Stoff, sondern denselben (z. B. ein Gift), der eine Erkrankung ausgelöst hat. Dieser wird dann dem Patienten in homöopathischer Potenzierung verabreicht.
Die Isopathie ist bereits sehr alt. Schon Hippokrates hat den Magen mit verdünntem Erbrochenen behandelt, allerdings noch nicht in homöopathischer Potenzierung.
In der jetzigen Zeit wird die Isopathie gerne auch bei umweltbedingten Giftschädigungen eingesetzt.
www.naturheilkundelexikon.de/0186a2921d05b0828/0186a292a60e95f9e.html
Hier noch mehr Positives zur Homöopathie:
https://www.mickler.de/homoeopathie-info.htm#neu (eine sehr informative Seite!).Weltgesundheitsorganisation WHO zur Homöopathie
Ein wie üblich zur Beurteilung durch Fachleute vorab verbreiteter Entwurf eines WHO-Reports über die Homöopathie fällt für diese sehr günstig aus. Darin heißt es:
"Die Mehrzahl der wissenschaftlichen Studien in den vergangenen 40 Jahren hat gezeigt, dass die Homöopathie gegenüber Placebo überlegen und verglichen mit der der konventionellen Medizin als gleichwertig bei der Behandlung der Krankheiten von Menschen und Tieren zu beurteilen ist
www.praxis-heiz.ch/3-Diagnostik/3.5-Isop.html
Gruss,
Uta