- Beitritt
- 05.04.08
- Beiträge
- 6.334
Ich habe da Mal auch eine Frage zu Bhakdis Erläuterungen zum PCR - Test in der Sendung Corona-Quartett, das Video, das ao hier gepostet hatte.
Wenn ich richtig verstanden habe, meint er damit, dass der PCR-Test durch Vervielfältigung der DNA des Virus erst eine ausreichende Viruslast quasi erschaffen würde, die eigentlich so im Körper nicht vorhanden sei? Ist das so?
Ich verstehe unter Neuinfektionen eigentlich, dass der PCR-Test das Virus in einer Person detektiert hat, unabhängig ob dieser jetzt erkrankt oder seine Viruslast auch für andere infektiös ist. Aber auch der Zeitpunkt der Testung eine Rolle spielt und die Viruslast schwankend sein kann.
Dann dürften die Schnelltests vielleicht eher noch von Kritikern akzeptiert werden, da diese nur bei höherer Viruslast reagieren - da wäre ich dann auch auf die Ergebnisse gespannt im Verhältnis zu den PCR-Tests.
Und gibt es eine Statistik, die die Anzahl der Fälle mit Symptomen (egal wie schwer oder mild) anzeigt? Wohl weniger, da viele nicht zum Arzt gehen, die einen milden Verlauf haben. Aber auch auf diese treffen wahrscheinliche Langzeitfolgen zu. Da bereits genug Virenfolgeerscheinungen existieren - bei mir auch durch EBV - kann man wahrlich auf zusätzlichen Vireninput dieser Art alleine schon aus diesem Grund verzichten.
Wenn ich richtig verstanden habe, meint er damit, dass der PCR-Test durch Vervielfältigung der DNA des Virus erst eine ausreichende Viruslast quasi erschaffen würde, die eigentlich so im Körper nicht vorhanden sei? Ist das so?
Ich verstehe unter Neuinfektionen eigentlich, dass der PCR-Test das Virus in einer Person detektiert hat, unabhängig ob dieser jetzt erkrankt oder seine Viruslast auch für andere infektiös ist. Aber auch der Zeitpunkt der Testung eine Rolle spielt und die Viruslast schwankend sein kann.
Dann dürften die Schnelltests vielleicht eher noch von Kritikern akzeptiert werden, da diese nur bei höherer Viruslast reagieren - da wäre ich dann auch auf die Ergebnisse gespannt im Verhältnis zu den PCR-Tests.
Und gibt es eine Statistik, die die Anzahl der Fälle mit Symptomen (egal wie schwer oder mild) anzeigt? Wohl weniger, da viele nicht zum Arzt gehen, die einen milden Verlauf haben. Aber auch auf diese treffen wahrscheinliche Langzeitfolgen zu. Da bereits genug Virenfolgeerscheinungen existieren - bei mir auch durch EBV - kann man wahrlich auf zusätzlichen Vireninput dieser Art alleine schon aus diesem Grund verzichten.
Zuletzt bearbeitet: