- Beitritt
- 20.08.09
- Beiträge
- 5.423
Ist meine Dysbiose so groß, dass das Probiotikum (Sanotact) aus L. acidophilus, L. rhamnosus und B. longum alles so weit stabilisiert, dass es sofort wieder aus der Balance gerät, wenn ich es nicht mehr nehme? Das kann doch kein Zufall sein. Es ist wirklich unbeschreiblich. Ich befürchte, dass mein uBiome Ergebnis kaum besser als im Juli sein wird, obwohl ich sogar meine Ernährung noch deutlich verbessert habe und die Fasern hochgefahren habe.
ich bin versucht, wieder die Probiotika anzusetzen, auch wenn das vermutlich dann der uBiome was anzeigt was gar nicht besiedelt ist. Es ist zum Verzweifeln, das Oreganoöl hat mir richtig nachhaltig geschadet.
Hallo Soul,
ich habe noch nie die Probiotika+Fasern vor dem Ubiometest abgesetzt. Trotzdem haben bei mir konsequent das erste Jahr weder beim Ubiome- noch beim Biovistest irgendwelche Keime aus den Probiotika angezeigt, weder Bifidos (nicht existent), noch Lactos (kaum existent). Ich glaube das nicht mehr, dass man mit den Probiotika da irgendwelche großen Populationen im Darm zusammenbringt. Sie wirken immunologisch, also so, wie es beschrieben wird, aber sie vermehren sich nicht großartig.
Dennoch - mit den Jahren waren doch die Bifidos und Lactos, und versch. Keime aus den Probiotika testbar sowohl im Biovistest (heute Normalwerte) und im Ubiometest (besser und schlechter, aber immer testbar). Mit der Zeit verändern Probiotika also doch das Mikrobiom im Darm.
Was wir auch nicht vergessen dürfen, ist, dass die Darmschleimhaut ein anderes Mikrobiom hat als das im Stuhl. Letztlich müssen wir also daran arbeiten, die Infekte aus der Darmschleimhaut nach und nach zu behandeln, Probiotika können hier helfen. Möglicherweise braucht es aber mehr, um die Infekte auf den Schleimhäuten zu behandeln.
Denk Dir nichts mehr wegen dem Oreganoöl. Möglicherweise steckst Du grad in einer Phase, wo Dein ImSy Infekte bekämpft, Du aber nichts merkst davon, weil Du das hochdosierte Darmpaket nimmst. Bei mir hat sich das genauso dargestellt: ohne Darmpaket hat alles, was der HP an Entgiftung initiiert hat, Entzündungen getriggert, bzw. auch alles, was das ImSy angeregt hat.
Mit Darmpaket hat das ImSy von selbst begonnen, sich mit Infekten und Toxinen auseinanderzusetzen. Das ImSy reagierte, ohne dass ich entzündlich reagiert habe, wenn, dann entweder leicht oder kurzfristig.
Ich würde eher sagen, dass Du sich Dein ImSy mit Infekten und Toxinen auseinandersetzt, die Symptome aber nicht rauskommen, weil Du das Darmpaket nimmst. Für mich ist es immer noch unglaublich, was das Darmpaket für einen Unterschied macht. Vorher hat sich der HP gar nichts getraut, ab dem Darmpaket war es egal, was er provoziert hat - entzündliche Reaktionen, aber man merkt nichts davon
Also - am besten durch die ganzen Prozesse durch, solange, bis sie aufgearbeitet sind. Meine Überlegung ist, das Ganze mit den Peptiden zu beschleunigen. Das letzte GD zeigte bereits, dass das auch so funktioniert. Seit den Peptiden zeigen sehr viele immunolog. Parameter an, der HP meinte schon, wenn das ImSy so stark reagiert, schiebt bestimmt bald die Entgiftung an. Das GD zeigt versch. Balken an für die aus den Zellen mobilisierten Schwermetalle und andere Toxine - die einzelnen Balken waren so lange wie noch nie.
LG Eva
Zuletzt bearbeitet: