- Beitritt
- 20.08.09
- Beiträge
- 5.423
Dr. Amy Yasko geht auch auf die neurolog. Entzündungen ein:
Neurologische Entzündung tritt auf, wenn eine entzündliche Kaskade Entzündungsmediatoren freisetzt. Sie kann eine Folge der Übererregung von Neuronen und Nervenbahnen in Nervenbahnen und Gehirn sein, was zu Fehlzündungen, Erschöpfung und letztlich Nerventod führt. Wenn Neuronen sterben, führt das zu chron. Entzündungen, was zu schlechten Nerven und gesundheitl. Beeinträchtungen führt.
Dr. Yasko spezialisierte sich auf chron. Entzündungen und immunolog. und neurolog. Störungen, und erreichte mit ihrem Konzept in vielen Fällen wie MS, ALS, Parkinson, Alzheimer, Lupus, Autismus Umkehr der Effekte der lähmenden Bedingungen. In allen Fällen handelt es sich um versch. Formen der chron. neurolog. Entzündung.
Neurolog. Erkrankungen sind Krankheiten, wo genet., infektiöse und toxische Faktoren zusammenwirken. Genet. Faktoren (Mutationen) haben Einfluß auf alle anderen Faktoren. Das macht den Methylierungszyklus, der ein genet. Faktor ist, so wichtig für die Behandlung: In fast jeder Reaktion in unserem Körper spielt die Methylierung eine Rolle, Milliarden Mal pro Sekunde in den Zellen. Fehlfunktionen des Methylierungszyklus produziert Entzündung, Entzündung verschlechtert die Fähigkeit, richtig zu methylieren.
Chelatbildner wie DMPS, DMSA, ALA, EDTA, Knoblauch, Glutathion: Da sich Viren an SM binden, ist es möglich, daß durch die Mobilisation auch Viren gelöst werden. Bei EDTA ist das in der Literatur dokumentiert. DMPS und DMSA haben mögliche Nebenwirkungen, und sollten nur unter therapeut. Aufsicht verwendet werden.
Genet. Tests:
- CBS
- COMT
- MTHFR
- Methioninsynthase (MTR), Methioninsynthase Reduktase (MTRR)
- NO-Synthase
- Sulfit-Oxidase
- BHMT (Betain Homocystein-Methyltransferase)
- SHMT (Serinhydroxymethyltransferase)
- AHCY 1,2,19 (S Adenosylhomocysteinhydrolase)
- ACAT 102 (Acetyl-Coenzym A Acetyltransferase)
- PEMU (Phosphatidylethanolamin N-Methyltransferase)
Praktisch jeder der Patienten hatte zumindest einen genet. Defekt im Folatstoffwechsel.
Neurologische Entzündung tritt auf, wenn eine entzündliche Kaskade Entzündungsmediatoren freisetzt. Sie kann eine Folge der Übererregung von Neuronen und Nervenbahnen in Nervenbahnen und Gehirn sein, was zu Fehlzündungen, Erschöpfung und letztlich Nerventod führt. Wenn Neuronen sterben, führt das zu chron. Entzündungen, was zu schlechten Nerven und gesundheitl. Beeinträchtungen führt.
Dr. Yasko spezialisierte sich auf chron. Entzündungen und immunolog. und neurolog. Störungen, und erreichte mit ihrem Konzept in vielen Fällen wie MS, ALS, Parkinson, Alzheimer, Lupus, Autismus Umkehr der Effekte der lähmenden Bedingungen. In allen Fällen handelt es sich um versch. Formen der chron. neurolog. Entzündung.
Neurolog. Erkrankungen sind Krankheiten, wo genet., infektiöse und toxische Faktoren zusammenwirken. Genet. Faktoren (Mutationen) haben Einfluß auf alle anderen Faktoren. Das macht den Methylierungszyklus, der ein genet. Faktor ist, so wichtig für die Behandlung: In fast jeder Reaktion in unserem Körper spielt die Methylierung eine Rolle, Milliarden Mal pro Sekunde in den Zellen. Fehlfunktionen des Methylierungszyklus produziert Entzündung, Entzündung verschlechtert die Fähigkeit, richtig zu methylieren.
Chelatbildner wie DMPS, DMSA, ALA, EDTA, Knoblauch, Glutathion: Da sich Viren an SM binden, ist es möglich, daß durch die Mobilisation auch Viren gelöst werden. Bei EDTA ist das in der Literatur dokumentiert. DMPS und DMSA haben mögliche Nebenwirkungen, und sollten nur unter therapeut. Aufsicht verwendet werden.
Genet. Tests:
- CBS
- COMT
- MTHFR
- Methioninsynthase (MTR), Methioninsynthase Reduktase (MTRR)
- NO-Synthase
- Sulfit-Oxidase
- BHMT (Betain Homocystein-Methyltransferase)
- SHMT (Serinhydroxymethyltransferase)
- AHCY 1,2,19 (S Adenosylhomocysteinhydrolase)
- ACAT 102 (Acetyl-Coenzym A Acetyltransferase)
- PEMU (Phosphatidylethanolamin N-Methyltransferase)
Praktisch jeder der Patienten hatte zumindest einen genet. Defekt im Folatstoffwechsel.