Hallo MMSler & CDLler,
nach längerer Zeit möchte ich mich mit einem weiteren Update bei euch melden.
Pilz im Gehörgang:
Nachdem mir die Dosis aus purem CDL und unverdünntem DMSO vor Weihnachten die Gehörgänge hat extrem zuschwellen lassen inklusive vermutetem Paukenerguss, hat sich die Lage innerhalb von 2 Wochen wieder beruhigt und ich hatte bis Ende Januar Ruhe. Keine dumpfe Schmerzen. Keine Symptome.
Jedoch war die ganze Zeit über mein Ohrenschmalz faulig am Riechen und Anfang Februar sind die Symptome wieder gekommen. Ich habe mir dann mal den "Spaß" erlaubt und habe meine Ohren mit H2O2 und DMSO gereinigt. Die Lösung habe ich für 20 Minuten einwirken lassen und raus kam eine Suppe mit vielen schwarzen Feinanteilen. Die zusätzliche Reinigung mit Ohrstäbchen zeigte ebenfalls eine Art schwarzen Rasen auf der Watte.
Das hat mich etwas verwirrt, dachte ich doch, dass Candida eine Rötung hervorruft und keinen schwarzen Rasen auf der Haut.
Wie dem auch sei. Ich habe die ganze Zeit die mechanische Reinigung, wie sie auch beim HNO-Arzt gemacht, vergessen. Vielleicht hat es daran gelegen, dass noch was im Ohr verblieben ist. Wobei ich in der Annahme war, dass CDL alles abtötet inklusive Sporen ... oder ich habe die Behandlung zu früh abgebrochen.
Mittlerweile behandle ich das Ohr abwechselnd mit CDL und H2O2 mit einer Dosis von 1:1:1 (CDL/H2O2 + DMSO + destilliertes Wasser) wie
zui11 und wende zusätzlich die "mechanische" Reinigung mit Ohrstäbchen an, um die aufgeweichten Reste nach dem H2O2 "rauszukratzen".
Zusätzlich mache ich noch eine Mundspülung aus 1:3-Mischung H2O2 und destilliertem Wasser und 1/2 ml DMSO.
Der Erfolg hat sich relativ schnell wieder eingestellt und ich bleibe jetzt über einen längeren Zeitraum mit diesen Dosierungen am Ball.
1. Kennt jemand eine Alternative mechanische Reinung außer mit Ohrstäbchen. Ich habe hier immer etwas Angst, die Haut zu verletzen.
2. Gibt es noch weitere Arten den Pilz zu bekämpfen. Ich mache es direkt übers Ohr und Mundspülungen (und den MMS-Tropfen - siehe unten). Vor einem H2O2-Nasenspray habe ich etwas Angst das mit DMSO zu kombinieren. Und nur H2O2 allein weiß ich nicht, ob das so effektiv gegen den Pilz ist.
Chronische bakterielle Prostatitis:
Hier bin ich von CDL auf MMS umgestiegen, weil ich mir dadurch eine effektivere Wirkung erwartet habe als mit CDL, da MMS ja stärker ist als CDL.
Habe mit 6 Tropfen begonnen und habe mich langsam auf 15 Tropfen gesteigert. Bis dahin keine spürbare Verbesserung.
Der Sprung von 15 auf 20 Tropfen hat mir jedoch regelrecht den Magen umgedreht und ich hatte wahrscheinlich den schlimmste Durchfall meines Lebens.
Der Durchfall, die Kopfschmerzen sowie das Schlappheitsgefühl ist durch eine Pause und der Einnahme von Zeolith + Bentonit relativ schnell verflogen und ich bin mittlerweile bei den empfohlenen 24 Tropfen angelangt.
Eine Besserung spüre ich dennoch nicht.
Und ich weiß auch nicht, ob das noch besser wird ...
Jetzt bin ich am überlegen, was ich noch tun weiter könnnte:
1. Kann ich die Empfehlung von 24 Tropfen noch weiter erhöhen oder ist das nicht zu empfehlen?
2. Ich trinke die 24 Tropfen in 8-10 Dosen über den Tag verteilt.
Ich habe beim Recherchieren gelesen, dass man bei Viren mehrere kleinere Dosen nehmen sollte, bei Bakterien dagegen höhere Dosen in größeren Abständen.
Über was für Dosen spricht man hier und wie oft am Tag?
3. Die Zugabe der selben Tropfen an DMSO (24 MMS + 24 DMSO) würde noch als Option zur Verfügung stehen. Könnte das einen spürbaren Effekt haben?
Ich habe große Probleme, die 24 Tropfen runterzubekommen. Ich trinke die 24 Tropfen gelöst in abgekochtem Leitungswasser, aber ich krieg das Zeug kaum runter. Außerdem riecht das ganze Büro danach ...
Habt ihr Alternativen? Möglichst ohne Zucker und ohne Anti-Oxidantien oder sonstige Inhaltsstoffe, die der Wirkung von MMS entgegensetzen.


)
Vielen Dank an euch! :bier: