Liebe ory,
wünsch Dir einen liebevollen Tag.
Danke.
Das es einen gewissen Zusammenhang zwischen entspanntem Training und Training unter Zeitdruck gibt. Nur die Zusammenhänge verstand ich für mich so nicht. Es fiel mir halt nur auf. Nach einem Hexenschuss vor ca. 14 Jahren bekam ich eine Menge Probleme mit meinem Rücken allerfeinster Art.
Das wünsch ich niemandem.
Seit ca. 1 1/4 oder 1 1/2 Jahren geh ich regelmäßig einmal im Monat zu einer Krankengymn., die mich nach der Dornmethode behandelte.
Dabei geht es um die kleinen Wirbelgelenke, die bei mir recht, recht schnell blockieren. Hielt mich an ihre Anweisungen. Der Rücken insgesamt reagierte/reagiert darauf sehr positiv. Darüber war/bin ich sehr, sehr erleichtert. Soweit ich das bis jetzt beurteilen kann, handelt es sich lediglich noch um Muskelverspannungen, die ja nun schon seit Jahren existieren und
um schmerzhafte Triggerpunkte. So werd ich weiter dizipliniert daran arbeiten. Wo jetzt die Schmerzgrenze herabgesunken ist, fiel mir ein gewisser Zusammenhang zwischen angespannten Situationen unter Zeitdruck und entspannten Situationen auf. So wandert anscheinend wohl die innere Anspannung in die Muskeln. Letztes Jahr begann ich mit
Entspannungsübungen und es half mir.
Wollt ich einfach nur mal so erzählen. Vielleicht hast Du ja noch irgendeine Idee, was ich noch weiteres machen kann.
Heute z.B. während des Hanteltrainings atmete ich einige Male bewußter ein und bewußter aus.
alles Liebe
flower4O
Weißt du , ein entspannter muskel kann viel besser aufgebaut werden als ein verspannter , der sich recht schwer aus seiner starre lösen lässt .
je freudiger /entspannter man an/in (sportliche ) bewegung geht , je mehr profitiert der körper davon

.
viel spass wünsche ich dir bei deinem heutigen vorhaben :kraft:
lg ory :wave:[/QUOTE]